Die Verkehrssicherheit, ein möglichst hoher Verkehrsfluss sowie möglichst geringe Behinderungen auf Vorarlbergs Autobahnen und Schnellstraßen haben beim Winterdienst der ASFINAG höchste Priorität. Dafür stehen in Vorarlberg die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Hohenems bzw. St. Jakob sowie sieben externe Frächterunternehmen zur Verfügung, um frühzeitig Streusalz aufzubringen und die Fahrbahn von den Schneemassen zu befreien. „Vor allem in Vorarlberg leisten die Mitarbeiter Enormes, da rund um die Uhr für die Verkehrsteilnehmer gearbeitet wird. Höchstes Augenmerk wird auf gute Vorbereitung und effektive Räumung auf der A 14 Rheintal Autobahn und der Vorarlberger Seite der S 16 Arlberg Schnellstraße gelegt“, erklärt Fink. Allein in Vorarlberg müssen 90 Kilometer Tag und Nacht betreut werden – bei extremen Schneefallereignissen werden auch Partnerfirmen wie externe Frächter aktiviert, die in die ASFINAG-Winterdienstorganisation eingebunden werden. Die externen Partnerfirmen arbeiten in Eigenverantwortung und nach den Qualitätskriterien der ASFINAG. „Somit bringen wir im Falle des Falles rechtzeitig sämtliche uns zur Verfügung stehende Ressourcen zum Einsatz“, weiß Fink. Im Winter erhöht sich auch das Verkehrsaufkommen insbesondere im Arlberg-Gebiet – zahlreiche Winterurlauber reisen in dieser Zeit in die dortigen Skigebiete – eine besondere Herausforderung auch für den Verkehrsteilnehmer. „Hier auch der Appell unsererseits: Neben den Vorbereitungen der ASFINAG ist gerade in Vorarlberg die entsprechende Winter- Ausrüstung bei PKW und LKW unerlässlich. Dafür besteht in Österreich auch die gesetzliche Vorgabe, ab 1. November mit Winterreifen bei winterlichen Fahrverhältnissen vorzusorgen sowie bei LKW das Mitführen von Ketten zu gewährleisten“, unterstreicht Fink.
4.000 Tonnen Salz verbraucht – Abkehrgerüst am Grenzübergang
Im Vorjahr brachte die ASFINAG knapp 4.000 Tonnen Streusalz in Vorarlberg zum Einsatz – der Winterdienst 2011/2012 schlug mit Kosten von knapp 6,2 Millionen Euro für Tirol und Vorarlberg zu Buche.
Heuer steht in Vorarlberg ab Dezember wieder ein LKW-Abkehrgerüst am Grenzüberganz Hörbranz (A 14 Rheintal Autobahn) zur Verfügung. Dieses bietet Lkw-Lenkern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge von Schnee und Eisplatten auf den Aufbauten zu befreien. „In den vergangenen beiden Wintern war die Bereitschaft der Lenker groß, dieses Angebot auch zu nützen. Es wurde von LKW-Lenkern stark in Anspruch genommen – ein wesentlicher Beitrag aller Beteiligten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit“, so Fink. Denn gerade bei der Durchfahrt durch einen längeren Tunnel können sich Eisplatten auf den Lkw-Dächern durch die höheren Temperaturen im Tunnel lösen und auf die Fahrbahn – im ungünstigsten Fall auf ein nachfahrendes bzw. entgegenkommendes Auto – krachen. Mehr Bewusstsein für dieses Thema wurde seitens der ASFINAG in Gesprächen mit den Frächtern und Speditionen erzeugt.
Medienkontakt:
Alexander Holzedl
Pressesprecher
ASFINAG
Mobil +43 0 664 60108 18933
alexander.holzedl@asfinag.at
www.asfinag.at
Die ASFINAG plant, finanziert, baut, erhält, betreibt und bemautet das gesamte österreichische Autobahnen- und Schnellstrassennetz mit einer Streckenlänge von fast 2.100 km. Hiervon entfallen etwa 160 km auf Tunnels und fast 210 km auf Brücken.
Die ASFINAG wurde 1982 gegründet und ist eine Gesellschaft des Bundes.
1997 erhielt das Unternehmen durch einen Vertrag mit dem Bund erweiterte Aufgaben: Die ASFINAG hat seither das Fruchtgenussrecht an den im Eigentum des Bundes stehenden Grundstücken und Anlagen des hochrangigen Bundesstrassennetzes und ist berechtigt, Mauten bzw. Benützungsgebühren einzuheben. Die ASFINAG erhält kein Geld aus dem Staatsbudget.
Asfin AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ASFINAG: Winterdienst in Vorarlberg - Vorbereitungen abgeschlossen...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
11:51 Uhr
Navis im Visier: Nationalräte fordern staatliche Routenführung »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
10:31 Uhr
Polizei setzt Wasserwerfer gegen Vermummte ein – Beamter verletzt »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'472