Der PWO-Konzern hat im Neunmonatszeitraum insgesamt eine sehr positive Entwicklung bei Umsatz und Ergebnis realisiert, im dritten Quartal blieben EBIT und Periodenergebnis jedoch unter Vorjahr. Hierzu hat zum einen beigetragen, dass die margentragenden Serienumsätze marktbedingt schwächer als erwartet waren. Zum anderen war im Nachgang der hohen Kapazitätsaus-lastung des ersten Halbjahres 2012 ein deutlicher Anstieg der Aufwendungen für Wartung und Reparaturen entstanden. Einige der Belastungen des dritten Quartals sind nicht wiederkehrend, so dass bereits im vierten Quartal wieder eine Verbesserung der Ertragslage erwartet wird.
Im Neunmonatszeitraum legte der Umsatz um 11,8 Prozent auf 269,4 Mio. EUR zu (i. V. 241,0 Mio. EUR), die Gesamtleistung stieg um 13,9 Prozent auf 276,5 Mio. EUR (i. V. 242,7 Mio. EUR). Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) verbesserte sich um erfreuliche 16,0 Prozent auf 15,2 Mio. EUR (i. V. 13,1 Mio. EUR) und das Periodenergebnis um 34,1 Prozent auf 7,0 Mio. EUR (i. V. 5,2 Mio. EUR). Der Gewinn je Aktie erhöhte sich auf 2,49 EUR (i. V. 2,09 EUR).
Im dritten Quartal 2012 legten Umsatz und Gesamtleistung um 12,1 Prozent auf 90,7 Mio. EUR (i. V. 80,9 Mio. EUR) bzw. um 13,8 Prozent auf 94,1 Mio. EUR (i. V. 82,7 Mio. EUR) zu. EBIT und Periodenergebnis waren mit 4,4 Mio. EUR (i. V. 5,2 Mio. EUR) bzw. 1,7 Mio. EUR (i.V. 2,7 Mio. EUR) rückläufig.
Auf der EBIT-Ebene spielten Währungseffekte keine wesentliche Rolle mehr. Sowohl das EBIT der laufenden Berichtsperiode wie auch der Vorjahresver-gleich spiegeln damit ausschließlich die operative Entwicklung des Konzerns wider.
Der deutsche Standort verzeichnete im Neunmonatszeitraum und im dritten Quartal weiter Zuwächse. Das EBIT lag aufgrund von kapazitätsbedingten Sonderaufwendungen allerdings leicht unter Vorjahr. Der tschechische Standort entwickelt sich unverändert positiv und hat sein Ergebnis deutlich verbessert. Erfreulich ist auch das weiterhin starke Wachstum unserer beiden Standorte im NAFTA-Raum. Angetrieben durch hochlaufende Serienproduktionen haben wir dort den Umsatz im Neunmonatszeitraum um knapp 60 Prozent gesteigert und ein klar positives EBIT erzielt. China schreibt wie geplant noch keine schwarzen Zahlen.
Wie bereits am 19. Oktober 2012 kommuniziert, wird für das Geschäftsjahr 2012 im Konzern ein Umsatzzuwachs um rund 10 Prozent auf ca. 360 Mio. EUR (i. V. 331,1 Mio. EUR) erwartet. Darin werden aus heutiger Sicht rund 5 Mio. EUR aus veränderten wechselkursbedingten Umrechnungen sowie ca. 3 Mio. EUR zusätzliche Werkzeugumsätze aus fremdvergebenen Umfängen enthalten sein, die beide keine positiven Ergebnisbeiträge beinhalten. Dennoch soll das EBIT überproportional um 15 bis 20 Prozent zulegen.
Medienkontakt:
Progress-Werk Oberkirch AG
Industriestraße 8
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 84-0
Telefax: +49 7802 84-273
Email: info@progress-werk.de
Schlanke Strukturen prägen unser Unternehmen: Kurze Entscheidungswege ermöglichen einen schnellen Kommunikationsfluss und transparente Arbeitsabläufe und tragen somit wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
Die Mitarbeiterqualifikation auf hohem Niveau wird gewährleistet durch eine gezielte Aus- und Weiterbildung. Dabei steht die Vermittlung von Fachkompetenz ebenso im Mittelpunkt wie die Förderung sozialer Faktoren wie Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein.
Progress-Werk Oberkirch AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Progress Werk Oberkirch AG: PWO meldet Zahlen für das dritte Quartal und den Neu...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'020'598