Mit einer Glaswand aus Profilrohren bietet SCHOTT auf der BAU 2013 einen echten Hingucker. Der internationale Technologiekonzern präsentiert mit CONTURAX® Pro ein neuartiges, nicht rundes Glasrohr, das Architekten, Designern und Künstlern völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten für Innendesign bietet. CONTURAX® Pro zeichnet sich vor allem durch seine vielfältigen Formen aus: quadratisch, rechteckig und auch Kombinationen aus rund und eckig sind möglich. Trennwände, Tür- und Fensterrahmen, Lichtlösungen sowie Beschattungssysteme lassen sich unter anderem damit gestalten. Die auf der BAU 2013 vorgestellte Installation besitzt beispielsweise eine Länge von 3 Metern und einer Höhe von 3,20 Metern. Zu sehen ist sie in Halle C2, Stand 139.
Nicht nur die Optik, auch die inneren Werte von CONTURAX® Pro überzeugen. So bietet das Glas eine kratzfeste Oberfläche und hohe geometrische Genauigkeit, wodurch es sich präzise verarbeiten lässt. Auch können ihm schnelle Temperaturwechsel nichts anhaben.
„Mit seiner Vielfalt von Formen verleiht CONTURAX® Pro jedem Raum einen einzigartigen, neuen Look und lässt manches bislang nicht realisierbares Design- und Architektur-Projekt Wirklichkeit werden“, erklärt Klaas Roelfsema, Regional Sales Manager SCHOTT Tubing N.W. Europe.
Medienkontakt:
SCHOTT AG
Klaus Bernhard Hofmann
Leiter Corporate Public Relations
Hattenbergstraße 10
55122 Mainz
Tel. +49 6131 66 3662
Fax +49 3641 2888 9140
Der internationale Technologiekonzern SCHOTT produziert hochwertige Komponenten und leistungsfähige Materialien wie Spezialglas, Glaskeramik und Polymer. Ob als flexibles Glas in faltbaren Smartphones, Glaskeramik-Spiegelträger in den weltgrössten Teleskopen oder Laserglas in der Kernfusion:
Viele SCHOTT Produkte kommen in High-Tech-Anwendungen zum Einsatz, die heutige technologische Grenzen verschieben. Pioniergeist macht die rund 17.100 Mitarbeitenden in über 30 Ländern zu kompetenten Partnern für zahlreiche Branchen wie Gesundheit, Hausgeräte, Unterhaltungselektronik, Halbleiter, Optik, Astronomie, Energie sowie Luft- und Raumfahrt.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte SCHOTT einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro. Neben Innovation ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Unternehmensziel: Bis 2030 soll die Produktion klimaneutral werden. SCHOTT wurde 1884 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Mainz (Deutschland). Das Unternehmen gehört der Carl-Zeiss-Stiftung, die mit der Dividende die Wissenschaft fördert.
Schott AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schott AG: BAU 2013: Neue Glasprofile von SCHOTT ermöglichen einzigartiges Innen...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
06:30 Uhr
Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880