HELPads



Vorarlberger Kraftwerke AG: Angebotsunterlage für das freiwillige Übernahmeangebot



Vorarlberger Kraftwerke AG

30.04.2013, Die Aufsichtsräte der Vorarlberger Illwerke AG und der Vorarlberger Kraftwerke AG haben in ihrer Sitzung vom 22. März 2013 den Grundsatzbeschluss gefasst, ein sogenanntes Delisting durchzuführen und damit die Aktien der VKW dauerhaft von der Wiener Börse zu nehmen.


Die Angebotsunterlage (samt Bestätigung des Sachverständigen gemäß § 9 Abs 1 Übernahmegesetz) für das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot gemäß § 4 ff Übernahmegesetz der Vorarlberger Illwerke AG, gerichtet an die Aktionäre der Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft zum Erwerb ihrer Aktien an der Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft (ISIN AT0000824503) finden Sie hier. Außerdem sind das Angebot und die Äußerung der VKW jeweils in Form einer Broschüre am Sitz der Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft, Weidachstraße 6, 6900 Bregenz und bei der Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Hypopassage 1, 6900 Bregenz, als Annahme- und Zahlstelle, zu den üblichen Öffnungszeiten kostenfrei erhältlich.

Nur etwa 1,6 Prozent der VKW-Aktien werden aktuell an der Börse gehandelt. Dem gegenüber stehen hohe Kosten und ein nicht unbeträchtlicher Aufwand, den die Börsennotierung mit sich bringt. So muss die VKW nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) berichten und diverse Pflichten nach dem Börsegesetz erfüllen. Dies hat auch zu zwei getrennten Finanzbereichen für die VKW und die nicht börsennotierte Vorarlberger Illwerke AG geführt. Mit dem Delisting können die Bereiche zusammenlegt und Synergien genutzt werden. Die Illwerke werden den Kleinaktionären der VKW ein freiwilliges Übernahmeangebot zum aktuellen Börsenkurs von 180 Euro je Stückaktie unterbreiten, wobei es keinen Squeeze-out geben wird. Die Beendigung der Börsenotierung der VKW soll nach Abschluss des freiwilligen Übernahmeangebots der Illwerke an die Minderheitsaktionäre der VKW durch Verschmelzung der VKW als übertragende Gesellschaft mit einer der Vorarlberger Illwerke AG gehörenden, nicht börsenotierten Aktiengesellschaft bewirkt werden, über die in der Hauptversammlung der VKW am 27. Juni 2013 Beschluss gefasst werden wird. Diese Verschmelzung soll verhältnismäßig erfolgen, sodass alle nach Abschluss des freiwilligen Übernahmeangebots verbleibenden Streubesitzaktionäre der VKW im gleichen Verhältnis an der übernehmenden, nicht börsenotierten Gesellschaft beteiligt sein werden.


Medienkontakt:
Andreas Neuhauser Leiter Kommunikation Tel.: +43 5574 601-72600 Fax: +43 5574 601-17072600 E-Mail: andreas.neuhauser@vkw.at



Über Vorarlberger Kraftwerke AG:

Im Dezember 1901 nahmen die Elektrizitätswerke Jenny & Schindler die Stromlieferung an die Gemeinden Rieden-Vorkloster und Kennelbach auf. Das war die Geburtsstunde der VKW und der Beginn eines spannenden Werdeganges.

Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Vorarlberg ist sehr eng mit der Elektrizitätswirtschaft und der Geschichte der VKW verbunden.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Vorarlberger Kraftwerke AG: Angebotsunterlage für das freiwillige Übernahmeangebot ---


Weitere Informationen und Links:
 Vorarlberger Kraftwerke AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Vorarlberger Kraftwerke AG: Angebotsunterlage für das freiwillige Übernahmeangeb...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


15
18
25
29
47
5
9

Nächster Jackpot: CHF 129'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'113'910