Kreativität – kein Widerspruch zu Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
Dass sich Kreativität auch innerhalb festgelegter Vorgaben wie Sicherheit und Wirtschaftlichkeit entfalten kann, beweisen die Siegerprojekte. Die ASFINAG hat 2010 Gestaltungsrichtlinien eingeführt. Ziel ist, im gesamten Netz Qualitätsverbesserungen im Erscheinungsbild langfristig wirksam werden zu lassen.
S 1 Spange Aspern – der zukünftige Look
Neubauabschnitte eignen sich besonders gut zur Umsetzung gestalterischer Aspekte, da architektonisch ansprechende Elemente hier bereits in der Planungsphase einfließen. So auch beim Projekt S 1 Spange Seestadt Aspern. Das Siegerprojekt des Ingenieursbüros ste.p ZT-GmbH.; Architekt Katzberger ZT Ges.m.b.H. besticht durch die Kombination notwendiger Lärmschutzmaßnahmen und dem trotzdem vorhandenen Blick in Richtung der künftigen Seestadt. Auch die unaufdringliche, schlanke Bauweise der geplanten Brücken hat die Jurymitglieder überzeugt.
23 Tangente – Anregungen für die Neugestaltung
Die Ideensammlung stand im Fokus des Gestaltungswettbewerbes rund um die A 23, die Wiener Südosttangente. Die drei Siegerprojekte wurden von der Jury dennoch danach bewertet, in wie weit eine tatsächliche Umsetzung in den kommenden Jahren machbar ist. Die Sieger des Wettbewerbes sind die Architekturbüros DI Peter Eder und Lost in Architecture – Connie Herzog.
Straßen prägen unseren Landschaftsraum – viel stärker als man auf den ersten Blick vermuten möchte. Die ASFINAG hat sich zum Ziel gesetzt, das Erscheinungsbild der Autobahnen in Bezug auf architektonische Qualität und Eingliederung in die Landschaft langfristig zu verbessern. Im Fokus liegen dabei unter anderem das Grundprinzip der Wirtschaftlichkeit, die langfristige Funktionalität und die Innovation als ein zentrales Element der Gestaltung.
Medienkontakt:
AsfinAG
Rotenturmstraße 5-9
A-1010 Wien
Telefon: +43 0 50108 17825
Fax: +43 0 50108 17825
Mobil: +43 0 664 60108 17825
E-Mail: alexandra.vucsina-valla@asfinag.at
Die ASFINAG plant, finanziert, baut, erhält, betreibt und bemautet das gesamte österreichische Autobahnen- und Schnellstrassennetz mit einer Streckenlänge von fast 2.100 km. Hiervon entfallen etwa 160 km auf Tunnels und fast 210 km auf Brücken.
Die ASFINAG wurde 1982 gegründet und ist eine Gesellschaft des Bundes.
1997 erhielt das Unternehmen durch einen Vertrag mit dem Bund erweiterte Aufgaben: Die ASFINAG hat seither das Fruchtgenussrecht an den im Eigentum des Bundes stehenden Grundstücken und Anlagen des hochrangigen Bundesstrassennetzes und ist berechtigt, Mauten bzw. Benützungsgebühren einzuheben. Die ASFINAG erhält kein Geld aus dem Staatsbudget.
Asfin AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Asfin AG: Neues Design für Autobahn und Schnellstraße...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:01 Uhr
Albanese und Labor gewinnen Wahlen in Australien »
12:31 Uhr
«Die reale Welt hat mit Krieg, Blut, Tod und Waffen zu tun» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'579