Mit dem erklärten Ziel die Geschichte der habsburgischen Sammlung und ihrer wichtigsten Persönlichkeiten einem interessierten Publikum von heute nahezubringen, wurde die Kunstkammer am 1. März nach über zehn Jahren der Schließung der Öffentlichkeit präsentiert. Mit einer maßgeschneiderten LED-Lichtlösung ist es Zumtobel gelungen, eine fein differenzierte, schonende und effektvolle Beleuchtung der verschiedenen Exponate zu erzielen. „Es ging wortwörtlich darum, die Objekte im besten Licht darzustellen. Es sind alles Originale, jedes mit einer ganz speziellen Aura, und diese soll für den Besucher spürbar und erlebbar werden“, so Sabine Haag, Direktorin des Kunsthistorischen Museums.
Starbrick als Herzstück der Lichtlösung
Das Herzstück der Lichtlösung ist das gemeinsam mit dem dänisch-isländischen Künstler Olafur Eliasson entwickelte Zumtobel Masterpiece Starbrick. Mit schlichter Eleganz und Multifunktionalität ist der Starbrick der einzige Vertreter zeitgenössischer Kunst und modernster Technologie in den erstmals 1891 eröffneten Räumen des Museums. Insgesamt 51 Starbrick-Formationen bestehend aus je vier Starbrick-Modulen wurden installiert, wobei es sich um eine Sonderanfertigung für die Inszenierung der einzigartigen und sensiblen Kunstobjekte handelt. „Aufgrund der Deckenhöhe haben wir das Licht verstärkt, die ursprüngliche Form des Starbricks blieb aber erhalten. Abgestimmt auf die historischen Räumlichkeiten entsteht eine ganz individuelle Formation der Starbricks, wodurch sie wie ein Bild funktionieren, wie Sterne am Himmel“, erläutert Olafur Eliasson.
„Diese so bedeutungsvolle und einzigartige Sammlung auf zeitgemäße Weise zu inszenieren, war ein besonderes Projekt für uns. Gemeinsam mit Architekten, Planern und Olafur Eliasson ist es gelungen, eine Lichtlösung zu entwickeln, die das neue Konzept der Kunstkammer trägt, höchsten konservatorischen Anforderungen entspricht und jederzeit bestes Licht für uneingeschränkten Kunstgenuss bietet“, sagt Reinhardt Wurzer, Director International Projects, Zumtobel Lighting.
Vorzüge der LED-Technologie
Neben den LED-Supersystem Wandstrahlern kamen auch in den Vitrinen Supersystem Einzelspots zum Einsatz. Gerade in den Vitrinen, jede ein hoch-sensibles geschlossenes System, machen sich die Vorzüge der LED-Technologie bemerkbar. So punkten die Leuchtdioden nicht nur mit einer hohen Lebensdauer und Energieeffizienz verbunden mit geringem Wartungsaufwand, sondern garantieren auch eine wirkungsvolle und gleichzeitig schonende Präsentation. Zudem lassen sich die Lichtfarben individuell auf Farbe und Materialität der Exponate abstimmen, so dass sie ihre ganze Magie entfalten können und für den Besucher authentisch erlebbar sind. Über den Starbrick Aus der engen Zusammenarbeit mit internationalen Architekten, Designern und Künstlern sind inzwischen vier individuelle Licht-Kunstwerke, die Masterpieces, entstanden. Der Starbrick ist ein vielseitig einsetzbares Lichtmodul. Seine geometrische Grundform besteht aus einem Würfel, auf dessen sechs Grundflächen jeweils weitere Kuben im Winkel von 45 Grad aufgesetzt sind. Diese Kuben können als Verbindungselemente dienen, um mehrere Module miteinander zu kombinieren. Mehr Information zum Starbrick unter www.starbrick.info
Über Olafur Eliasson
Olafur Eliasson wurde 1967 in Kopenhagen geboren, wo er an der Königlich-Dänischen Kunstakademie studierte. 1995 gründete er das Studio Olafur Eliasson in Berlin, ein Labor für räumliche Untersuchungen. Hier entwickelt und realisiert er mit einem Team von Architekten, Kunsthistorikern und Material- und Lichtexperten künstlerische Arbeiten wie raumgreifende Installationen, Fotoserien und Skulpturen.
Medienkontakt:
Zumtobel AG
Astrid Kühn-Ulrich
Head of Corporate Communications
Tel. +43 0 5572 509 1570
astrid.kuehn@zumtobel.com
Die Zumtobel Group zählt zu den wenigen Global Playern der Lichtindustrie. Die Unternehmensgruppe bietet ein umfassendes Angebot an professioneller Innen- und Außenbeleuchtung, Lichtsteuerungssystemen und Lichtkomponenten bis hin zu innovativer LED- und OLED-Technologie. Der Konzern mit Sitz in Dornbirn, Vorarlberg (Österreich), erreichte im GS 2013/14 einen Jahresumsatz von 1.246,8 Mio Euro und beschäftigt derzeit rund 7.290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit.
Zumtobel AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Zumtobel AG: Zeitgenössische Lichtkunst von Zumtobel in der Kunstkammer Wien...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'020'130