Firmenmonitor
HELPads



Endergebnisse der Phase III Studie HERA bestätigen einjährige Behandlung mit Herceptin



F. Hoffmann-La Roche AG

01.10.2012, Roche und die Breast International Group (BIG) haben heute die Endergebnisse der Phase III Studie HERA vorgestellt. Die Studie bestätigt die einjährige Behandlung mit Herceptin (Trastuzumab) als Therapiestandard bei Frauen mit HER2 positivem Brustkrebs im Frühstadium. Die Daten zeigen keine Unterschiede im krankheitsfreien Überleben bei einer einjährigen gegenüber einer zweijährigen Behandlung mit Herceptin.


Eine mediane Nachbeobachtungszeit von acht Jahren zeigt, dass Patientinnen mit einjähriger Herceptin Behandlung signifikant länger ohne Krankheit gelebt und auch überlebt haben als Patientinnen, die kein Herceptin erhielten.Neue Sicherheitssignale wurden in der Studie nicht festgestellt.

Herceptin verbessert die Heilungschancen von Patientinnen mit HER2 positivem Brustkrebs im Frühstadium und verändert damit das Leben vieler Menschen entscheidend. HERA ist eine der grössten und längsten klinischen Studien zu Brustkrebs und belegt unser Engagement für Frauen mit dieser aggressiven Erkrankung», erklärte Dr. Hal Barron, Chief Medical Officer und Leiter der globalen Produktentwicklung bei Roche. «Die Studienergebnisse beantworten eine wichtige Frage und unterstreichen die aktuelle klinische Praxis. Die einjährige Therapie mit Herceptin für Frauen mit HER2 positivem Brustkrebs im Frühstadium ist jetzt offiziell empfohlen und zugelassen.»

«Es ist sehr wichtig für uns, in klinischen Studien zu ermitteln, für welche Dauer Patienten eine bestimmte Therapie erhalten müssen», sagte Dr. Martine Piccart, Vorsitzende der BIG. «Die Studienergebnisse belegen und bestätigen, dass Patientinnen mit HER2 positivem Brustkrebs im Frühstadium Herceptin nicht länger als ein Jahr einnehmen müssen.»

Die Daten der HERA-Studie werden an der diesjährigen Konferenz der European Society for Medical Oncology (ESMO) in Wien im Rahmen des Presidential Symposium II von Richard D. Gelber vom Dana Farber Cancer Institute in Massachusetts (USA) vorgestellt (Abstract Nr. LBA6 PR, Montag, 1. Oktober, 16.15–16.30 Uhr MESZ).1 Ferner werden die HERA Daten am selben Tag (8.15–9.00 Uhr MESZ) auch beim offiziellen Medienanlass der ESMO präsentiert.

Die ersten Ergebnisse der HERA Studie wurden 2005 veröffentlicht. Damals bestätigte eine Zwischenanalyse das Erreichen des primären Studienziels, da Patientinnen nach einjähriger Behandlung mit Herceptin im Vergleich zu den Patientinnen ohne Herceptin ein signifikant längeres krankheitsfreies Überleben erreichten (HR=0,54, p=0,0001). Basierend auf den Daten der HERA Studie und drei weiterer randomisierter Studien (NSABP B-31, NCCTG N9831, BCIRG 006) mit insgesamt über 13 000 teilnehmenden Patientinnen2,3,4 wird die einjährige Therapie mit Herceptin von Zulassungsbehörden auf der ganzen Welt genehmigt und in den internationalen Richtlinien zur Behandlung von Frauen mit HER2 positivem Brustkrebs im Frühstadium empfohlen. Bislang haben weltweit über 1,2 Millionen Patientinnen mit HER2 positivem Brustkrebs eine Therapie mit Herceptin erhalten.


Medienkontakt: F. Hoffmann-La Roche AG Grenzacherstrasse 124 4070 Basel BS Tel.: 061 688 11 11 Fax: 061 691 93 91



Über F. Hoffmann-La Roche AG:

Roche ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika und ist darauf fokussiert, Menschen durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres, längeres Leben zu ermöglichen. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der personalisierten Medizin - einer Strategie mit dem Ziel, jeder Patientin und jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.

Roche ist das grösste Biotech-Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche ist auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement.

Seit der Gründung im Jahr 1896 erforscht Roche bessere Wege, um Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Zum Ziel des Unternehmens gehört es durch Kooperationen mit allen relevanten Partnern den Zugang von Patienten zu medizinischen Innovationen zu verbessern. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen heute mehr als 30 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Krebsmedikamente. Ausgezeichnet wurde Roche zudem bereits das elfte Jahr in Folge als eines der nachhaltigsten Unternehmen innerhalb der Pharmabranche im Dow Jones Sustainability Index (DJSI).

Die Roche-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigte 2019 weltweit rund 98,000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2019 investierte Roche CHF 11,7 Milliarden in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von CHF 61,5 Milliarden. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche- Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Endergebnisse der Phase III Studie HERA bestätigen einjährige Behandlung mit Herceptin ---


Weitere Informationen und Links:
 F. Hoffmann-La Roche AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Endergebnisse der Phase III Studie HERA bestätigen einjährige Behandlung mit Her...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184