Die Greiner Holding AG (GHO) und die Greiner Bio-One Interna-tional AG (GBO) sind im Geschäftsjahr 2012 weiter gewachsen. „Auf Basis unserer strategi-schen Eckpfeiler Diversifikation, Innovation und Internationalisierung konnten wir 2012 neue Märkte erschließen. Durch den Fokus auf unsere Kernbereiche haben wir die Weichen für weiteres Wachstum gestellt“, sagt Vorstandsvorsitzender Dipl. Betriebsw. (DH) Axel Kühner. Der Umsatz der GHO stieg gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent auf 940 Millionen Euro, jener der GBO um 15 Prozent auf 364 Millionen Euro. „Im Vordergrund steht daher das ertragsorientierte Wachstum. Durch Prozessoptimierungen in der Produktion und Organisation sowie durch den Fokus auf unsere Kernbereiche haben wir für 2012 dieses Ziel erreicht“, sagt Finanzvorstand Mag. Hannes Moser.
Die Greiner Gruppe beschäftigt weltweit 8.133 Mitarbeiter an 138 Standorten in 31 Ländern. Während noch 95 Prozent des Umsatzes der GHO auf den Kernmarkt Europa entfallen, liegt der Anteil bei der GBO bei rund 47 Prozent. „Aufgrund unserer Marktdominanz in Europa sind die Internationalisierungsbestrebungen in die wachstumsstarken BRICS-Staaten von entscheidender Bedeutung für die Geschäftsentwicklung“, sagt Kühner.
Neue Wachstumsmärkte erschlossen
2012 konnten eine Reihe von Internationalisierungsprojekte abgeschlossen oder erfolgreich begonnen werden: Greiner Foam International gründete gemeinsam mit einem lokalen Schaumstoffhersteller ein Joint Venture in Südafrika. Das Unternehmen, das nun unter dem Namen „Unifoam“ firmiert, ist der drittgrößte Produzent in Südafrika und erzielte 2012 einen Umsatz von rund 20 Millionen Euro. Greiner Bio-One ging ein Joint Venture mit ihrem bisherigen Vertriebspartner für den indischen Markt ein. Mit der die Verdoppelung der Produktionska- pazitäten am Standort Monroe/USA reagiert GBO auf die hohe Nachfrage an Medizinprodukten in Nordamerika. In Shenyang (China) fand die offizielle Eröffnung des neuen Produktionsstan-dortes der Greiner Perfoam statt. Greiner aerospace befindet sich im Aufbau einer Produktions- niederlassung in Shanghai, die im Herbst 2013 eröffnet werden soll. Das Unternehmen ist damit der einzige Sitzkissenhersteller für Flugzeuge, der in Europa, den USA und Asien produziert und somit Projekte global direkt beim Kunden abwickeln kann. Gerade China nimmt in den Wachstumsbestrebungen der Greiner Gruppe eine zentrale Rolle ein: „Wir sind davon überzeugt, dass China in der Entwicklung des Konzerns eine große Bedeutung zukommt. Deshalb haben wir 2012 ein Corporate Center in Peking eingerichtet, das unsere Unternehmen vor Ort in der Organisation und Administration unterstützt und Marktchancen und -potenziale für die Gruppe analysiert“, sagt Axel Kühner.
Bahnbrechende Innovationen vorgestellt
Aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Verarbeitung von Schaum- und Kunststoff und dem damit verbundenen Know-how können die Unternehmen der Greiner Gruppe zum Teil revoluti- onäre Produkte entwickeln. 2012 stellte Greiner Tool.Tec das RED.LINE-System vor, ein Extrusionswerkzeug- und Maschinensystem, das niedrigen Energiebedarf mit hoher Präzision und geringem Ausschuss verbindet. Greiner aerospace entwickelte den mit dem Innovations- preis des Landes Oberösterreich ausgezeichneten aeras seat, der statt Schaumstoff technischen Strick für Flugzeugsitze verwendet. „Diese und andere Entwicklungen unterstreichen die Innovationskraft des Unternehmens. Durch die Nutzung von Synergieeffekten innerhalb der Gruppe und Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen und Universitäten wollen wir sie weiter stärken“, so Moser.
Ausblick auf 2013
Für 2013 rechnet das Unternehmen mit einem leicht verbesserten konjunkturellen Umfeld für die Greiner Gruppe. „Das Geschäftsjahr ist gut angelaufen, die Entwicklung aller Unterneh- mensbereiche verläuft plangemäß“, sagt Hannes Moser. Nach wie vor schwierig sind die Marktgegebenheiten bei Greiner Renewable Energy, weswegen sich der Restrukturierungspro- zess weiter verlangsamt. Die Stärkung der Kernbereiche, die Nutzung von Synergieeffekten innerhalb der Gruppe sowie die Weiterverfolgung der Internationalisierungsstrategie werden für 2013 Schwerpunkte sein“, erklärt Kühner.
Medienkontakt:
Greiner Holding AG
Unternehmenskommunikation
Wilfried Stock
Tel. +43 7583 7251 60280
wilfried.stock@greiner.at
Bereits 1868 in Deutschland und 1899 in Österreich gegründet, vereint die zu 100% in Familienbesitz stehende Unternehmensgruppe das Know-how einer Netzwerkorganisation mit der hohen Innovation und Flexibilität rechtlich eigenständiger Unternehmenseinheiten. Die Diversifikation von Produkten und Märkten ist es, die die Unternehmensgruppe auszeichnet und ist Garant für kontinuierliches Wachstum.
Heute verfügt die Greiner Gruppe über 112 Standorte (Produktions- und Vertriebsstätten) rund um den Globus, die es den verbundenen Unternehmenseinheiten ermöglichen - teils als Lokal- wie auch Globalplayer - die Aktivitäten optimal auf Kundenanforderungen sowie Marktbedürfnisse zu fokussieren.
Greiner Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Greiner Holding AG: Greiner Gruppe stellt Weichen auf weiteres Wachstum...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:02 Uhr
Was bedeutet die neue Einstufung für die AfD? »
15:01 Uhr
SVP-Nationalrat Glarner soll wegen KI-Video Immunität verlieren »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148