Mit 1. Juli 2013 tritt DI F. Peter Mitterbauer, MBA (37) gemäß Aufsichtsratsbeschluss vom 24. Jänner 2013 sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Miba AG an. Er übernimmt damit die Leitung der oberösterreichischen Technologie-Gruppe von seinem Vater, DI DDr. h.c. Peter Mitterbauer (70).
Als Vorstandsvorsitzender ist F. Peter Mitterbauer nun für die Bereiche New Technologies Group und Strategie, Human Capital, Controlling, Technology & Innovation sowie Communications zuständig – jene Bereiche, auf denen unter seiner Führung ein besonderer Fokus liegen soll.
F. Peter Mitterbauer sammelte nach seinen Studien an der TU Wien sowie an der Business School Insead in Fontainebleau und Singapur fünf Jahre lang Erfahrungen bei anderen Unternehmen in einem internationalen Umfeld, bevor er 2006 in die Miba eintrat. Nach seinem einjährigen Einsatz am Miba Standort in China (Suzhou) und seiner dreijährigen Vertriebsgeschäftsführung in der Friction Group verantwortete er ab 2011 als CEO in der Friction Group die Reibbelagsaktivitäten im Vorstand.
Durch Internationalisierung und Innovation zu neuem Umsatzrekord
„Mein Ziel ist es, die Miba Gruppe künftig noch stärker als Technologie-Gruppe zu positionieren“, so F. Peter Mitterbauer. Für den Neo-Chef der Miba wird das Unternehmen, das in den letzten Jahren sein Portfolio konsequent verbreitert hat, noch immer zu sehr als klassischer Automobilzulieferer gesehen. „Mit rund 40 Prozent trägt der Bereich PKW noch immer den größten Anteil zum Gesamtumsatz bei und bleibt die wichtigste Säule, andere Geschäftsfelder wie Baumaschinen, Energie (Kraftwerke, Energieübertragung) sowie die Fertigung von Sondermaschinen werden aber zunehmend wichtiger.“
Dementsprechend stünden die Themen Internationalisierung, Technologie und Innovation ganz oben auf seiner Prioritätenliste, betont F. Peter Mitterbauer: „Wir entwickeln – teils in enger Kooperation mit unseren Kunden – Produkte und Lösungen für morgen und übermorgen. Um unser Ziel des profitablen Wachstums voranzutreiben, müssen wir daher in der Nähe unserer Kunden sein und daher international agieren. Dafür setze ich auch auf die besten Mitarbeiter, die wir für die Miba gewinnen, fördern und halten wollen.“ Mit dieser Strategie ist Mitterbauer überzeugt, das Umsatzziel der Gruppe von 750 Millionen Euro 2015 erreichen zu können.
Evolution statt Revolution
Der Generationswechsel bedeutet, dass sich Peter Mitterbauer nach mehr als 30 Jahren an der Spitze des Untenehmens aus dem operativen Geschäft zurückzieht. Dieser Übergang wird aber sowohl von Vater als auch von Sohn als sanfte, gut vorbereitete Evolution und nicht als Paukenschlag verstanden: „Natürlich trage ich eine andere Handschrift als mein Vater, aber wir haben grundsätzlich dasselbe Verständnis von Unternehmensführung. Die langjährigen Tugenden der Miba – von Kundenfokus über das Bekenntnis zu Innovation bis hin zu einer mutigen Entscheidungskultur – werden wir auf jeden Fall erhalten“, so F. Peter Mitterbauer.
Der neue Vorstand
Der Gesamtvorstand der Miba AG besteht ab dem 1. Juli 2013 aus vier Personen. Neben F. Peter Mitterbauer fungiert Dr. Wolfgang Litzlbauer ab sofort als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und verantwortet die Agenden der Miba Bearing-, Friction- und Coating Group sowie den Einkauf. Dr.-Ing. Harald Neubert leitet die Geschicke der Miba Sinter Group und ist außerdem für die zentrale Qualitätssicherung verantwortlich. Neues Mitglied ist MMag. Markus Hofer, der als Finanzvorstand für die Bereiche Corporate Finance, IT und Business Excellence zuständig ist.
Medienkontakt:
Miba AG
Manfred Luger
Head of Corporate Communications & Marketing Services
Dr.-Mitterbauer-Str. 3
4663 Laakirchen
Austria
Tel. +43 7613 2541 1123
Fax: +43 7613 2541 1010
manfred.luger@miba.com
Die Miba ist eine internationale Unternehmensgruppe, die technologisch anspruchsvolle und hochbelastbare Antriebskomponenten produziert. Miba Technologie und langjährige Erfahrung machen Fahrzeuge, Züge, Schiffe, Flugzeuge und Kraftwerke leistungsstärker, effizienter und umweltfreundlicher.
Was uns wichtig ist •Technologieführerschaft •Lebenslanges Lernen •Unternehmerisches Handeln •Leidenschaft für den Erfolg
Seit der Gründung der Miba 1927 hat sich das Unternehmen von einer Reparatur- und Produktionswerkstätte für Motorenteile zu einem international führenden Konzern entwickelt. Heute beschäftigt die Miba knapp 3.900 Mitarbeiter. An 20 Standorten weltweit werden Sinterformteile, Gleitlager, Reibbeläge, Leistungselektronikkomponenten und Beschichtungen hergestellt und verkauft.
Miba AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Miba Aktiengesellschaft: R. Peter Mitterbauer neuer Vorstandsvorsitzender der Mi...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
21:02 Uhr
Zahnarzt soll Schuld an Kanye Wests Lachgas-Abhängigkeit sein »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'026'127