Mit Lösungen für Sicherheit und Brandschutz sowie Architektur und Design präsentiert sich der internationale Technologiekonzern SCHOTT auf der BAU 2013. Spektakuläres Messe-Highlight ist die Gelegenheit, die Sicherheitsgläser PYRANOVA® secure und NOVOLAY® secure in einer Schlagkabine am SCHOTT Stand (C2-139) persönlich zu testen. Mit SCHOTT GlassX® crystal zeigt das Unternehmen ein Wärmespeichermodul, welches die einfallende Sonnenenergie aufnimmt, speichert und als Strahlungswärme zu kühleren Tageszeiten wieder abgibt. Zudem ist auf dem Messestand eine Installation aus den nicht runden Glasrohren CONTURAX® Pro zu sehen. Mit diesen neuartigen Glasprofilen eröffnen sich interessante Perspektiven für Architekten, Designer und Künstler.
Mit SCHOTT auf Nummer Sicher gehen
Mit PYRANOVA® secure und NOVOLAY® secure präsentiert SCHOTT seine hochwirksamen Sicherheitsverglasungen, die im Brandfall die Ausbreitung von Feuer, Rauch und Wärmestrahlung verhindern und zugleich Schutz gegen Einbruch und Beschuss bieten. Die Spezialgläser aus Jena erfüllen ausnahmslos die maximalen Feuerwiderstandsklassen. Zudem decken die SCHOTT Sicherheitsgläser zusätzliche Anforderungen an die Durchwurf-, Durchbruch- und Durchschusshemmung ab, die im Objekt- und Personenschutz der neusten Generation gelten. Dabei zeichnen sich die beiden Verglasungen PYRANOVA® secure und NOVOLAY® secure durch minimales Gewicht aus: Glasdicke und Gewicht können mehr als die Hälfte dünner und leichter als bei Wettbewerbsprodukten sein. Weitere Vorteile der Gläser sind eine hohe Transparenz sowie eine hohe thermische Widerstandsfähigkeit. SCHOTT bietet Messebesuchern der BAU eine besondere Gelegenheit: Sie können die Widerstandskraft der Produkte PYRANOVA® secure und NOVOLAY® secure in einer Schlagkabine am SCHOTT Stand (C2-139) persönlich testen.
Fassadenelemente für innovative und nachhaltige Architektur
Mit SCHOTT GlassX® crystal zeigt das Unternehmen eine einzigartige Fassadenlösung, die mit transparenter Wärmedämmung, Überhitzungsschutz, Energieumwandlung und thermischem Energiespeicher gleich vier Systemkomponenten in einer funktionellen Einheit integriert. Zentrales Element ist ein Wärmespeichermodul, das ein Phasen-Wechsel-Material (PCM) enthält. Es nimmt überschüssige Wärme auf und gibt sie in den kälteren Nachtstunden wieder ab. Das geschieht über ein Salzhydrat, das bei intensiver Sonneneinstrahlung schmilzt und auf diese Art Energie speichert, die sonst zur unangenehmen Überhitzung des Innenraums führen würde. Durch Kristallisation während der kühleren Abend- und Nachtstunden entlädt sich das PCM, indem es Wärme abgibt. Mit GlassX® kann eine Architektur mit hohem Glasanteil realisiert werden, die die Kriterien an energieeffiziente Gebäude erfüllt, da sie die Vorteile von Glasfassaden und massiven Wänden kombiniert.
Profilrohre mit Ecken und Kanten
Mit einer 3,20 Meter hohen Glaswand aus CONTURAX® Pro Profilrohren zeigt SCHOTT am Messestand neue Anwendungsmöglichkeiten von Glas im Bereich Architektur, Kunst und Design. Möglich wird dies durch die besondere Form der Profilrohre: quadratisch, rechteckig und sogar Kombinationen aus rund und eckig. Mit CONTURAX® Pro lassen sich so zum Beispiel einzigartige Trennwände, Tür- und Fensterrahmen, Lichtlösungen sowie Beschattungssysteme gestalten, was interessante Gestaltungsoptionen eröffnet. Diese neue Generation von Profilrohren aus Glas zeichnet sich neben der Formenvielfalt durch eine hohe Transparenz und Glashärte aus.
Medienkontakt:
SCHOTT AG
Christine Fuhr
PR Manager
Hattenbergstraße 10
55122 Mainz
Tel. +49 0 6131 66 4550
Fax +49 0 3641 2888 9141
Der internationale Technologiekonzern SCHOTT produziert hochwertige Komponenten und leistungsfähige Materialien wie Spezialglas, Glaskeramik und Polymer. Ob als flexibles Glas in faltbaren Smartphones, Glaskeramik-Spiegelträger in den weltgrössten Teleskopen oder Laserglas in der Kernfusion:
Viele SCHOTT Produkte kommen in High-Tech-Anwendungen zum Einsatz, die heutige technologische Grenzen verschieben. Pioniergeist macht die rund 17.100 Mitarbeitenden in über 30 Ländern zu kompetenten Partnern für zahlreiche Branchen wie Gesundheit, Hausgeräte, Unterhaltungselektronik, Halbleiter, Optik, Astronomie, Energie sowie Luft- und Raumfahrt.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte SCHOTT einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro. Neben Innovation ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Unternehmensziel: Bis 2030 soll die Produktion klimaneutral werden. SCHOTT wurde 1884 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Mainz (Deutschland). Das Unternehmen gehört der Carl-Zeiss-Stiftung, die mit der Dividende die Wissenschaft fördert.
Schott AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schott AG: Bau 2013: Schott präsentiert sich von hammerhart bis eckig und kantig...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
06:30 Uhr
Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418