Diese „Airbags“ wurden bereits heuer im Frühjahr an allen neuralgischen Stellen im Freiland sowie bei den Tunnelportalen installiert. Jetzt sind auch die einröhrigen Tunnel beziehungsweise die Pannenbuchten an der Reihe, in welche die Kunststoffkissen eingebaut werden.
Ab morgen, Montag beginnen die Arbeiten im Gleinalmtunnel. „Alle Pannenbuchten werden mit einem derartigen Anpralldämpfer ausgestattet“, bestätigt ASFINAG Geschäftsführer Rainer Kienreich. „Im Gleinalmtunnel werden künftig 18 Stück dieses innovativen heimischen Produktes vorhanden sein und im Falle eines Unfalls bei einer Pannenbucht das Fahrzeug wie ein Airbag zusätzlich und schonend abbremsen.“ Wichtig dabei: Diese Anpralldämpfer sind so geschaffen, dass Fahrzeuge, die dagegen prallen, nicht auf die Fahrbahn oder gar auf die Gegenverkehrsfahrbahn abgeleitet werden. Sie sind daher speziell für den Einbau in Gegenverkehrstunnels geeignet.
Anpralldämpfer wurden für die Formel 1 entwickelt
Das Produkt wurde ursprünglich übrigens für die Formel 1 entwickelt und durch geringe konstruktive Änderungen auch für den Einsatz im Straßenverkehr tauglich gemacht. Die Anpralldämpfer bestehen aus drei bis fünf elastischen Kunststoffkammern, die mit Luft gefüllt sind. Im Falle eines Aufpralles werden diese Kammern zusammengeschoben, wobei die Luft sukzessive über Ventile entweicht. Die Aufprallenergie wird dadurch aufgefangen.
Die ASFINAG hat im Laufe der vergangenen Monate mehr als 200 derartige Anpralldämpfer entlang des Autobahn und Schnellstraßennetzes eingebaut. Diese Anpralldämpfer je nach Bauart kostet einer bis zu 20.000 Euro haben nachweislich Leben gerettet. In der Steiermark zuletzt einer Pkw Lenkerin, die aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle über ihren Pkw verlor und auf der A 2 Süd Autobahn ungebremst gegen einen solchen Anpralldämpfer gestoßen war. Die Frau wurde schwer, ihr Sohn leicht verletzt.
Zusätzlich werden in den kommenden vier Nächten auch weitere Wartungsarbeiten durchgeführt sowie die Bordsteinreflektoren ausgetauscht. Kienreich: „Insgesamt investieren wir mit diesen Sicherheitsmaßnahmen etwa 300.000 Euro in den Gleinalmtunnel.“
Vier Nächte Umleitung über die S 6 und die S 35
Während der Arbeiten im Tunnel muss der Verkehr aber jeweils über die S 6 respektive die S 35 umgeleitet und der Gleinalmtunnel komplett gesperrt werden –die Sperre dauert ab morgen, Montag bis Freitag, jeweils von 20 Uhr abends bis 5 Uhr früh. Die Zufahrt von und nach Übelbach über die A 9 von/nach Deutschfeistritz ist in dieser Zeit natürlich möglich.
Medienkontakt:
Walter Mocnik
Marketing und Kommunikation
Pressesprecher Steiermark
Kärnten und Oberösterreich
Tel: +43 50108 13827
Mobil: +43 664 60108 13827
E-Mail: walter.mocnik@asfinag.at
www.asfinag.at
Die ASFINAG plant, finanziert, baut, erhält, betreibt und bemautet das gesamte österreichische Autobahnen- und Schnellstrassennetz mit einer Streckenlänge von fast 2.100 km. Hiervon entfallen etwa 160 km auf Tunnels und fast 210 km auf Brücken.
Die ASFINAG wurde 1982 gegründet und ist eine Gesellschaft des Bundes.
1997 erhielt das Unternehmen durch einen Vertrag mit dem Bund erweiterte Aufgaben: Die ASFINAG hat seither das Fruchtgenussrecht an den im Eigentum des Bundes stehenden Grundstücken und Anlagen des hochrangigen Bundesstrassennetzes und ist berechtigt, Mauten bzw. Benützungsgebühren einzuheben. Die ASFINAG erhält kein Geld aus dem Staatsbudget.
Asfin AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Asfin AG: Gleinalmtunnel erhält Sicherheitspaket um 300.000 Euro...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:01 Uhr
Albanese und Labor gewinnen Wahlen in Australien »
12:31 Uhr
«Die reale Welt hat mit Krieg, Blut, Tod und Waffen zu tun» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'579