Aus allen Umfragen weiß man, dass saubere Energie, optimales Service und hohe Versorgungssicherheit die wichtigsten Wünsche der Burgenländerinnen und Burgenländer an ihren Energiedienstleister sind.
Energie Burgenland steht deshalb für drei Ziele, die sie unverwechselbar machen. „Wir wollen Österreichs Vorreiter bei Ökostrom bleiben und unsere Position noch ausbauen, Nummer 1 beim Kundenservice werden und als der Motor für das Burgenland fungieren“, so Gerbavsits. „Das heißt, Energie Burgenland wird sich als moderner Energieversorger mit internationaler Vorreiterrolle bei der ökologischen Energieerzeugung in Österreich positionieren“, sind sich Gerbavsits und sein Vorstandskollege Alois Ecker einig.
Burgenländischer Leitbetrieb
Durch den Zusammenschluss von BEWAG und BEGAS ist ein schlagkräftiges und konkurrenzfähiges Unternehmen entstanden. Gerbavsits: „Wir haben einen Energiedienstleister geschaffen, der die nächsten Jahrzehnte die Burgenländerinnen und Burgenländer verlässlich mit sauberer Energie versorgt, zu einem fairen Preis und bei optimalem Service.“ Energie Burgenland beschäftigt rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, verfügt über ein Eigenkapital von 411 Mio. EURO und weist eine Bilanzsumme von mehr als einer Milliarde EURO auf. Vom neuen burgenländischen Energiedienstleister werden über 200.000 Kundenanlagen betreut. Die von Energie Burgenland ausgelöste Bruttowertschöpfung lag laut einer Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS) in den beiden vergangenen Geschäftsjahren jeweils bei über einer Viertelmilliarde EURO (in Österreich). Im Burgenland lag der Wert in beiden Jahren bei rund 100 Mio. EURO, mit steigender Tendenz. Der Beschäftigungseffekt liegt im laufenden Geschäftsjahr österreichweit bei 2.500 und im Burgenland bei 1.200 Arbeitsplätzen.
Offensivkurs im Windbereich fortsetzen
Im Bereich der Windstrom Produktion behält der burgenländische Leitbetrieb auch national die Nase vorne. Gerbavsits: „Bisher haben wir rund 300 Mio. EURO in den Ausbau der Windenergie investiert. Wir sind so Österreichs größter Windstromproduzent geworden und haben das Burgenland zu einer Öko Musterregion gemacht. Nun nehmen noch einmal rund 450 Mio. EURO in die Hand. Unser Ziel ist es nicht nur das Burgenland mit Ökostrom zu versorgen, sondern Stromexporteur zu werden.“
Nummer 1 beim Kundenservice
Energie Burgenland setzt neue Standards bei den Kundenservices. Vorstandsdirektor Ecker: „Egal ob Strom oder Gas, durch die Fusion gibt es in Zukunft für den Kunden einen einzigen Ansprechpartner und das in acht Kundencentern im ganzen Burgenland.“
Das Beste aus beiden Servicewelten wird zusammengeführt, um so dem Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Ecker: „Wir liefern nicht Strom und Gas, sondern individuelle Energielösungen. Wir arbeiten an einem Kombiprodukt für Strom und Gaskunden und überlegen eine Ausweitung der Energy Bonuswelt auf den Gasbereich.“ So könnte der 24 Stunden Pannendienst dann auch im Gasbereich für Sicherheit rund um die Uhr sorgen. Ecker: „Wir wollen unsere Kundinnen und Kunden auch verstärkt fragen, was sie sich von uns erwarten. Nachdem wir in den vergangenen Monaten viel Zeit auf den Fusionsprozess verwendet haben, richten wir nun das Augenmerk komplett nach außen. Wir haben viel vor!“
„Energieversorgung ist Vertrauenssache, das haben die Jahre nach der Liberalisierung gezeigt“, erklären Ecker und Gerbavsits unisono. „Wir werden uns auch in Zukunft das Vertrauen der Burgenländerinnen und Burgenländer erarbeiten.“
Saubere Energie und Versorgungssicherheit
„Als Wirtschafts- und Gemeindereferent sehe ich drei große Punkte, die sich durch die erfolgreiche Zusammenlegung zur Energie Burgenland positiv für das Burgenland auswirken“, so Wirtschaftsreferent LH Stv. Franz Steindl.
