Neben ihren laufenden Aktivitäten im Bereich LED investiert die Zumtobel Gruppe in die Zukunftstechnologie OLED. Zu diesem Zweck hat der Lichtkon-zern - gemäß eines gestern unterzeichneten Vertrags - die gesamten Gesellschafteranteile des Joint Venture- Unternehmens LEDON OLED Lighting GmbH & Co KG übernommen. Die Zumtobel Gruppe hat dieses Unternehmen im Jahr 2009 gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft und einigen Fraunhofer Mitarbeitern gegründet.
LEDON OLED, spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von hocheffizienten OLED- Lichtmodulen, ist organisatorisch in das Komponentengeschäft der Zumtobel Gruppe eingebunden. Die Produkte werden dem entsprechend unter dem Markennamen Tridonic vertrieben. Um dieser Zu-gehörigkeit Rechnung zu tragen, wird die Gesellschaft nun in „Tridonic Dresden GmbH & Co KG“ um-firmiert. Firmensitz ist Dresden, eines der wichtigsten Zentren der OLED-Technologie in Europa. Ge-schäftsführer der Gesellschaft, die derzeit 11 Mitarbeiter beschäftigt, bleiben auch weiterhin Jörg Ame-lung und Patrik Danz.
Zentrale Aufgabe des Unternehmens ist die Weiterverarbeitung von OLED-Lichtquellen zu anwen-dungsreifen OLED-Modulen. Zu den Kernkompetenzen zählen die elektrische Integration und die elektronische Ansteuerung der OLED-Lichtquellen sowie die Optimierung der Lichtqualität. Seit Grün-dung der Gesellschaft konnten bereits verschiedenste OLED- Modulreihen entwickelt und weltweit vermarktet werden. Anfang des Jahres ist es gelungen, mit der Produktreihe LUREON REP das welt-weit leistungsstärkste OLED-Modul für die professionelle Beleuchtung in den Markt zu bringen.
„OLED ist eine Zukunftstechnologie, wenn es um flächige Beleuchtungslösungen geht. Sie ergänzt hervorragend unsere Strategie bei den LED-Modulen. Dies entspricht unserem Anspruch, für unsere Kunden wegweisende Lösungen auf Basis neuester Technologien zu entwickeln“, erläutert Alfred Felder, CEO Tridonic.
Mehr über OLEDs
Eine organische Leuchtdiode (OLED) besteht aus einem dünnen organischen Schichtsystem (ca. 200 - 500 Na-nometer), das sich zwischen zwei Elektroden (Anode und Kathode) befindet. Aufgebracht auf einem Glassubstrat ist diese Flächenlichtquelle insgesamt dünner als 2 Millimeter. Beim Anlegen eines Stroms wird Licht innerhalb des Schichtsystems erzeugt, welches durch eine der Elektroden austritt. Im Gegensatz zu konventionellen Licht- quellen verbreiten OLED-Lichtmodule ein flächiges Licht mit hoher Farbqualität, das für das menschliche Auge sehr angenehm ist. Ein weiterer Vorteil: Das Flächenlicht von OLEDs blendet nicht. Damit brauchen OLEDs auch keine Reflektoren, um die Blendwirkung zu mindern. OLEDs gehören damit zu den effizientesten Lichtquellen.
Mehr Informationen über das OLED-Modul LUREON REP unter www.tridonic.com/com/de/products/oled-lureon-rep.asp
Medienkontakt:
Zumtobel AG
Astrid Kühn-Ulrich
Head of Corporate Communications
Tel. +43 0 5572 509 1570
astrid.kuehn@zumtobel.com
Die Zumtobel Group zählt zu den wenigen Global Playern der Lichtindustrie. Die Unternehmensgruppe bietet ein umfassendes Angebot an professioneller Innen- und Außenbeleuchtung, Lichtsteuerungssystemen und Lichtkomponenten bis hin zu innovativer LED- und OLED-Technologie. Der Konzern mit Sitz in Dornbirn, Vorarlberg (Österreich), erreichte im GS 2013/14 einen Jahresumsatz von 1.246,8 Mio Euro und beschäftigt derzeit rund 7.290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit.
Zumtobel AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Zumtobel AG: Tridonic baut Engagement im Bereich OLED-Technologie aus...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'020'598