Die bestehenden 50-kV-Hochspannungsleitungen waren aufgrund von wiederkehrenden Umweltereignissen wie Lawinen, Steinschlag, Überschwemmungen oder Schnee teilweise stark störungsanfällig. Aus diesem Grund kam es in der Vergangenheit immer wieder zu längeren Stromunterbrüchen in den Orten der Tourismusdestination Jungfrau Region. Durch den Ersatz von Holz- oder Beton- durch Stahlmasten auf verschiedenen Teilabschnitten, den Neu- oder Umbau von Weitspannleitungen und die Erdverkabelung der Leitung von Wilderswil nach Zweilütschinen wurden die Anlagen modernisiert und die Leitungsführung optimiert. Die Arbeiten dauerten von Oktober 2007 bis April 2014 und wurden in fünf Teiletappen realisiert (Burglauenen, Wilderswil-Zweilütschinen, Rüdli, Boden und Schwand). Mit der Modernisierung der Leitungen konnte die Versorgungssituation in den Lütschinentälern nachhaltig verbessert werden.
An der Finanzierung der Kosten von rund CHF 9 Mio. haben sich neben der BKW und der Elektrizitätswerk Grindelwald AG , einer Konzerngesellschaft der BKW, auch die Jungfraubahn Holding AG und die EWL Genossenschaft Lauterbrunnen beteiligt.
Medienkontakt:
BKW Energie AG
Antonio Sommavilla, Leiter Medienkommunikation
Tel.: 058 477 51 07
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
BKW Energie AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BKW Energie AG: Verbesserung der Versorgungssicherheit in den Lütschinentälern N...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
04:20 Uhr
An der Copacabana: US-Superstar gibt riesiges Gratis-Konzert »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184