Das C027 IoT Starter Kit wird vom 29.–31. Oktober auf der ARM TechCon 2013 im Santa Clara Convention Center in Kalifornien vorgestellt. Bitte, kontakten Sie u-blox via info_us@u- blox.com für Details.
„Das Internet berührt inzwischen alle Aspekte unseres Lebens, denn es vernetzt die verschiedensten Geräte, von Smartphones und Tablets bis zu Systemen, die in Bereichen wie öffentliche und persönliche Sicherheit, Überwachung, Navigation, Gesundheit, Komfort und Freizeit eingesetzt werden“, sagt Michael Ammann, VP Platform Partnerships bei u-blox. „Das Starter Kit C027 stellt drahtlose Internetkonnektivität bereit, die auf der Kombination aus kompaktem Mobilfunkmodem (2G, 3G oder CDMA) und Positionierungsmodul von u-blox basiert und sofort einsatzfähig ist. In Verbindung mit dem ARM Cortex-M3 32-Bit-Prozessor und dem Zugang zu sämtlichen Ressourcen des ARM mbed Projekts ist dies ein überaus leistungsstarkes und flexibles Werkzeug für die Prototypenentwicklung.“
„Mit diesem neuen Starter Kit können Entwickler Teil des ARM-Ökosystems werden und aus Prototypen intelligenter ARM-basierter Technologie innerhalb kürzester Zeit produktionsreife Designs erstellen“, erklärt Charlene Marini, Vice President, Embedded Segment bei ARM. „Dieses Kit bringt die Positionierungs- und Mobilfunk/Wireless-Module von u-blox mit dem energieeffizienten, leistungsstarken ARM Cortex-M3 Prozessor und der ARM mbed Entwicklungsplattform zusammen. Für die Hersteller kann diese hochinteressante Kombination die Produktion von Gateways erheblich beschleunigen, und das treibt wiederum das Internet der Dinge voran.“
Das mit nur 54 x 98 mm kompakte Starter Kit C027 enthält neben einem GSM-Modem SARA oder einem UMTS/CDMA-Modem LISA sowie einem GPS/GNSS-Modul MAX von u-blox auch einen ARM Cortex-M3 32-Bit-Mikrocontroller mit 512 kB Flash-Speicher und 64 kB RAM, frei programmierbar über USB. CAN-Bus und Ethernet-Schnittstellen sind vorhanden. Die Platine besitzt ferner einen Direktsteckverbinder mit 22 GPIOs für den Zugriff auf Komponenten über I2C, SPI, UART sowie I2S Digital Audio. Das Starter Kit C027 ist ein mbed- Entwicklungsboard, ausgestattet mit Arduino-kompatiblen Steckverbindern für die unkomplizierte Stapelung mit weiteren Erweiterungsboards. Ein vollständiger Schaltplan ist im Lieferumfang enthalten.
Um die Entwicklungsarbeit weiter zu vereinfachen, wird die Hardware durch die leistungsstarke und flexible Open Source ARM mbed Development Platform (http://mbed.org) unterstützt, die freie Softwarebibliotheken, Hardware-Designs und Online-Tools für die professionelle und schnelle Entwicklung von Prototypen zu ARM-basierten Designs bereitstellt. Die Plattform ermöglicht den Zugriff auf ein standardbasiertes C/C++ SDK (Software Development Kit) für High Level Programmierung, um Anwendungen auf dem Starter Kit C027 von u-blox zu entwickeln. Ferner bietet die Plattform eine umfangreiche Komponenten-Datenbank zu Treibern für an das Kit anschliessbare Peripherie-Komponenten sowie Online-Compiler und Entwicklungs-Tools, um die Produktentwicklung durch effiziente Wiederverwendung von Designs und Zusammenarbeit bei Designs zu beschleunigen.
Um weitere Informationen zum ARM mbed-basierten IoT Starter Kit C027 von u-blox zu erhalten, können Sie die zusammenfassende Produktbeschreibung herunterladen oder wenden Sie sich an eine u-blox Verkaufsniederlassung in Ihrer Nähe. Das C027 IoT Starter Kit kann auch über den u-blox Online Shop vorbestellt werden: www.u-blox.com/en/online- shop.html
Medienkontakt:
Michael Ammann, VP Platform Partnerships
Telefon: +41 44 722 7482
E-Mail: michael.ammann@u-blox.com
U-blox ist ein führender Anbieter von Halbleiterbausteinen für eingebettete Systeme im Bereich Positionierung und drahtloser Kommunikation für den Konsumgüter-, Industriegüter- und Automobilmarkt. Unsere Lösungen ermöglichen Menschen, Geräten, Fahrzeuge und Maschinen ihre exakte Position zu lokalisieren und via Stimme, Text oder Video zu kommunizieren.
Mit einem breiten Portfolio von GPS Modulen, Platinen, Chips und Software zusammen mit Modulen und Designservices für drahtlose Kommunikation ist u-blox einzigartig positioniert, um ihren OEM Kunden innovative Lösungen schnell und kosteneffektiv zu ermöglichen.
Mit Hauptsitz in der Schweiz und einer globalen Präsenz in Europa, Asien und Amerika, beschäftigt u-blox 200 Mitarbeiter. Die Firma wurde 1997 gegründet, operiert ohne eigene Fertigung (fabless) und ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.
U-blox AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'u-blox und ARM bringen Entwicklungskit für das „Internet der Dinge“ auf den Mark...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:52 Uhr
Erdbeben der Stärke 7,4 löst Tsunami-Warnung aus »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
15:51 Uhr
Steuern am Wohnort: fair oder ein Griff in die Taschen der Armen? »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'390