Die energieeffizienten Aussenleuchten Siteco Streetlight 10 LED sind ab sofort optional mit der raffinierten Steuertechnologie iLight der Churer esave ag erhältlich. Auf wenig befahrenen Strassen sind damit Energieeinsparungen von bis zu 90 % im Vergleich zu herkömmlichen LED-Strassenlampen möglich.
Die Siteco Streetlight 10 micro von Osram überzeugt als zeitgemässe Lösung für die Beleuchtung von Quartierstrassen mit modularem Aufbau, ausgeklügelter Lichttechnik und langer Lebensdauer von mehr als 60 000 Stunden. Für den kostengünstigen Betrieb sorgt eine individuelle und bedarfsgerechte Lichtstromsteuerung. So regelt gerade das intelligente iLight die Beleuchtungsstärke der Strassenleuchten in Abhängigkeit von der Frequenz passierender Fahrzeuge. Und in Fussgängerzonen reduziert die Steuerung die Lichtstärke, wenn nur wenige Passanten unterwegs sind. Erfassen die Sensoren Fussgänger, Radfahrer oder Autos wird die Intensität der Beleuchtung gezielt für einen Strassenabschnitt angepasst. Jeder einzelne Beleuchtungskörper kommuniziert dank integrierter Intelligenz mit den anderen und informiert diese über sich nähernde Objekte. So ist das Licht immer den entscheidenden Schritt voraus.
Auskünfte an die Medienschaffenden erteilt gerne:
Osram AG, Raphael Bichsel, Public Relations In der Au 6, Postfach 2179, 8401 Winterthur Telefon 052 209 92 54, Fax 052 209 99 99 E-Mail raphael.bichsel@osram.ch
Unser Selbstverständnis ist geprägt durch unsere über 100 -jährige Unternehmensgeschichte, in der wir den lichttechnischen Fortschritt maßgeblich vorangetrieben haben. In der Vergangenheit waren Technologien wie Glühwendel, Halogen oder Hochdruckentladung die Basis, auf der wir neue Produkte entwickelt und Anwendungsfelder erschlossen haben wie beispielsweise die Automobilbeleuchtung oder Projektion. Die Transformation des weltweiten Lichtmarkts hin zu halbleiterbasiertem Licht setzt sich weiter in der Lichtmarktentwicklung durch. In Zukunft werden Halbleitertechnologien die Basis für technologie-und innovationsgetriebene Anwendungen sein. Dabei haben sich die technologischen Veränderungen zunehmend auf die Wertschöpfungskette des Lichts ausgewirkt und diese aufgebrochen. Diese Entwicklung wird die Märkte der Lichtindustrie zukünftig aufteilen: einerseits in volumengetriebene Märkte, an denen gleichbleibend hohe Qualität und Kosteneffizienz wettbewerbsentscheidend sind, und andererseits in Technologiemärkte im professionellen Umfeld, die sich durch Innovation, kundenspezifische Lösungen und nachhaltiges Wachstum auszeichnen. Wir haben beschlossen, uns strategisch zu fokussieren – weg vom integrierten Lichthersteller hin zum fokussierten Lichttechnologieanbieter. Wir planen daher, zukünftig sowohl unsere Expertise in der Chipfertigung auszuweiten als auch unsere Innovationskraft bei neuen Anwendungen im sichtbaren und nicht sichtbaren Spektrum des Lichts – wie beispielsweise Laserlicht in der Automobilbeleuchtung oder lichttechnische Sensoren in der Sicherheitstechnik – noch stärker in wirtschaftlichen Erfolg umzusetzen.
OSRAM Lighting AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Osram AG: Die Zukunft der Strassenbeleuchtung...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
12:11 Uhr
Bloss ein Teilerfolg für Ursula von der Leyen: Nicht alle Länder ... »
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'521