Der Windpark „Prellenkirchen IV“ entsteht im südöstlichen Gebiet der Marktgemeinde. Mit den Vor-Arbeiten wurde bereits begonnen. Derzeit finden archäologischen Untersuchen statt. Die Inbetriebnahme ist für Winter 2013/2014 geplant. Durch den Windpark werden jährlich rund 36.800 Tonnen CO2 eingespart – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf: „Der Windkraft-Ausbau in Niederösterreich schreitet zügig voran und ist wichtiger Bestandteil des ‚NÖ Energiefahrplans 2030‘. Mittlerweile erzeugen landesweit 400 Windräder rund 13 Prozent des Strombedarfs – Windstrom für umgerechnet 400.000 Haushalte.“
„Als Klimabündnisgemeinde möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen und unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Aufgrund der hervorragenden Windsituation in unserer Region ist es absolut sinnvoll die Kraft des Windes zu nutzen“, erklärt Prellenkirchen Bürgermeister Johann Köck.
Der nächste Meilenstein für die Klimabündnisgemeinde Prellenkirchen
Prellenkirchen hat sich in der Region bereits einen Namen als Windgemeinde gemacht. So pilgern jährlich rund 2000 Besucher in das 2003 errichtete Wind-Infozentrum, können sich dort über Windkraft und erneuerbare Energien informieren und auch die Windräder aus der Nähe besichtigen. Bereits jetzt stehen im Gemeindegebiet von Prellenkirchen 17 Windräder mit einer Gesamtleistung von 28,2 MW. „Durch die neuen technologischen Möglichkeiten können wir mit acht Windrädern die Kapazität beinahe verdoppeln“, so die Betreiber EVN und Kittel Mühle.
Neben der Windkraft wurden in den letzten Jahren zahlreiche Öko-Projekte umgesetzt: von einer Pelletsheizung, die die Feuerwehr, den Kindergarten, die Volksschule und das Kulturhaus versorgt, über eine E-Tankstelle mit integrierter Photovoltaikanlage auf dem Hauptplatz, einer eigenen Biogasanlage bis hin zu einer großen Photovoltaikanlage auf der Kläranlage. Eine weitere Photovoltaik-Anlage wird noch im Frühjahr auf dem Bauhof errichtet.
Medienkontakt:
Mag. Stefan Zach, MAS
Leiter Information und Kommunikation
EVN Konzern
EVN Platz
2344 Maria Enzersdorf
Tel.: 02236 200-12 294
Fax: 02236 200 82 294
Mobil: 0676 810 32 294
stefan.zach@evn.at
Wir sind ein führendes, internationales, börsenotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich, dem grössten österreichischen Bundesland. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir hier auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Wasser, thermische Abfallverwertung und damit verbundene Dienstleistungen „aus einer Hand“.
Mit unserem Angebot sichern und verbessern wir die Lebensqualität von über 3 Millionen Kunden in 18 Ländern. In der Energiewirtschaft konnten wir uns neben Österreich erfolgreich in Bulgarien und Mazedonien positionieren. Im Umweltsegment sind wir über Tochtergesellschaften in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie thermische Abfallverwertung erfolgreich.
Durch die Realisierung von Synergien zwischen den verschiedenen Geschäftsfeldern der EVN im In- und Ausland stehen bei allen Aktivitäten die nachhaltige Wertschaffung und -steigerung im Interesse von Kunden, Eigentümern und Mitarbeitern im Vordergrund. Für alle Aktivitäten des Unternehmens gelten unsere zentralen Grundsätze der Versorgungssicherheit, des verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen, der Schaffung moderner und umweltgerechter Infrastruktur sowie des konsequenten Auftretens als Qualitätsanbieter.
EVN AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'EVN AG: Prellenkirchen erweitert Windkraftkapazitäten - EVN und Kittel Mühle err...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418