Welche Schritte sollte die „Gemeinschaft der Henkel-Pensionäre e.V.“ (GdHP) unternehmen, um ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern und auch für die nächsten Generationen von Pensionären attraktiv zu sein? Das ist die Kernfrage des „Projekts GdhP 2.0 – Zukunft gestalten“. Bereits im Sommer 2011 hatte die GdHP zusammen mit dem Personalmanagement und dem Betriebsrat von Henkel das Projekt gestartet.
In der ersten Phase des Projekts stand die Datensammlung im Vordergrund: „Wir haben mehrere hundert Pensionäre befragt – in Gruppengesprächen, Einzelinterviews und auf großen Veranstaltungen“, berichtet Regina Neumann- Busies von den Sozialen Diensten, die sich als von Henkel entsandtes GdHP- Vorstandsmitglied für die Pensionäre engagiert. „Aber wir wollten auch die Erwartungen und Sichtweisen der zukünftigen Pensionäre kennen lernen. Deshalb haben wir im vergangenen Jahr einen umfassenden Fragebogen erarbeitet und an alle mindestens 54 Jahre alten Mitarbeiter am Standort Düsseldorf verschickt.“
Die Auswertung der zurückgesandten Fragebögen brachte spannende Erkenntnisse: „Ein Großteil der älteren Henkel-Mitarbeiter blickt zuversichtlich in die Zukunft“, meint Professor Dr. Dietmar Köster, der zusammen mit seiner Kollegin Vera Miesen von Seiten des Forschungsinstituts Geragogik in Witten (FoGera) das Projekt begleitet. „Das liegt zum Teil sicher daran, dass 90 Prozent der Befragten ihre aktuelle finanzielle Situation positiv einschätzen. Für die vergleichsweise gute finanzielle Versorgung spricht auch die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Befragten ein eigenes Haus besitzt.“ Allerdings sind auch bei einigen Befragten Verunsicherungen in Bezug auf die künftige finanzielle Entwicklung erkennbar: 28 Prozent gehen davon aus, dass sie ihren Lebensstandard nach dem Berufsaustritt nicht halten können. Für die persönliche Zufriedenheit und das Vertrauen in die Zukunft spielen darüber hinaus soziale Bindungen eine große Rolle. Hierzu liefert die Fragebogenaktion ebenfalls wichtige Informationen: „Ein großer Teil der Befragten ist verheiratet und lebt in einem Zwei-Personen-Haushalt“, sagt Köster. „Zudem pflegen die meisten gute und dauerhafte Beziehungen zu ihren Verwandten und Freunden, aber auch zu ihren Kollegen.“
Auch für die GdHP brachten die Umfrage erfreuliche Ergebnisse: „80 Prozent der Befragten hatten schon mal von der GdHP gehört, und mehr als 75 Prozent gaben an, sich für die Gemeinschaft zu interessieren“, nennt Regina Neumann-Busies relevante Kennzahlen. „Etwa ebenso viele haben Interesse an einem Informationstreffen, um die GdHP besser kennenzulernen. Und sogar 85 Prozent wünschen sich eine Begrüßungsveranstaltung der GdHP für ‚frisch Pensionierte’. Die Planung und Durchführung solcher Begrüßungsveranstaltungen ist deshalb auch eins der sechs Handlungsfelder, die wir nun, in der zweiten Phase des Projekts GdHP 2.0 – Zukunft gestalten, vorrangig bearbeiten.“
Medienkontakt:
Henkel AG & Co. KGaA
Henkelstraße 67
40191 Düsseldorf
Tel. 0049 211 797 0
Fax: 0049 211 798 4008
Henkel ist weltweit mit führenden Marken und Technologien in den drei Geschäftsfeldern Wasch-/Reinigungsmittel, Kosmetik/Körperpflege und Adhesive Technologies (Klebstoff-Technologien) tätig.
Das 1876 gegründete Unternehmen hält mit bekannten Marken wie Persil, Schwarzkopf oder Loctite global führende Marktpositionen im Konsumenten- und im Industriegeschäft.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Düsseldorf. Von rund 50.000 Mitarbeitern sind 80 Prozent ausserhalb Deutschlands tätig. Damit ist Henkel eines der am stärksten international ausgerichteten Unternehmen in Deutschland.
Henkel AG & Co. KGaA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Henkel AG & Co. KGaA: Zuversichtlicher Blick in die Zukunft...' auf Swiss-Press.com |
246 Firmengründungen am 02.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 02.05.2025
09:30 Uhr
Smartphone Samsung Galaxy S25 Plus im Test »
09:21 Uhr
Die Schweiz und Österreich rücken militärisch näher zusammen »
08:42 Uhr
«Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir ... »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880