Das kompakte Modul in SMD-Bauweise erzeugt einen 30.72 MHz Referenztakt, der den hohen Präzisionsgrad aufweist, der für die Synchronisierung von industriellen Daten- und Kommunikationssystemen wie Kleinzellen-, Femtozellen- und Makrozellennetzen erforderlich ist. Die hohe Genauigkeit wird durch Regelung eines lokalen Oszillators oder eines anderen Taktgebers mit den Timing-Signalen der Atomuhren an Bord von Satelliten erreicht.
Um die Verfügbarkeit von Satellitensignalen sicherzustellen, kann LEA-M8F Signale von allen (insgesamt über 50) Satelliten der Systeme GPS, GLONASS und BeiDou empfangen und auszuwerten. Hohe Empfindlichkeit und das optionale Assisted-GNSS ermöglichen kurze Aufstartzeiten und eigenständige Positionsbestimmung, selbst bei eingeschränkter Sicht auf den Himmel, etwa im Inneren von Gebäuden.
„Eine zuverlässige, kompakte und kostengünstige Präzisions-Referenzuhr ist eine entscheidende Komponente vieler Systeme im Bereich der kritischen Infrastrukturen und Versorgungsunternehmen“, sagt Thomas Nigg, Vice President Product Marketing bei u-blox. „Unser Timing-Modul LEA-M8F wird mit den Signalen der GPS/GNSS-Satelliten geregelt. So ermöglicht es den ordnungsgemässen Betrieb vieler wichtiger Infrastruktursysteme, beispielsweise für Mobilfunk- und Festnetzkommunikation, Stromerzeugung und -versorgung, Gas- und Chemiewerke, Banken, Post- und Warenverteilung.“
Das nur 17 x 22 mm kleine Modul LEA-M8F enthält einen rauscharmen 30.72 MHz VCTCXO (temperaturkompensierter, spannungsgesteuerter Quarzoszillator), der die Anforderungen an Master-Referenz-Oszillatoren für LTE-Kleinzellen erfüllt und eigenständig eine Holdover- Genauigkeit von 100 ppb bietet. Das Modul ist auch für TD-LTE, LTE-Advanced und andere Anwendungen geeignet, für die bei Integration in Kleinzellen-Plattformen längere Holdover- Zeiten erforderlich sind.
Externe Synchronisationsquellen werden durch Zeitimpuls- und Frequenzeingänge sowie eine Meldungsoberfläche unterstützt. Somit können unterschiedliche Messwerte (von GNSS, Macro-Sniff, Sync-E oder paketbasierter Synchronisation) miteinander kombiniert werden. Auf diese Weise wird die Verfügbarkeit der genauen Synchronisation verbessert, was wiederum für grösstmögliche Verfügbarkeit des Mobilfunks sorgt.
LEA-M8F ist in der Lage, Signale der Satelliten von jeweils zwei Systemen gleichzeitig auszuwerten (z. B. GPS und GLONASS, GPS und BeiDou, GLONASS und BeiDou). Da LEA-M8F zu mehreren GNSS-Systemen kompatibel ist, kann das Modul die Signale einer grossen Zahl von Satelliten empfangen, sodass die Synchronisierung selbst bei eingeschränkter Sicht auf den Himmel, beispielsweise in städtischen Gebieten oder innerhalb von Gebäuden, möglich ist. Bei stationären Anwendungen ist das Modul in der Lage, nach erfolgter Positionsbestimmung anhand des Signals eines einzigen Satelliten für eine dauerhafte genaue Synchronisierung zu sorgen.
Medienkontakt:
U-blox AG
Zürcherstrasse 68
8800 Thalwil ZH
Tel: 044 722 74 44
Fax: 044 722 74 47
U-blox ist ein führender Anbieter von Halbleiterbausteinen für eingebettete Systeme im Bereich Positionierung und drahtloser Kommunikation für den Konsumgüter-, Industriegüter- und Automobilmarkt. Unsere Lösungen ermöglichen Menschen, Geräten, Fahrzeuge und Maschinen ihre exakte Position zu lokalisieren und via Stimme, Text oder Video zu kommunizieren.
Mit einem breiten Portfolio von GPS Modulen, Platinen, Chips und Software zusammen mit Modulen und Designservices für drahtlose Kommunikation ist u-blox einzigartig positioniert, um ihren OEM Kunden innovative Lösungen schnell und kosteneffektiv zu ermöglichen.
Mit Hauptsitz in der Schweiz und einer globalen Präsenz in Europa, Asien und Amerika, beschäftigt u-blox 200 Mitarbeiter. Die Firma wurde 1997 gegründet, operiert ohne eigene Fertigung (fabless) und ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.
U-blox AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'u-blox bringt Präzisions-Timing-Modul für Mobilfunknetze auf den Markt...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:02 Uhr
Was bedeutet die neue Einstufung für die AfD? »
15:01 Uhr
SVP-Nationalrat Glarner soll wegen KI-Video Immunität verlieren »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'390