HELPads



Oerlikon begibt sich auf Wachstumskurs mit neuem Segment Surface Solutions



OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon

03.06.2014, Oerlikon hat heute den erfolgreichen Transaktions-abschluss mit der Sulzer AG zum Erwerb von Metco bekanntgegeben – früher als geplant. Oerlikon hatte am 31. Januar 2014 die Unterzeichnung einer Vereinbarung zum Erwerb von Metco für einen Unternehmenswert von CHF 1 Mrd. bekanntgegeben. Mit der erforderlichen Zustimmung aller Wettbewerbsbehörden konnten die Vertragsparteien die Transaktion bereits am 2. Juni 2014 abschliessen.


Durch die Zusammenführung von Metco mit dem bestehenden Oerlikon Coating Geschäft entsteht ein weltweiter Technologieführer für Oberflächenlösungen (Surface Solutions) unter der Leitung von Roland Herb als CEO des Segments Surface Solutions. „Indem wir einen erstklassigen, technologisch führenden Anbieter im Bereich der Oberflächenlösungen schaffen, begibt sich Oerlikon auf einen langfristig profitablen Wachstumskurs. Wir sind uns bewusst, dass es harter und disziplinierter Arbeit bedarf, um den Wert dieser Transaktion zu realisieren. Bereits im kommenden Jahr werden wir erste positive Einflüsse sehen, der vollständige Nutzen wird dann ab 2016 ersichtlich“, sagt Brice Koch, CEO von Oerlikon. Nach dem Transaktionsabschluss hat Oerlikon seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 2014 entsprechend angepasst. Unter Berücksichtigung einer siebenmonatigen Konsolidierung von Metco erwartet der Konzern gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs beim Bestellungseingang von mehr als 10 % und ein Umsatzwachstum von mehr als 15 %. Unter vollständiger Berücksichtigung der Aufwendungen für die Transaktion/Integration sowie von Bilanzeffekten im Zusammenhang mit der Übernahme von Metco liegt die erwartete EBIT-Marge der Gruppe bei rund 10 %, die EBITDA-Marge bei rund 15 %.

Das Segment Surface Solutions hatte 2013 einen pro-forma Umsatz von CHF 1,2 Mrd. und stellt mit einem Anteil von 34 % am pro-forma Konzernumsatz das grösste Segment von Oerlikon dar. Das Segment verfügt über eine herausragende globale Präsenz und ein einzigartiges Technologie-, Produkt- und Serviceangebot. Oerlikon Balzers ist der weltweite Technologieführer im servicegetriebenen PVD-Dünnfilmbeschichtungsgeschäft (PVD: Physical Vapor Deposition), während Oerlikon Metco weltweiter Technologieführer in thermischen Spritzverfahren und Oberflächenanwendungen ist. Durch die Zusammenführung vergrössert sich der potenzielle Absatzmarkt für Oberflächenlösungen von Oerlikon auf rund CHF 9 Mrd. Die beiden Einheiten ergänzen sich im Hinblick auf ihre technologische Stärke, die Geschäftsmodelle, ihren Marktzugang und ihre geographische Präsenz und werden so den Kundenbedürfnissen in den kommenden Jahren noch besser gerecht werden können. Der zusammengeführte Geschäftsbereich betreibt weltweit rund 130 Standorte mit über 110 Coating Centern in 35 Ländern und beschäftigt rund 6 000 Mitarbeitende.

„Die Zusammenführung von Balzers und Metco unter einem Dach ist eine perfekte Symbiose von Technologien, Geschäftsmodellen und Marktzugang im Interesse unserer Kunden. Nachdem wir unser Portfolio sorgfältig neu ausgerichtet haben, markiert diese Akquisition einen wichtigen Meilenstein im langfristig profitablen Wachstum des Oerlikon Konzerns“, ergänzt Brice Koch.

Oerlikon ist davon überzeugt, dass die Zusammenführung erhebliches Wachstumspotenzial erzeugt, welches deutlich über den Wachstumsraten des globalen BIP liegt und das der zugrundliegenden Märkte übertrifft. Zusätzlich zur bevorstehenden Integration der beiden Geschäftseinheiten hat die konsequente Nutzung und Umsetzung der zuvor genannten Umsatzpotenziale oberste Priorität. Dabei handelt es sich um eine langjährige Aufgabe, da Qualifizierungsprozesse in Sektoren wie beispielsweise der Luftfahrt oder Automobilindustrie üblicherweise mehrere Jahre in Anspruch nehmen und auch die Neuausrichtung eines Geschäftsmodells hin zu einem Dienstleistungsgeschäft einige Zeit benötigen wird.

