Bestimmt kennt jeder beim Kauf einer neuen Lampe das Gefühl der Unsicherheit, ob sie hinsichtlich Fassung, Leistung und optischer Gesamterscheinung wirklich passt. Was ist der Unterschied zwischen dieser und der anderen Technologie? Welches sind die Vorteile, und was sind die Alternativen? Die neue App «Light Finder» von Osram schafft hier Abhilfe. Die Smartphone- und Tablet-Anwendung ist über den App Store und Google Play zum Gratis- Download in verschiedenen Sprachen erhältlich. Sie erleichtert dem Nutzer den Lampenkauf, indem sie vor Ort unterschiedliche praktische Ansätze bietet, um zur richtigen Beleuchtung für Zuhause zu gelangen.
In wenigen Schritten zur richtigen Lampe
Zunächst sucht man über die Funktion «Lampen Finder» den gewünschten Sockel für die Lampe aus. Danach stehen verschiedene Lampenformen, wie beispielsweise Birnen-, Kerzen- oder Kugelform, zur Auswahl. Dank der intuitiven Bedienung findet man auch alle möglichen Kombinationen der verschiedenen Sockel- und Kolbenformen. Im nächsten Schritt kann sich der Nutzer für die Helligkeit der Lampe entscheiden. Je nach Einsatzzweck schlägt die App nun verfügbare Technologien vor, liefert nähere Produktinformationen zum Vergleichen und gibt Empfehlungen dazu ab. Angaben über Leistung, Lebensdauer und Energieeffizienz informieren über die Eckwerte und erleichtern die Wahl, darüber hinaus werden dem Käufer Produktalternativen angeboten.
Virtuelle Vorschau in der eigenen Wohnung
Besonders interessant ist die Funktion «Licht Idee». In einer Art Live-Vorschau lassen sich damit verschiedene Leuchten räumlich integrieren, indem man die betreffenden Räume fotografiert und die Produktbilder zur Veranschaulichung darüberlegt. So lassen sich die Leuchten aus dem Osram-Sortiment in seiner vorgesehenen Umgebung simulieren, was dem Käufer als visuelle Entscheidungsgrundlage dient.
Osram-«Light Finder»-App ist im App Store (iOS) und bei Google Play (Android) erhältlich.
Medienkontakt:
Osram AG
Hans-Rudolf Bosshard
Leiter Marketing
In der Au 6
Postfach 2179
8401 Winterthur
Tel. 052 209 92 50
Fax 052 209 99 99
hans-rudolf.bosshard@osram.ch
www.osram.ch
Unser Selbstverständnis ist geprägt durch unsere über 100 -jährige Unternehmensgeschichte, in der wir den lichttechnischen Fortschritt maßgeblich vorangetrieben haben. In der Vergangenheit waren Technologien wie Glühwendel, Halogen oder Hochdruckentladung die Basis, auf der wir neue Produkte entwickelt und Anwendungsfelder erschlossen haben wie beispielsweise die Automobilbeleuchtung oder Projektion. Die Transformation des weltweiten Lichtmarkts hin zu halbleiterbasiertem Licht setzt sich weiter in der Lichtmarktentwicklung durch. In Zukunft werden Halbleitertechnologien die Basis für technologie-und innovationsgetriebene Anwendungen sein. Dabei haben sich die technologischen Veränderungen zunehmend auf die Wertschöpfungskette des Lichts ausgewirkt und diese aufgebrochen. Diese Entwicklung wird die Märkte der Lichtindustrie zukünftig aufteilen: einerseits in volumengetriebene Märkte, an denen gleichbleibend hohe Qualität und Kosteneffizienz wettbewerbsentscheidend sind, und andererseits in Technologiemärkte im professionellen Umfeld, die sich durch Innovation, kundenspezifische Lösungen und nachhaltiges Wachstum auszeichnen. Wir haben beschlossen, uns strategisch zu fokussieren – weg vom integrierten Lichthersteller hin zum fokussierten Lichttechnologieanbieter. Wir planen daher, zukünftig sowohl unsere Expertise in der Chipfertigung auszuweiten als auch unsere Innovationskraft bei neuen Anwendungen im sichtbaren und nicht sichtbaren Spektrum des Lichts – wie beispielsweise Laserlicht in der Automobilbeleuchtung oder lichttechnische Sensoren in der Sicherheitstechnik – noch stärker in wirtschaftlichen Erfolg umzusetzen.
OSRAM Lighting AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Osram AG: Smarte Hilfe beim Lampenkauf Light Finder, die neue App von Osram...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
12:11 Uhr
Bloss ein Teilerfolg für Ursula von der Leyen: Nicht alle Länder ... »
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'521