Vergangenes Jahr wurde 27 % der bestehenden Windkraftleistung neu zugebaut. Mit 295,65 MW Windkraftleistung war das Jahr 2012 das stärkste Ausbaujahr der Branche in Österreich aller Zeiten. Damit liefern Ende 2012 763 Windräder mit einer Leistung von 1.378 MW sauberen Strom in das Netz. Das herausragende Bundesland war das Burgenland, das mit einem Ausbau von 223 MW am stärksten auf den Windausbau gesetzt hat. Das entspricht drei Viertel des österreichweiten Windkraftausbaus in diesem Jahr. „Mit dem Ausbau im Jahr 2013 wird das Burgenland so viel erneuerbaren Strom erzeugen wie das ganze Bundesland verbraucht. Der Windstrom wird davon den Großteil abdecken. Damit wird das Burgenland der Windenergieweltmeister“, berichtet Michael Gerbavsits, Vorstandssprecher der Energie Burgenland. Die Energie Burgenland Windkraft ist mit knapp 330 MW der größte Windkraftbetreiber Österreichs und betreibt damit fast ein Viertel der gesamten österreichischen Windkraftleistung.
Ausbauboom im Jahr 2013
Im Jahr 2013 wird sich der neue Ausbauboom der Windkraft noch steigern. Mehr als 150 Windkraftanlagen mit rund 420 MW Leistung werden heuer errichtet. Im Burgenland werden davon 73 Anlagen mit rund 220 MW Leistung und in Niederösterreich 58 Anlagen mit rund 155 MW errichtet werden. „Die Windbranche wird damit heuer rund 700 Mio. Euro investieren und einen nachhaltigen Impuls für eine saubere Energiezukunft leisten“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und betont weiter: „Das Ökostromgesetz 2012 war die entscheidende Grundlage für diese positive Entwicklung.“
Die saubere Stromproduktion ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und kann in den nächsten Jahren den importierten Atomstrom aus dem österreichischen Stromnetz verdrängen.
Green Jobs zum Angreifen
„Beim Bau der Fundamente, der Zuwegung, der elektrischen Leitungen und bei der Errichtung der Windkraftanlagen sind heuer rund 5000 tausend Personen beschäftigt“, so Stefan Moidl. Allein 2012 und 2013 werden durch den Windkraftausbau rund 400 neue Dauerarbeitsplätze für den jahrelangen Betrieb und das Service der Windkraftanlagen geschaffen. „Zusätzlich kommen im Burgenland allein durch das neu errichtete Werk zur Fertigung von Windradtürmen weitere 200 neue Arbeitsplätze hinzu“, berichtet Gerbavsits.
EWEA 2013
Durch die ambitionierten Windkraftziele in Österreich konnte auch das weltweit bedeutendste Event der Windbranche, die EWEA 2013, nach Österreich geholt werden. Mit rund 10.000 BesucherInnen aus 80 Ländern und über 400 Austellern wird die EWEA 2013 von 4. bis 7. Februar am Messegelände in Wien stattfinden. Der Fokus liegt dabei ganz auf der österreichischen Kompetenz als Tor zu den süd- und osteuropäischen Windmärkten. „Ich bin beeindruckt, wie stark die Windenergie in Österreich voran schreitet. Es könnte keinen besseren Grund geben den Branchenevent in Wien abzuhalten. Ich sehe das als ein starkes Signal“, erklärt Christian Kjaer, Geschäftsführer des europäischen Windenergie Verbandes EWEA und ergänzt: „Die Herausforderungen der Windbranche in den Emerging Markets sind vielfältig. Gerade der Windkraftausbau in diesen Ländern ist aber essentiell für das Erreichen der erneuerbaren Ziele der EU. Die österreichischen Unternehmen können hier eine große Expertise einbringen.“
Medienkontakt:
Mag. Gerhard Altmann
Pressesprecher
Kasernenstraße 9
A-7000 Eisenstadt
Telefon 05 7770
Fax 05 7770 1908
E-Mail: gerhard.altmann@energieburgenland.at
Verlässlichkeit, Vertrauen und partnerschaftliches Denken - das sind Dinge, die ganz besonders in Geschäftsbeziehungen zählen. Daher gehört es zu den zentralen Aufgaben der BEWAG neben der reinen Energieversorgung Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und anzubieten, die den Ansprüche der Kunden im Hinblick auf Qualität, Preis, Sicherheit und ökologische Verträglichkeit erfüllen.
Profitieren Sie nun von den umfassenden Service-Vorteilen und Angeboten, die wir speziell für Sie als treuen Business-Partner entwickelt haben.
Energie Burgenland AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Energie Burgenland AG: EWEA 2013, weltweit bedeutendste Veranstaltung im Windene...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
06:30 Uhr
Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418