Die Neuausrichtung sieht unter anderem den Erwerb der Segmente Engineering und Energietechnik durch die RLB-Stmk Management GmbH („RLB-Stmk“), einer Tochtergesellschaft der Raiffeisen Landesbank Steiermark AG („RLB Steiermark“) von der HTI AG vor. Dieser Kauf beinhaltet insbesondere die Unternehmen Hitzinger GmbH, BBG Baugeräte GmbH und Theysohn Extrusionstechnik GmbH. Vereinbart wurde auch die Möglichkeit eines Rückkaufes einzelner Unternehmen durch die Einräumung eines Vorkaufsrechtes. Mit einem Anteil von rund 22% bleiben die Poolbanken der HTI weiterhin Aktionäre der HTI AG, darunter die RLB Steiermark mit ca. 12% als größter HTI Einzelaktionär.
Die Veräußerung der Segmente Engineering und Energietechnik, der damit einhergehende Liquiditätszufluss bei der HTI AG sowie weitere unterstützende Maßnahmen in Form von Forderungsverzichten, Nachrangigstellungen und die Gewährung von zusätzlichen Finanzierungen sollen die Eigenkapitalbasis stärken, die Verschuldung reduzieren und die Bilanzstruktur verbessern. Diese Neuausrichtung führt zu einer Dekonsolidierung der betroffenen Unternehmungen per Jahresende 2012. Über Details dazu wird die HTI AG im Rahmen der Berichterstattung zum 3. Quartal Anfang Dezember 2012 berichten. Die Grundsatzvereinbarung mit den Finanzierungspartnern steht teilweise noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Gremien einzelner Finanzierungspartner.
Dieser vom Aufsichtsrat mitgetragenen Entscheidung des Vorstandes der HTI AG sind intensive Gespräche und Verhandlungen mit den Finanzierungspartnern vorangegangen. Aus Sicht des Vorstandes, Aufsichtsrates und der Finanzierungspartner unterstützt diese Entscheidung eine dynamische Entwicklung aller operativen Unternehmen.
Medienkontakt:
Mag. Nadja Goyer
Konzernkommunikation & Investor Relations
Telefon: +43 3862 304 8562
Mail: nadja.goyer@hti-ag.at
HTI High Tech Industries AG ist eine Beteiligungsholding mit langfristigem Investmentfokus und verfolgt daher keine zwingenden Exit-Strategien bei ihren Engagements.
Die Unternehmen, an denen sich die HTI beteiligt, bleiben selbständig. Die Geschäftsführer der Beteiligungsgesellschaften arbeiten operativ eigenständig und tragen die alleinige Ergebnisverantwortung. Unterstützung erhalten sie von der Holding in den klassischen Bereichen Finanzierung, Controlling, Recht, Steuern und Entwicklung. Die Börsenotiz ermöglicht der Holding, die Finanzierungsmöglichkeiten des Kapitalmarkts für seine Töchter zu optimieren.
HTI soll primär durch Akquisitionen wachsen, wobei grosser Wert auf die Streuung der Betätigungsfelder zur Minimierung des unternehmerischen Risikos gelegt wird. Daher wird HTI in folgende vier Segmente gegliedert:
- Kunststoffverarbeitung - Metallverarbeitung - Maschinenbau und - Sonstiges
Vorerst investiert HTI in margenstarke Nischenanbieter aus den drei Kernbereichen Kunststoffverarbeitung, Metallverarbeitung und Maschinenbau. Bei der Auswahl der Unternehmen legt HTI den Fokus auf den Erwerb von mittelständischen Industrieunternehmen, die sich in Umbruch befinden, aber über eine gefestigte Marktstellung (Umsatz MEUR 15-100 p.a.) verfügen. Besonders interessant erscheinen dabei Unternehmen mit ungelöster Nachfolgeregelung, Firmen, die durch Konzernspaltungen zum Verkauf stehen, oder aber Unternehmen, die Optimierungserfordernisse oder hohes Modernisierungspotenzial haben. Die Selektion der Unternehmen wird von der ProRegio Mittelstandsfinanzierungs AG vorgenommen, die auch als Plattform für Minderheitsbeteiligungen zur Verfügung steht.
HTI High Tech Industries AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'HTI unterzeichnet Grundsatzvereinbarung über finanzielle und strategische Neuaus...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'020'130