An Europas führender Dentalfachmesse, der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln, Deutschland, präsentiert Straumann eine Vielzahl neuer Produkte und Lösungen mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern, neue Behandlungsmöglichkeiten zu eröffnen und die Patientenversorgung in der implantatbasierten sowie restaurativen Zahnmedizin zu verbessern.
FORTSCHRITTLICHE RESTAURATIVE LÖSUNGEN
Die grössten Fortschritte bei Straumann wurden in den letzten Monaten in der Restauration erzielt. Am wichtigsten ist dabei die Einführung der Straumann CARES Visual 8.0 Software in Europa und Nordamerika.
Mit der neuen Software hat Straumann die Integration ihres CADCAM-Systems in die Dental Wings Open Software (DWOS) Plattform abgeschlossen. Die Kunden profitieren von einem offenen System mit innovativen Merkmalen und Funktionen. Den Nutzern stehen verschiedene Möglichkeiten der Dateneingabe zur Verfügung, und sie können die Prothetik entweder im Rahmen des validierten CARES-Arbeitsablaufs mit Straumann-Garantie oder über ein alternatives Fräsverfahren fertigen.
CARES 8.0 optimiert digitale Arbeitsabläufe, erhöht die Flexibilität beim Design, vereinfacht die Handhabung und erweitert Straumanns Prothetikportfolio für implantat- und zahngetragene Restaurationen. Bisherigen Straumann CARES Kunden mit aktuellen Lizenzen steht die Software kostenlos zur Verfügung.
Dr. Sandro Matter, Executive Vice President Business Unit Prosthetics bei Straumann: „Die Standardisierung der Dentalsoftware und die Entwicklung einer gemeinsamen Plattform bieten bedeutende Vorteile. CARES 8.0 umfasst effizienzorientierte Funktionen wie gleichzeitiges Scannen und Konstruieren, Spiegelung der Anatomie, intuitives Design verschraubter Stege und weitere zeitsparende Lösungen. Das System unterstützt auch das bewährte Konzept der Original-Prothetik auf Original-Implantaten. Dentallabore können dank dieser neusten Funktionen rascher und effizienter arbeiten und verfügen somit in einem anspruchsvollen Marktumfeld über einen Wettbewerbsvorteil.“
CARES X-Stream™, die Ein-Schritt-Lösung für implantatbasierte Einzelzahnprothetik
Dank digitaler Technologien konnte Straumann den prothetischen Arbeitsablauf weiter straffen. Mit der neuen Funktion CARES X-Stream von CARES 8.0 lassen sich individualisierte Sekundärteile und die entsprechende Vollkonturkrone resp. -kappe gleichzeitig nach nur einem Scan konstruieren. Bisher waren zwei Scan- und Designschritte notwendig – einer für das Sekundärteil und anschliessend ein weiterer für die Krone. Sekundärteile und Kronen werden in einer kontrollierten Fräsumgebung hergestellt was ausgezeichnete Passform und konsistente Qualität gewährleistet. Sie werden zusammen ausgeliefert, was die Bearbeitungszeit und die Lieferkosten deutlich reduziert.
Neues Hybridsekundärteil
Um das bestehende Angebot an individualisierten Sekundärteilen aus Titan und Zirkondioxid zu ergänzen, führt Straumann das CARES Variobase™ Sekundärteil ein – ein Hybrid mit einer Titan-Verbindungsbasis und einer Zirkondioxid-Kappe. Damit profitieren die Labore von einem Metall-auf-Metall-Implantat-Sekundärteil mit Original-Straumann-Verbindung und verschiedenen ästhetischen Farbtönen.
Verschraubte Brücken und Stege mit CARES
Straumann bietet nun verschraubte Brücken und Stege auch für die eigenen Bone Level- Implantate sowie vier zusätzliche Stegdesigns an. Labore können jetzt CADCAM-basierte verschraubte Stege und Brücken für Tissue Level-, Bone Level- oder gemischte Plattformen bestellen – in bestimmten Fällen für Restaurationen mit bis zu 16 Zähnen.
Vollkontur zerion® HT (High Translucency)
Straumann hat die eindrucksvolle Auswahl an Prothetikmaterialien durch zerion HT ergänzt, eine transluzente Zirkondioxidkeramik für effiziente Vollkontur-Kronen- und - Brückenrestaurationen. Das Material ist in vier Farbtönen verfügbar und erfordert nur eine minimale Bearbeitung, es ermöglicht Zeiteinsparungen im Labor und reduziert das Risiko von Absplitterungen.
CARES Scan & Shape
CARES Scan & Shape ist eine neue Dienstleistung für die vielen Labore, die individualisierte Original CARES Sekundärteile von Straumann beziehen möchten, aber nicht über die erforderlichen Scan-Möglichkeiten verfügen. Mit CARES Scan & Shape können sie jetzt einfach Modelle oder Wachsmodellationen an Straumann schicken, wo sie gescannt werden und dann das Sekundärteil gemäss deren Spezifikationen konstruiert, gefertigt und ausgeliefert wird. Für die Kunden bedeutet das nicht nur Qualität, Präzision und Komfort, sondern sie profitieren neben Original-Straumann-Teilen auch von der Straumann-Garantie – und das, ohne in Scannerausrüstung oder -software investieren zu müssen.
Zusammenarbeit mit 3M ESPE und Innovation MediTech ergänzt digitalen Arbeitsablauf
Straumann hat eine Zusammenarbeit mit der Innovation MediTech GmbH – einem Unternehmen von Dreve – bezüglich der Produktion von Kunstharzmodellen angekündigt, wie sie zur Fertigung von implantant- sowie zahngetragenen CADCAM-Restaurationen im Dentallabor benötigt werden.