„Die Fusion war ein wichtiger Schritt für die Energiewirtschaft im Burgenland. Durch die enge Kooperation der beiden großen Energieversorger und den Abbau von Doppelgleisigkeiten werden Synergieeffekte erzielt, die für beide Unternehmen zu Effizienzsteigerungen und Kostenreduktionen führen“, ist Steindl überzeugt. Es war notwendig die Kräfte zu bündeln, um sich auch in Zukunft am Markt zu behaupten. „Energie Burgenland ist ein starker Energieversorger, der sichere Arbeitsplätze bietet, ein wichtiger Investor in der Region ist und saubere Energie zu fairen Preisen mit Versorgungssicherheit für die burgenländischen Haushalte und Unternehmen bietet“, so Steindl.
Historischer Tag
„Die Fusion der beiden Landesenergieversorger BEWAG und BEGAS zur Energie Burgenland bedeutet für das Burgenland das größte wirtschaftspolitische Projekt in der Geschichte des Landes“, erklärt Landeshauptmann Hans Niessl, der den 1.Oktober 2012 als „historischen Tag“ bezeichnet. Beide Unternehmen hatten an der erfolgreichen Entwicklung des Burgenlandes zu einem modernen Land mit höchster Lebensqualität und zum attraktiven Wirtschaftsstandort großen Anteil. Die kürzlich veröffentliche Wertschöpfungsstudie belegt dies. Niessl: „Durch die nunmehr vollzogene Fusion ist gewährleistet, dass dem Land und den Burgenländerinnen und Burgenländern auch in der Zukunft ein starker und verlässlicher Partner in allen Energiefragen zur Verfügung steht.“
Er habe diese Fusion initiiert, weil der Schritt notwendig und der Augenblick günstig war. Niessl: „Von diesem Zusammenschluss werden das Land, die Bevölkerung und das Unternehmen selbst stark profitieren.“
Das große „B“
Das Logo von Energie Burgenland ist eine Wort-Bild-Marke: Neben dem Schriftzug „energie BURGENLAND“ steht die Bild-Marke – ein großes „B“. Die „warmen“ Farben des „B“ symbolisieren einerseits „Energie“ und zeigen andererseits die Herkunft des Unternehmens. Darin sind sowohl die Landesfarben als auch das Gelb aus dem BEWAG Logo und die rote Flamme aus dem bisherigen BEGAS Logo enthalten. In dem für das Wort „Burgenland“ und die Regionalität stehenden großen „B“ leuchtet ein kleines „e“ – die „energie“. Die rot-gelb- orange „Energiefläche“, mit der das „B“ gefüllt ist, vermittelt gemeinsam mit dem leuchtenden „e“ Dynamik und Energie. „So wie unser neues Logo soll auch das Unternehmen sein: sympathisch, modern und voller Energie“, erklärt Vorstandssprecher Gerbavsits.
Medienkontakt:
Energie Burgenland AG
Kasernenstrasse 9
7000 Eisenstadt
Österreich
Tel.: +43 5 7770 0
Fax: +43 5 7770 1900
Verlässlichkeit, Vertrauen und partnerschaftliches Denken - das sind Dinge, die ganz besonders in Geschäftsbeziehungen zählen. Daher gehört es zu den zentralen Aufgaben der BEWAG neben der reinen Energieversorgung Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und anzubieten, die den Ansprüche der Kunden im Hinblick auf Qualität, Preis, Sicherheit und ökologische Verträglichkeit erfüllen.
Profitieren Sie nun von den umfassenden Service-Vorteilen und Angeboten, die wir speziell für Sie als treuen Business-Partner entwickelt haben.
Energie Burgenland AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Geballte Energie fürs Land und absolute Kundenorientierung...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
06:30 Uhr
Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880