Die drei besten Designkonzepte für Automobilsitze aus dem Wettbewerb sit down. move. präsentierte die BASF am 5. März im Rahmenprogramm der Genfer Automobilausstellung. Als globalen Gewinner zeichnete die Jury Song Wei Teo von der Universität Coventry in Großbritannien aus. Die beiden weiteren Gewinner sind Joonyoung Kim vom College for Creative Studies, Detroit, USA und Pantila Debhakam von der design agency shakes bkk, Bangkok, Thailand. Über 170 Einsendungen aus 33 Ländern bewerteten die renommierten Industrie- bzw. Automobil-Designer Konstantin Grcic, Ken Kiyoyuki Okuyama und Dave Lyon zusammen mit den drei BASF-Mitgliedern der Jury, um die besten Studien auszuwählen.
Drei Sieger – plus drei Sonderpreise
Drei neuartige Konzepte rund um die kluge Nutzung von BASF-Materialien überzeugten die Experten besonders. „Song Wei Teo’s außergewöhnliches Design eines Autositzes, der aus nur einem Stück gefertigt ist und aus optimierten Leichtbau-Materialien besteht, hat uns für sich gewonnen“, begründete die Jury ihre Wahl der Sieger-Studie. Neben der von den Mitarbeitern der designfabrik® gestalteten Trophäe erhält der globale Gewinner ein Preisgeld von 6000 Euro. Die beiden weiteren Gewinner werden mit je 3000 Euro prämiert.
Aufgrund der großen Zahl an kreativen und professionellen Bewerbungen entschied sich die Jury zusätzlich für die Vergabe von drei Sonderauszeichnungen in den Kategorien Materialeinsatz, Farbe und Ausstattung sowie Visualisierung. „Die drei Konzepte betonen diese Designelemente auf besonders originelle Weise“, lobte die Jury die Gewinner Christian Delise (Japan), Hyejin Park und Minuk You (USA) sowie Davide Panzeri (Italien) und zeichnete sie mit je 1000 Euro aus.
Mit der Ausschreibung des Wettbewerbs im September 2012 waren Designer auf der ganzen Welt aufgefordert, Automobilsitze unter Aspekten wie Komfort, Ergonomie, Sicherheit oder Gewicht zu entwerfen. „Wir werden Prototypen aus den Konzepten der Hauptgewinner anfertigen lassen und sie unseren Kunden sowie weiteren Interessenten auf verschiedenen Veranstaltungen vorstellen“, sagt BASF-Designerin und Wettbewerbskoordinatorin Eva Höfli.
Gestaltung mit Kunststoff im Automobilsitzdesign
Der Wettbewerb sit down. move. ist ein Gemeinschaftsprojekt des globalen Sitzkompetenzteams der BASF und der designfabrik®, die Designer bei der Material-, Farb- und Oberflächenauswahl sowie der Konstruktion für neuartige Produkte berät. Für das Automobildesign stehen unter anderen zur Auswahl: Thermoplastische Kunststoffe wie Ultramid® (PA), thermoplastische Polyurethane wie Elastollan®, Schaumstoffe basierend auf aufgeschäumten Polypropylen (Neopolen®) oder aromatischem Polyurethan (Elastoflex® W), aber auch die Transfer-Beschichtungstechnologie Steron®, Bindemittel für Naturfasern (Acrodur®) oder Catamold®, die Pulverinjektionstechnologie der BASF.
Medienkontakt:
BASF Österreich GmbH
Dana Ziegler
Tel. +43 01 87890 227
Fax: +43 01 87890 120
In Österreich ist BASF seit über 125 Jahren als kompetenter Partner aller wichtigen Branchen präsent und zählt zu den führenden Unternehmen am österreichischen Chemiemarkt. Die Produkte der BASF vertreiben im Land die BASF Österreich GmbH, die BASF Performance Products GmbH, die PCI Österreich und die BASF Coatings Services GmbH. In Österreich erzielte BASF im Jahr 2011 einen Umsatz von über 490 Millionen €. Wien ist darüber hinaus Sitz des BASF-Business-Centers Europe Central, das 15 Länder Zentral- und Osteuropas umfasst.
BASF Österreich GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASF Österreich GmbH: Autositz der Zukunft gefunden...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418