Hochmoderne intraorale Scanlösungen ermöglichen jetzt eine vollständige Digitalisierung des Arbeitsablaufs bei der Herstellung implantatgestützter Restaurationen – von der Abdrucknahme über die Gestaltung bis zur Fertigung. Zur Vollendung der endgültigen Prothetik benötigt das Labor jedoch weiterhin ein physisches Arbeitsmodell, das nun bei Innovation MediTech oder Drittherstellern bestellt werden kann. Dank der neuen Zusammenarbeit werden die intraoralen Scan-Daten über das Straumann CARES System direkt an Innovation MediTech übermittelt. Dort wird in einem generativen Fertigungsverfahren LED-Scantechnologie eingesetzt, um ein hochpräzises Kunstharzmodell zu fertigen, das dann dem Labor zugestellt wird.
Insbesondere verfügt das Modell über eine präzis positionierte Alveole, in die ein repositionierbares Manipulierimplantat von Straumann eingesetzt wird. So kann der Labortechniker das Prothetikteil im Modell präzise und sicher zur Fertigstellung positionieren.
Dank einer von 3M ESPE und Straumann entwickelten, ebenfalls an der IDS angekündigten‚ Trusted Connection‘ werden die Zahnärzte mit dem neuen ‚3M™ True Definition Scanner‘ in der Lage sein, die Daten mittels des Straumann CARES Systems 8.0 direkt an die Dentallabore zu übermitteln. Die Labore benutzen die Scandaten zur Konstruktion und Bestellung von Straumann-Prothetik für zahn- oder implantatgetragene Restaurationen. Mit der ‚Dental Wings Virtual Model Builder‘-Software können die Labore das entsprechende hochpräzise Kunstharzmodell konstruieren und bei Innovation MediTech bestellen. Diese neue Dienstleistung wird in den USA im späteren Verlauf dieses Jahres, in anderen Märkten zusammen mit der Einführung des 3M™ True Definition Scanner erhältlich sein.
KONTINUIERLICHE VERBESSERUNGEN BEI DER DENTALIMPLANTOLOGIE
Während die grössten Fortschritte im restaurativen Bereich erzielt wurden, hat Straumann auch ihr chirurgisches Angebot mit zahlreichen Verbesserungen weiter ausgebaut. Ein Blickfang an der IDS ist das NNC-Implant von Straumann, das 2012 lanciert wurde und den RedDot Design Award entgegennehmen durfte; auch bei der Nominierung von Straumann als einem der innovativsten Unternehmen der Schweiz spielte es eine wichtige Rolle.1
NNC verbindet das hochfeste Straumann Material Roxolid® mit der SLActive® Oberflächentechnologie, um ein hochwertiges Tissue Level-Implantant mit kleinem Durchmesser und exzellenten Osseointegrationseigenschaften für kleine Zwischenräume herzustellen. Es beinhaltet auch das neue Transferteil von Straumann für eine leichtere und präzise Handhabung.
Das NNC ist Vorreiter einer neuen Generation kleinerer Implantate, welche Straumann mit dem Ziel entwickelt, Vitalstrukturen zu bewahren und den Bedarf an Knochenaufbauverfahren zu minimieren.
Andere an der IDS vorgestellte Neuheiten sind die TiBrush™, eine kleine, aber bedeutende Innovation für das Débridement von Implantatoberflächen bei einer Periimplantitis, neue sterile Verpackungen für Implantant-Einheilkomponenten sowie eine Hilfe für Zahnärzte, um die richtigen Produkte und Kombinationen auszuwählen. Der web-basierte ‚Straumann Indication Based Product Selection Guide’ zeigt die spezifischen Vorteile der verschiedenen Implantat- und Prothetiklösungen von Straumann.
Medienkontakt:
Straumann Holding AG
Peter Merian-Weg 12
4002 Basel
Tel. 061 965 11 11
Fax: 061 965 11 01
corporate.communication@straumann.com
www.straumann.com
Seit mehr als 70 Jahren steht Straumann für transformative Innovation und
zukunftsweisende Entwicklungen, die unsere Industrie massiv beeinflusst haben.
Straumann hält sich an die höchsten Standards der Schweizer Fertigung und kann
nicht nur auf ein traditionsreiches Erbe zurückblicken, sondern gilt heute auch als
Maßstab für Exzellenz in der Zahnmedizin. Aber nicht allein die konkreten
Eigenschaften unserer Produkte „Engineered in Switzerland“ – Qualität,
Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Biokompatibilität – machen Straumann zu einem
einzigartigen Unternehmen.
Es sind unsere unternehmerischen und idealistischen Wertvorstellungen, die die
Identität unseres Unternehmens geformt und dazu beigetragen haben, dass wir ein
in der Industrie beispielloses Vertrauen und einen hervorragenden Ruf geniessen.
Unsere intensive Forschung und unser Bekenntnis zu wissenschaftlicher Evidenz
„ohne Abkürzungen“ bilden die Basis für unseren Erfolg und die Glaubwürdigkeit
unseres Unternehmens. Unsere Vorreiterrolle im Bereich Schulungen und Kurse ist
ein weiterer Baustein auf dem Weg, unsere Vision von einer Welt zu verwirklichen,
in der allen Menschen hochwertige Behandlungsoptionen zugänglich sind.
Auch nach dem Börsengang im Jahr 1998 blieb die Straumann-Familie
Hauptanteilseigner des Unternehmens, damit unterscheidet sich Straumann von
vielen seiner Mitbewerber auf dem Markt.
Straumann Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Straumann Holding AG: Straumann präsentiert neue CADCAM-PProthetiklösungen an de...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
20:12 Uhr
1. Mai: Tausende auf den Strassen von Zürich, Basel und Genf »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'704