Den ersten Teil der Sanierung der Richtungsfahrbahn Italien zwischen Steinberg und Unterwald absolvierten ASFINAG und Bauunternehmen bereits erfolgreich zwischen Mai und September des Vorjahres. Morgen, Montag, startet nun die Phase 2 der Bauarbeiten, die in zwei jeweils 3,5 Kilometer lange Abschnitte aufgeteilt wurden, und bis Ende September 2013 abgeschlossen sein werden. „Die Bauzeit pro Jahr ist ja wegen der auf dieser Höhe möglichen früheren Wetterumschwünge auf nur fünf Monate begrenzt", verweist Projektleiter Roland Sticker auf eine der besonderen Herausforderungen dieses Projektes.
Mit der Einrichtung der Verkehrsführung und der erforderlichen Verengung der Fahrspuren wurde bereits in der Vorwoche begonnen, spätestens ab Dienstag wird der Verkehr auf die Gegenfahrbahn, also die Richtungsfahrbahn Wien, umgeleitet. Dennoch ist die Einschränkung sonst kaum zu spüren. In beide natürlich durch Betonleitwände getrennte Fahrtrichtungen stehen zwar schmälere, aber eben trotzdem jeweils zwei Fahrspuren zur Verfügung. Ein Umstand, der im Vorjahr selbst in der starken Reisezeit dazu geführt hat, dass es kein einziges Mal zu einem Stau kam.
Saniert werden die Fahrbahn, die einen neuen Asphaltbelag erhält, zwei Brücken (inklusive Fahrbahnübergängen, Randbalken und den darauf befindlichen Leiteinrichtungen) sowie alle Stahlleitschienen und Betonleitwände, die durch neue, auf dem letzten Stand der Sicherheitstechnik befindliche, ersetzt werden.
Medienkontakt:
Walter Mocnik
Pressesprecher Steiermark
Kärnten, Oberösterreich
Telefon: +43 50108 13827
Handy: +43 664 60108 13827
E-Mail: walter.mocnik@asfinag.at
Die ASFINAG plant, finanziert, baut, erhält, betreibt und bemautet das gesamte österreichische Autobahnen- und Schnellstrassennetz mit einer Streckenlänge von fast 2.100 km. Hiervon entfallen etwa 160 km auf Tunnels und fast 210 km auf Brücken.
Die ASFINAG wurde 1982 gegründet und ist eine Gesellschaft des Bundes.
1997 erhielt das Unternehmen durch einen Vertrag mit dem Bund erweiterte Aufgaben: Die ASFINAG hat seither das Fruchtgenussrecht an den im Eigentum des Bundes stehenden Grundstücken und Anlagen des hochrangigen Bundesstrassennetzes und ist berechtigt, Mauten bzw. Benützungsgebühren einzuheben. Die ASFINAG erhält kein Geld aus dem Staatsbudget.
Asfin AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Asfin AG: A 2 Süd Autobahn: Phase 2 der Generalsanierung Richtung Italien starte...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
10:41 Uhr
Erste Bundesländer prüfen AfD-Parteimitglieder im Staatsdienst »
10:31 Uhr
Polizei setzt Wasserwerfer gegen Vermummte ein – Beamter verletzt »
09:21 Uhr
Geldberater zum Aktienmarkt: Japan dürfte besonders unter höheren ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'453