Nordzucker erzielte im Geschäftsjahr 2012/13 (Stichtag 28.2.) einen Konzernumsatz von 2,443 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) betrug 507 Millionen Euro. Der Konzernjahresüberschuss hat sich im Vergleich zum Vorjahr wiederum signifikant erhöht: Er liegt bei 360 Millionen Euro - nach 208 Millionen im Vorjahr. "Das ist das beste Ergebnis in der Geschichte unseres Unternehmens", unterstreicht Vorstandsvorsitzender Hartwig Fuchs.
Das hervorragende Resultat basiert vor allem auf gestiegenen Quotenzuckerpreisen sowie höheren Absatzmengen an Nicht-Quotenzucker. Zudem konnte das seit drei Jahren laufende Programm "Profitabilität plus" wesentliche Einsparungen in Produktion und Verwaltung generieren. "Wir haben unseren Kurs konsequent fortgesetzt und Marktchancen genutzt, ohne die Weiterentwicklung des Unternehmens zu vernachlässigen. Dieser Weg zahlt sich aus", bekräftigt Fuchs.
Eigenkapitalquote bei 55 Prozent
Mit der positiven Entwicklung von Umsatz und Ergebnis geht eine Steigerung des Eigenkapitals um ein Drittel auf 1,316 Milliarden Euro (999 Millionen) einher. Die Eigenkapitalquote steigt auf 55 Prozent. Gleichzeitig sinkt die Nettoverschuldung im Geschäftsjahr 2012/13 weiter auf 59 Millionen Euro (249). Nordzucker erwirtschaftet immer mehr Umsatz außerhalb Deutschlands. 44 Prozent (47) entfielen auf die Region Zentraleuropa, 40 Prozent (40) auf die Region Nordeuropa und 16 Prozent (13) auf die Region Osteuropa. "Die Umsatzentwicklung in den drei Regionen macht sehr deutlich, dass wir mittlerweile ein europäisches Unternehmen in starken regionalen Märkten sind", so Fuchs. Aufgrund der guten Ergebnislage wird der Hauptversammlung am 11. Juli 2013 eine Dividende in Höhe von 1,80 Euro je Aktie vorgeschlagen. Sie lag im vergangenen Geschäftsjahr bei 1,00 Euro.
175 Jahre nachhaltig engagiert
In diesem Jahr feiert Nordzucker ein Jubiläum der besonderen Art: Vor 175 Jahren wurde in Klein Wanzleben die erste Zuckerfabrik im Gebiet der heutigen Nordzucker gegründet. Im Laufe des Jahres wird Nordzucker mit zahlreichen Veranstaltungen in allen Ländern, in denen der Konzern tätig ist, das Jubiläum unter dem Motto "Nachhaltig. Engagiert. Miteinander" feiern und dabei insbesondere den Blick auf das Schwerpunktthema Nachhaltigkeit richten.
Ausblick
Aufgrund des anhaltenden Aufbaus von Lagerbeständen und einer insgesamt über dem Verbrauch liegenden Weltzuckerproduktion erwartet Nordzucker, dass die Zuckerpreise auf dem Weltmarkt auf dem gegenwärtig niedrigeren Niveau verharren werden. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Preise in der EU haben, so dass Nordzucker für das laufende Geschäftsjahr 2013/14 einen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis nicht ausschließen kann.
"Unser umfassendes Maßnahmenpaket zu Wachstum und Effizienzsteigerung wird dafür sorgen, dass Nordzucker kontinuierlich seine Wettbewerbsfähigkeit stärkt und auf Erfolgskurs bleibt", resümiert Fuchs.
Medienkontakt:
Nordzucker AG
Corporate Communications
Tanja Schneider-Diehl
Tel. +49 531 2411 314
Fax: +49 531 2411 378
tanja.schneider-diehl@nordzucker.de
www.nordzucker.de
Der Nordzucker Konzern mit Hauptsitz in Braunschweig ist Europas zweitgrößter Zuckerhersteller und produziert darüber hinaus Bioethanol sowie Futtermittel aus Zuckerrüben. Europaweit bilden 18 Produktions- und Raffinationsstätten technisch, logistisch und geographisch ein Fundament für den weiteren Erfolgskurs. Etwa 3.300 Mitarbeiter engagieren sich konzernweit für exzellente Produkte und Services.
Nordzucker AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Nordzucker AG: Weiter auf Erfolgskurs: Die Nordzucker AG schließt das beste Gesc...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
06:30 Uhr
Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880