Das erfreuliche Ergebnis der gestrigen Schwerpunktkontrolle zeigt: 95 Prozent der 350 überprüften Lkw sind gesetzeskonform für den Winter ausgerüstet. Winterreifen hatten ganze 100 Prozent montiert. Die Schneeketten fehlten einige Male. Einen ganzen Tag kontrollierte die Polizei auf der A 21 Wiener Außenring Autobahn, ob Lkw über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht, die verpflichtenden Winterreifen auf mindestens einer Antriebsachse haben und ob die passenden Schneeketten mitgeführt werden. Das Ergebnis stimmt positiv: „Die sehr hohe Quote an bestens ausgestatteten Lkws zeigt uns sehr deutlich, dass die intensiven Informationskampagnen der ASFINAG und die regelmäßigen Kontrollen der Exekutive sehr viel bewirkt haben. Im Winterdienst muss der Kunde unser Partner sein“, zeigt sich Heimo Maier-Farkas Abteilungsleiter der ASFINAG Service GmbH vom Kontrollergebnis erfreut. Die A 21 vor den Toren Wiens, zählt mit ihrer Steigung von 5,2 Prozent zu den Gebirgsautobahnen Österreichs. Zum Vergleich: der Brenner hat sechs Prozent Steigung. Auch Oberst Ferdinand Zuser, Leiter der Verkehrsabteilung Niederösterreich spricht sein Lob an die gewissenhaften Lkw-Lenker aus: „Das Verantwortungsbewusstsein wächst. Damit wird das Gefahrenpotenzial das vor allem im Winter von schlecht ausgerüsteten Lkws ausgeht, um ein Vielfaches verringert“. Maier- Farkas betont: „Wichtig ist jedoch in jedem Fall: Jeder Lkw muss zeitgerecht winterfit sein, nur so kommen wir gemeinsam sicher durch den Winter“.
Insgesamt wurden gestern Donnerstag, 15. November, 350 LKWs überprüft. Ausgeleitet wurde direkt von der A 21 auf den ASFINAG Rastplatz Hinterbrühl. 24 Mitarbeiter der Polizei Niederösterreich und 12 ASFINAG Mitarbeiter waren ab neun Uhr früh damit beschäftigt, Lkw über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht auf den Rastplatz zu lotsen und zu überprüfen.
Gesetzliche Bestimmungen bei winterlichen Fahrverhältnissen
Für Lkw über 3,5 Tonnen höchstzulässiges Gesamtgewicht gilt die Winterreifenpflicht für die Räder von zumindest einer Antriebsachse von 1. November bis 15. April. Für Busse gilt das gleiche, jedoch nur bis 15 März. Beide Fahrzeuge müssen in dieser Zeit zusätzlich passende Schneeketten mitführen. Winterreifen gelten dann als Winterreifen, wenn Sie folgende Aufschriften tragen „M+S“, „M.S.“ oder „M&S“. Die Reifen müssen eine Mindestprofiltiefe von sechs Millimeter diagonal und fünf Millimeter radial aufweisen. Spikes sind für Fahrzeuge über 3,5 t gänzlich verboten.
Die A 21 Wiener Außenring Autobahn
Die im Jahr 1982 fertig ausgebaute A 21 weist in 90 Prozent der Gesamtstrecke jeweils zwei Fahrspuren auf. Mit den Steigungsstrecken von 5,2 Prozent zählt sie zu Österreichs Gebirgsautobahnen. Die 38 Kilometer lange Außenring Autobahn hat insgesamt vier herausfordernde Steigungsstrecken – Gießhübl, Heiligenkreuz, Alland, Hochstraß. 30 ASFINAG Mitarbeiter mit 12 eigenen Winterdienstfahrzeugen und fünf externen Frächtern stehen im Winter vom 1. November bis 31. März rund um die Uhr im Einsatz.
Medienkontakt:
Alexandra Vucsina-Valla
Marketing und Kommunikation
Pressesprecherin Wien, Niederösterreich, Burgenland
AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSEN-
FINANZIERUNGS-AKTIENGESELLSCHAFT
Modecenterstraße 16
1030 Wien
Tel. +43 0 50108 17825
Fax +43 0 50108 17825
Mobil +43 0 664 60108 17825
alexandra.vucsina-valla@asfinag.at
www.asfinag.at
Die ASFINAG plant, finanziert, baut, erhält, betreibt und bemautet das gesamte österreichische Autobahnen- und Schnellstrassennetz mit einer Streckenlänge von fast 2.100 km. Hiervon entfallen etwa 160 km auf Tunnels und fast 210 km auf Brücken.
Die ASFINAG wurde 1982 gegründet und ist eine Gesellschaft des Bundes.
1997 erhielt das Unternehmen durch einen Vertrag mit dem Bund erweiterte Aufgaben: Die ASFINAG hat seither das Fruchtgenussrecht an den im Eigentum des Bundes stehenden Grundstücken und Anlagen des hochrangigen Bundesstrassennetzes und ist berechtigt, Mauten bzw. Benützungsgebühren einzuheben. Die ASFINAG erhält kein Geld aus dem Staatsbudget.
Asfin AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Asfin AG: Polizei überprüfte 350 LKW bei Schwerpunktkontrolle auf der A 21...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:31 Uhr
«Die reale Welt hat mit Krieg, Blut, Tod und Waffen zu tun» »
12:21 Uhr
Sprint-Weltmeister schlägt Ex-Freundin in Hotel blutig »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'579