HELPads



PVA TePla AG, Siliziumkristalle für die Solarindustrie: signifikante Kostensenkung durch „Multipulling“



PVA TePla AG

18.02.2013, Die PVA TePla AG, Hersteller von Anlagen für die Kristallisation von Solar und Halbleitersilizium sowie von Vakuum- und Hochtemperaturanlagen hat seine Kristallzuchtanlagen zur Herstellung von Siliziumkristallen technologisch einen entscheidenden Schritt weiterentwickelt. Mit dem sogenannten „MULTIPULLING“ Verfahren wird eine Technologie bezeichnet, mit der mehrere Siliziumkristalle aus einem Prozesszyklus mit Hilfe einer Nachchargiereinrichtung hergestellt werden können. Kunden aus der zurzeit äußerst preisgetriebenen Solarbranche können mit diesem Verfahren ihre Produktionskosten von Kristallen, aus denen in einem weiteren Prozessschritt Solarwafer gefertigt werden, signifikant senken.


Von der PVA TePla werden für das „MULTIPULLING“ zwei unterschiedliche Nachchargiereinrichtungen für verschiedene Arten und Größen von Polysiliziumrohmaterial angeboten: einen mobilen „SiCharger", das „Mobile Recharging System“ (MRS) und einen stationären „Feeder“, das „Fixed Charging System“ (FCS). Bestehende Anlagen im Markt können mit diesen Zusatzausrüstungen versehen werden und der sogenannte MULTIPULLING Prozess mit mindestens zwei Kristallen je Prozesszyklus eingefahren und kundenspezifisch qualifiziert werden. Wesentliche Aspekte dieser Technologie wurden auch unter Beteiligung von Projektpartnern aus der Photovoltaikindustrie im Rahmen des Solar- Valley Forschungsprojekts „Optimierung des Czochralski Verfahrens zur Herstellung von monokristallinem Silizium in Hinblick auf geringere Kosten und dünnere Wafer (CzSil)“ getestet. Die Nachchargiereinrichtung zeichnet sich durch ein kompaktes Design, eine hohe Prozessgenauigkeit sowie gute Bedienbarkeit mit einer intuitiven Benutzeroberfläche aus.

Im Vergleich zu alternativen Kristallzuchtverfahren wie z.B. dem „Continious-Czochralski Verfahren“ zeichnet sich „Multipulling“ durch geringere Komplexität und damit deutlich höherer Prozessstabilität, sowie durch signifikant bessere Wirtschaftlichkeit in der Großserienfertigung für den Solarbereich aus.


Medienkontakt: Dr. Gert Fisahn Investor Relations PVA TePla AG Phone: +49 641 68690 400 gert.fisahn@pvatepla.com www.pvatepla.com



Über PVA TePla AG:

Als Vakuum-Spezialist für Hochtemperatur und Plasmaprozesse ist die PVA TePla AG eines der führenden Unternehmen im Weltmarkt bei Hartmetall- Sinteranlagen, Kristallzucht-Anlagen sowie Anlagen zur Oberflächenaktivierung und Feinstreinigung im Plasma.

Mit ihren Systemen und Dienstleistungen unterstützt die PVA TePla wesentliche Herstellungsprozesse und technologische Entwicklungen von Industrieunternehmen, insbesondere in der Halbleiter-, Hartmetall-, Elektro-/ Elektronik- und Optikindustrie sowie auf den zukunftsträchtigen Gebieten der Energie-, Photovoltaik- und Umwelttechnologie.

Unser Unternehmen bietet seinen Kunden individuelle Lösungen aus einer Hand an. Diese reichen von der Technologieentwicklung über die maßgeschneiderte Konstruktion und Bau der Produktionsanlagen bis zum Kundendienst.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung PVA TePla AG, Siliziumkristalle für die Solarindustrie: signifikante Kostensenkung durch „Multipulling“ ---


Weitere Informationen und Links:
 PVA TePla AG (Firmenporträt)

 Artikel 'PVA TePla AG, Siliziumkristalle für die Solarindustrie: signifikante Kostensenku...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418