Im Segment Zucker stieg der Umsatz in den ersten drei Monaten um fünf Prozent auf 1.046 (Vorjahr: 998) Millionen Euro, wobei dieser Anstieg insbesondere auf höhere Quotenzuckerabsätze zurückzuführen ist. Das operative Ergebnis lag – wie erwartet - mit 159 (Vorjahr: 193) Millionen Euro deutlich unter dem hohen Vorjahresniveau. Maßgeblich für diesen Rückgang sind vor allem die in der Kampagne 2012 nochmals gestiegenen Rohstoffkosten sowie Belastungen aus der kürzeren Kampagne infolge der geringeren Ernte 2012.
Im Segment Spezialitäten konnte der Umsatz im ersten Quartal nochmals um sechs Prozent auf 487 (Vorjahr: 460) Millionen Euro gesteigert werden. Dieser Zuwachs ist insbesondere auf höhere Absatz¬mengen und -erlöse bei Futtermitteln der Division Stärke zurückzuführen. Das operative Ergebnis lag mit 31 (Vorjahr: 43) Millionen Euro erwartungsgemäß unter dem starken Vorjahresquartal. Wesentliche Ursache für diese rückläufige Entwicklung sind im Vorjahresvergleich weiter gestiegene Rohstoffkosten, die nicht ausreichend am Markt weitergegeben werden konnten.
Aufgrund höherer Erlöse für Ethanol, Lebens- und Futtermittel stieg im Segment CropEnergies im ersten Quartal der Umsatz um zwölf Prozent auf 171 (Vorjahr: 153) Millionen Euro. Dabei sind die Ethanolerzeugung und damit auch der Absatz leicht angestiegen. Das operative Ergebnis lag mit 16 (Vorjahr: 15) Millionen Euro knapp über dem Vorjahresergebnis. Den höheren Erlösen standen nochmals gestiegene Rohstoffkosten gegenüber.
Der deutliche Umsatzanstieg im Segment Frucht um 18 Prozent auf 326 (Vorjahr: 276) Millionen Euro im ersten Quartal ist geprägt von höheren Absätzen, die unter anderem aus der erst seit dem zweiten Vorjahresquartal erfolgten Vollkonsolidierung der YBBSTALER-Gesellschaften unter der AUSTRIA JUICE GmbH resultieren. Das operative Ergebnis konnte auf 24 (Vorjahr: 12) Millionen Euro nahezu verdoppelt werden. Maßgeblich waren dabei eine starke Absatzentwicklung bei Fruchtzubereitungen in den Regionen außerhalb Zentraleuropas sowie deutlich höhere Absatzmengen bei Fruchtsaftkonzentraten.
Für das laufende Geschäftsjahr 2013/14 wird weiterhin ein leichter Anstieg des Konzernumsatzes auf rund 8,0 (Vorjahr: 7,9) Milliarden Euro und ein deutlicher Rückgang des operativen Konzernergebnisses auf rund 825 (Vorjahr: 974) Millionen Euro erwartet. Weiter steigende Rohstoffkosten führen zu rückläufigen Ergebnissen in den Segmenten Zucker, Spezialitäten und CropEnergies. Im Segment CropEnergies wird von einem operativen Ergebnis in der Bandbreite von 50 bis 60 Millionen Euro ausgegangen. Im Segment Frucht wird mit einer deutlichen Ergebnissteigerung gerechnet.
Medienkontakt:
Dr. Dominik Risser
Tel.: +49 621 421 205
Fax: +49 621 421 425
dominik.risser@suedzucker.de
Südzucker ist mit den Segmenten Zucker, Spezialitäten, CropEnergies und Frucht eines der führenden Unternehmen der Ernährungsindustrie. Im traditionellen Zuckerbereich ist die Gruppe weltweit die Nummer eins mit 29 Zuckerfabriken und drei Raffinerien von Frankreich im Westen über Belgien, Deutschland, Österreich bis hin zu den Ländern Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Ungarn, Bosnien und Moldawien im Osten. Das Segment Spezialitäten mit den Bereichen Functional Food (BENEO-Group), Tiefkühl-/Kühlprodukte (Freiberger), Portionsartikel und Stärke ist auf dynamischen Wachstumsmärkten tätig.
Das Segment CropEnergies umfasst die Bioethanolaktivitäten in Deutschland, Belgien und Frankreich. Mit dem Segment Frucht ist die Unternehmensgruppe weltweit tätig, im Bereich Fruchtzubereitungen Weltmarktführer und bei Fruchtsaftkonzentraten in Europa in führender Position.
Mit 17.500 Mitarbeitern erzielte der Konzern 2009/10 einen Umsatz von 5,7 Milliarden Euro.
Südzucker AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Südzucker AG: Südzucker nach Ausnahmejahr gut ins neue Geschäftsjahr gestartet...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418