Wir sind stolz darauf, dass wir seit der ersten ASCO-Jahrestagung vor 50 Jahren zu praxisverändernden Fortschritten für Patienten bei vielen verschiedenen Krebsarten wie Brust Blut-, Dickdarm- bzw. Enddarm-, Lungen- und Hautkrebs beigetragen haben,“ so Sandra Horning, Chief Medical Officer und Leiterin der globalen Produktentwicklung von Roche. „Die auf der diesjährigen ASCO-Jahrestagung vorgestellten Daten zu 9 bereits zugelassenen Medikamenten und 18 Wirkstoffen in der frühen Entwicklung, wie beispielsweise unserem Anti-PDL1-Immuntherapeutikum, zeugen von unserem kontinuierlichen Engagement, die Behandlungsergebnisse für Krebspatienten zu verbessern.“
Die auf der ASCO-Tagung präsentierten Daten zeigen die Tiefe und Stärke der Onkologie- Pipeline von Roche mit den folgenden Highlights:
Krebs-Immuntherapie: In einem Vortrag am Samstag, 31. Mai, wird eine Phase-1-Studie mit Anti-PDL1 bei fortgeschrittenem Blasenkrebs vorgestellt. Dabei werden wichtige neue Daten, wie zum Beispiel die Gesamtansprechrate und Informationen über Biomarker und die Sicherheit des Medikaments, beleuchtet. Im globalen Roche-Entwicklungsplan zur Erforschung des Potenzials zahlreicher Ansatzpunkte der Immuntherapie in der Onkologie ist Anti-PDL1 die am weitesten fortgeschrittene Krebs-Immuntherapie in der klinischen Entwicklung von Roche.
Hämatologie: Zusätzlich zu den Daten der Anti-CD20-Medikamente MabThera/Rituxan (Rituximab) und Gazyva (Obinutuzumab) werden neue Daten für zwei Roche Medikamente in der frühen Entwicklung zum ersten Mal auf der ASCO-Jahrestagung vorgestellt. Es handelt sich hierbei um Zwischenresultate einer Phase-1b-Studie mit dem Bcl-2-Hemmer GDC- 0199/ABT-199 in Kombination mit Rituximab bei Patienten mit wiederkehrender / therapieresistenter chronischer lymphatischer Leukämie und Resultate einer Phase-2-Studie mit Polatuzumab Vedotin, einem Anti-CD79b-Antikörper-Wirkstoff-Konjugat bei wiederkehrendem / therapieresistentem Non-Hodgkin-Lymphom.
Medienkontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG
Grenzacherstrasse 124
4070 Basel BS
Tel: 061 688 11 11
Fax: 061 691 93 91
Roche ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika und ist darauf fokussiert, Menschen durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres, längeres Leben zu ermöglichen. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der personalisierten Medizin - einer Strategie mit dem Ziel, jeder Patientin und jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Roche ist das grösste Biotech-Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche ist auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement.
Seit der Gründung im Jahr 1896 erforscht Roche bessere Wege, um Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Zum Ziel des Unternehmens gehört es durch Kooperationen mit allen relevanten Partnern den Zugang von Patienten zu medizinischen Innovationen zu verbessern. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen heute mehr als 30 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Krebsmedikamente. Ausgezeichnet wurde Roche zudem bereits das elfte Jahr in Folge als eines der nachhaltigsten Unternehmen innerhalb der Pharmabranche im Dow Jones Sustainability Index (DJSI).
Die Roche-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigte 2019 weltweit rund 98,000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2019 investierte Roche CHF 11,7 Milliarden in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von CHF 61,5 Milliarden. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche- Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan.
F. Hoffmann-La Roche AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Roche stellt auf ASCO-Jahrestagung neue Daten zu 27 verschiedenen Medikamenten v...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:22 Uhr
Party im Berner Oberland: Thun kehrt zurück in die Super League »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184