Frauen zu fördern ist nicht nur eine Sache der Fairness. Es ist aus ökonomischer Sicht geboten: Die Bauwirtschaft sieht sich mit einem Mangel an qualifiziertem Personal konfrontiert, und Frauen stellen einen großen Teil der erwerbstätigen Bevölkerung dar. Zudem geht Vielfalt in Führungsteams tendenziell mit besseren wirtschaftlichen Ergebnissen einher. Wir nutzen daher die Chance, Frauen stärker als bisher für einen technischen Beruf zu begeistern und die Rahmenbedingungen und Strukturen so zu verändern, dass Frauen wie auch Männern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert wird. Denn haben Männer und Frauen in der Baubranche wirklich die gleichen Chancen? Wir sagen: Ja! Doch die Frage müsste lauten: Haben Frauen die gleichen Möglichkeiten, die Chancen wahrnehmen zu können? Und hier gibt es in der Branche Nachholbedarf. Wenn uns dies gelingt, sichern wir uns einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Mitbewerb, und die Leistung unseres Unternehmens steigt durch die höhere Loyalität und Motivation all unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Hans Peter Haselsteiner.
Die Baubranche weist traditionell einen geringen Frauenanteil auf, weshalb zunächst die Rahmenbedingungen im Konzern geändert und in die Strukturen der Branche eingegriffen werden muss. Da dies Zeit benötigen wird, gibt STRABAG zunächst keine absolute Zielquote für den Frauenanteil an. Die Änderung der Rahmenbedingungen sieht vor, dass STRABAG in den kommenden Jahren Maßnahmen in den folgenden drei Bereichen erarbeitet:
- Gezielte Suche und Auswahl von weiblichen Mitarbeitern - Geschlechtsunabhängige, systematisierte Förderung von High Potentials im Rahmen der Personalentwicklung - Abbau von Interessendifferenzen hinsichtlich „Arbeitsplatz und Familie“
Durch die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, das gezielte Recruiting von Frauen und die höhere Transparenz in der Karriereförderung will STRABAG als Arbeitgeberin vor allem Absolventinnen technischer und kaufmännischer Fachrichtungen höherer Lehranstalten und Hochschulen ansprechen.
Medienkontakt:
Mag. Diana Neumüller-Klein, CFA
Konzernkommunikation
Spokeswoman
STRABAG SE
Donau-City-Straße 9
1220 Wien
Österreich
Tel. +43 1 22 422 1116
Fax +43 1 22 422 1177
diana.klein@strabag.com
STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Dabei schaffen wir Mehrwert für unsere Auftraggeberschaft, indem unsere spezialisierten Unterneh¬menseinheiten die unterschiedlichsten Leistungen integrieren und Verantwortung dafür übernehmen:
Wir bringen Menschen, Baumaterialien und Geräte zur richtigen Zeit an den richtigen Ort und realisieren dadurch auch komplexe Bauvorhaben – termin- und qualitätsgerecht und zum besten Preis. Durch das Engagement unserer mehr als 73.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften wir so jährlich eine Leistung von etwa € 14 Mrd. Dabei erweitert ein dichtes Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und zunehmend auf anderen Kontinenten unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus.
Strabag SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'Baukonzern Strabag will mehr Frauen...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418