Verbund, Österreichs führendes Stromunternehmen, baut seine Position als einer der bedeutendsten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa weiter aus. VERBUND übernimmt von der deutschen E.ON über bayrische Gesellschaften Anteile an acht Wasserkraftwerken an Inn und Donau und erhöht damit die durchschnittliche Jahreserzeugung um rund 2 Mrd. Kilowattstunden (kWh). Dies entspricht dem Jahresstromverbrauch von rund 600.000 Haushalten. Mit diesem Anteilserwerb stehen diese acht Kraftwerke nun zur Gänze im Eigentum von VERBUND. Gleichzeitig erhält VERBUND rund 200 Mio. kWh Erzeugung aus der Kraftwerksgruppe Zemm-Ziller zurück, ein Bezugsrecht, das 2009 an E.ON ging.
Im Gegenzug erwirbt E.ON, einer der weltweit größten Energieversorger, den 50 % Anteil von VERBUND an der türkischen EnerjiSA. Die Verträge wurden heute Abend unterschrieben, das Closing der Transaktion wird für das erste Quartal 2013 erwartet.
Die Rahmenbedingungen der europäischen und globalen Wirtschaft – insbesondere der Energiewirtschaft – sind derzeit äußerst herausfordernd. VERBUND konzentriert sich vor diesem Hintergrund auf die strategischen Prioritäten Wasserkraft, die Märkte Österreich und Deutschland sowie Mehrheitsbeteiligungen. Darüber hinaus setzt VERBUND auf Windkraft. In Südosteuropa sieht das Unternehmen mittelfristiges Wachstumspotenzial.
9 % mehr VERBUND-Laufwasserkraft, mehr Kontrolle in Beteiligungen
VERBUND-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Anzengruber: „Wir wollen uns auf Wasserkraft, Mehrheitsbeteiligungen und die Märkte Österreich und Deutschland konzentrieren. Daher ergreifen wir die Chance, unsere Wasserkrafterzeugung in Deutschland auszubauen sowie mehr Kontrolle in bestehenden Beteiligungen zu haben. Diese Transaktion stärkt unsere Position als einer der führenden Wasserkrafterzeuger Europas: wir steigern damit unter anderem unsere Stromerzeugung aus Laufwasserkraftwerken um 9 % und verbessern unser Risikoprofil. Zusätzlich eröffnet sie uns auch weiteren Handlungsspielraum für strategische Opportunitäten.“
Im Rahmen der Transaktion erwirbt VERBUND Anteile an acht Laufwasserkraftwerken in Deutschland mit einer zusätzlichen durchschnittlichen Jahreserzeugung von rund 2 Mrd. kWh von E.ON. Darüber hinaus erhält VERBUND im Zuge der Transaktion 20,28 % der Kapazität an der Kraftwerksgruppe Zemm-Ziller (rund 237 Mio. kWh) zurück. Die von VERBUND erworbenen zusätzlichen Stromerzeugungsmengen aus Wasserkraft, übersteigen die Einspeisemengen aus Wind und Photovoltaik in Österreich im Jahr 2011.
An den erworbenen Laufwasserkraftwerken war VERBUND schon bisher direkt oder indirekt beteiligt und hielt Strombezugsrechte. Die Kraftwerke werden nach der Transaktion zu 100 % im Eigentum von VERBUND stehen. VERBUND kann zukünftig in diesen Kraftwerken insgesamt durchschnittlich 3,9 Mrd. kWh Strom aus Wasserkraft im Jahr erzeugen. Alle rund 200 Mitarbeiter der Kraftwerke werden von VERBUND übernommen.
Realisierung von Wertzuwachs aus Türkei-Engagement
Mit dem Verkauf der Anteile am türkischen Joint Venture EnerjiSA realisiert VERBUND einen deutlichen Wertzuwachs aus dem Engagement in der Türkei. Mit dem Kauf zusätzlicher Wasserkraftkapazitäten in Bayern erwirbt das Unternehmen erneuerbare Stromerzeugung, die zu 100 % im Eigentum von VERBUND steht und sofort zu Liquiditätsrückflüssen führt. Der Erwerb der Wasserkraftwerke in Deutschland unterstützt zudem die Vertriebs- und Handelsaktivitäten von VERBUND in seinem wichtigsten internationalen Markt. Im Jahr 2011 setzte VERBUND rund 60 % seiner Strommenge – ohne Berücksichtigung des Eigenbedarfs –auf internationalen Märkten ab. Mit einem Absatzvolumen von rund 28 Mrd. kWh 2011 wurden rund 75 % davon in Deutschland verkauft.
Das Closing der Transaktion ist für das Quartal 1/2013 geplant und bedarf unter anderem noch kartellrechtlicher und sonstiger regulatorischer Freigaben.
Im Detail erwirbt VERBUND folgende Wasserkraftwerke:
Die auf deutschem Staatsgebiet gelegenen Anlagenteile der Wasserkraftwerke Ering, Egglfing und Nußdorf mit einer anteiligen Erzeugung von 592 Mio. kWh Den 50 %-Anteil an der Österreich-Bayerische Kraftwerke AG („ÖBK“) mit den Wasserkraftwerken Oberaudorf-Ebbs, Simbach-Braunau, Schärding-Neuhaus, Passau-Ingling mit einer anteiligen Erzeugung von 994 Mio. kWh 50 % der Donaukraftwerk Jochenstein AG („DKJ“) mit einer anteiligen Erzeugung von 425 Mio. kWh 50 % Anteile an der Grenzkraftwerke GmbH (“GKW”), welche als Betriebsführungsgesellschaft der ÖBK und DKJ Kraftwerke tätig ist Darüber hinaus kauft VERBUND im Zuge der Transaktion 20,28 % der Kapazität an der Kraftwerksgruppe Zemm-Ziller (rund 237 Mio. kWh) zurück. Das entspricht 60 % des mit E.ON im Jahr 2009 vereinbarten Strombezugsrechts von 33,8 %.
Zusätzlich werden die 50 %- Anteile der E.ON an den bestehenden Wasserkraftwerksprojekten Freilassinger Becken (rund 18 MW), Tittmoninger Becken (rund 18 MW) sowie Energiespeicher Riedl (300 MW) erworben.
Medienkontakt:
Verbund AG
Beate McGinn
Leiterin Unternehmenskommunikation
+43 0 50313 53712
VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der grössten Stromerzeuger Europas mit Schwerpunkt auf Wasserkraft. Wir sind ein österreichisches Unternehmen von internationalem Format mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Rückgrat ist die Wasserkraft, ergänzt durch Wind- und Wärmekraft.
Unser Fokus auf allen Wertschöpfungsstufen, von Erzeugung und Übertragung bis hin zu Handel und Vertrieb, liegt auf zukunftsweisenden Stromlösungen für verantwortungsvolle Menschen. Das ist unser Ziel, für das wir täglich Spitzenleistungen erbringen.
Verbund AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Verbund AG: Mehr Verbund-Wasserkraft in Deutschland, Wertrealisierung aus Türkei...' auf Swiss-Press.com |
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
Sucht Schweiz, 14.05.2025 Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich, 14.05.2025
07:21 Uhr
Albtraum an US-Grenze: Schweizer Familie darf nicht einreisen »
07:20 Uhr
Ist Somalia das neue Syrien? »
07:00 Uhr
Verdächtige E-Mails: Cyberattacke auf Reservekraftwerk in Birr: ... »
05:32 Uhr
Das Geschäft mit den Babys läuft schlecht – immer mehr Spitäler ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'140'294