Neues Führungsteam und veränderte Unternehmensstrukturen
Das neue Oerlikon Segment Surface Solutions setzt sich aus zwei Marken zusammen – der bestehenden Marke Oerlikon Balzers und der neuen Marke Oerlikon Metco. Das Segment Surface Solutions wird seinen Hauptsitz in Balzers, Liechtenstein, haben. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen werden aus Liechtenstein und der Schweiz heraus tätig sein und so die Position der Region als führender Standort für die weltweite Oberflächenlösungsindustrie stärken und weiter ausbauen.

Das Segment Surface Solutions steht unter der Leitung von Roland Herb als Segment CEO. Roland Herb begann seine Karriere bei Oerlikon Balzers im Jahr 1997 und verfügt über nachweisliche Erfolge in der Führung weltweiter Geschäftseinheiten, einschliesslich M&A- und Integrationsprojekten. Seit 2006 ist er verantwortlich für rund 80 % des Geschäfts von Oerlikon Balzers. Hans Brändle hat sich aus persönlichen Gründen entschlossen, anderweitige Opportunitäten zu verfolgen. Er wird jedoch bis Mitte 2015 in einer beratenden Funktion tätig bleiben. Roland Herb ersetzt Hans Brändle mit sofortiger Wirkung als Mitglied der Konzernleitung von Oerlikon. „Hans Brändle hat massgeblich zum Erfolg von Oerlikon Balzers beigetragen und war eine der treibenden Kräfte bei der Metco-Akquisition. Ich danke ihm herzlich für seinen Einsatz und sein Engagement und wünsche ihm beruflich wie privat alles Gute für die Zukunft“, sagt Brice Koch. „Nach 22 Jahren bei Oerlikon und neun Jahre an der Spitze von Oerlikon Balzers sowie dem erfolgreichen Abschluss der Metco-Transaktion ist es für mich der perfekte Moment, die CEO-Verantwortung abzugeben. Ich habe vollstes Vertrauen in Roland Herb und in das starke, gemeinsame Managementteam des Segments Surface Solutions, und werde auch künftig einen reibungslosen Übergang sicherstellen“, sagt Hans Brändle.

Die Leitung der Business Unit Oerlikon Balzers liegt künftig bei Bernd Fischer, der seit 2011 bei Oerlikon Balzers tätig ist. Thomas Gutzwiller, der verschiedene Managementpositionen bei Sulzer inne hatte und insgesamt 14 Jahre bei Metco tätig ist, wird die Business Unit Oerlikon Metco verantworten. Brice Koch ergänzt: „Ich bin erfreut, dass wir diese Positionen mit erfahrenen Managern aus den eigenen Reihen besetzen konnten, die im Team und gegenüber unseren Kunden für Kontinuität stehen.“

„Unser oberstes Ziel wird es sein, den Kunden von Oerlikon Balzers und Oerlikon Metco weiterhin eine hohe Servicequalität zu bieten. Wir warten nur darauf, unsere Erfahrungen und unser Wissen zwischen den Teams und Technologie-Sparten auszutauschen, um so neue Oberflächenlösungen für unsere Kunden entwickeln zu können“, sagt Roland Herb, CEO Segment Surface Solutions.

Um die zugrundeliegenden operativen Geschäftsaktivitäten angemessen abzubilden und nicht zahlungswirksame Bilanzposten zu neutralisieren, die vor allem durch Abschreibungen der erworbenen identifizierten immaterieller Vermögenswerte entstehen, wird Oerlikon künftig von einer EBIT zu einer EBITDA-Berichterstattung übergehen.

Finanzierung der Transaktion lässt Spielraum für weitere Schritte
Die Übernahme wird mit einer Kombination von Barmitteln (80 %) und bestehenden, noch nicht in Anspruch genommenen Kreditlinien (20 %) finanziert. Nach der Transaktion wird Oerlikon eine Nettoverschuldung von rund CHF 100 Millionen aufweisen. Mit einem Nettoverschuldung/EBITDA-Verhältnis von 0,2 verfügt Oerlikon über den nötigen finanziellen Spielraum, um weiter in langfristig profitable Wachstumschancen zu investieren.


Medienkontakt:
Burkhard Boendel Head of Group Communications Telefon: 058 360 96 02 Fax: 058 360 98 02



Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:

Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Oerlikon begibt sich auf Wachstumskurs mit neuem Segment Surface Solutions ---


Weitere Informationen und Links:
 OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon (Firmenporträt)

 Artikel 'Oerlikon begibt sich auf Wachstumskurs mit neuem Segment Surface Solutions...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184