Die BKW Gruppe erzielte im ersten Semester 2014 einen Elektrizitätsabsatz von 10'614 GWh (9‘771 GWh) und erwirtschaftete eine Gesamtleistung von 1'432 Mio. CHF (1‘389 Mio. CHF). Gegenüber der Vorjahresperiode entspricht dies einer Zunahme von 43 Mio. CHF oder 3%. Alle Bereiche – Energie, Netze und Dienstleistungen - konnten ihren Umsatz steigern. Das Betriebsergebnis fiel mit 141 Mio. CHF sehr solid aus und liegt um 46 Mio. CHF unter Vorjahr. Bereinigt um die positiven Sondereffekte in 2013 konnte das Betriebsergebnis auf Niveau Vorjahr gehalten werden. Der negative Einfluss der tiefen Strompreise konnte durch Effizienzsteigerungen kompensiert werden. Das Finanzergebnis fiel insbesondere aufgrund der Entwicklung der zu Marktwerten bilanzierten Wertschriften im Stilllegungs- und Entsorgungsfonds deutlich besser aus als im Vorjahr und wirkte sich positiv auf das Ergebnis aus. Der Reingewinn reduzierte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um 12 Mio. CHF oder 11% auf 92 Mio. CHF. Ohne Berücksichtigung der Vorjahressondereffekte wäre der Reingewinn leicht angestiegen.
Ausblick
Die BKW bestätigt ihren anlässlich der Publikation des Jahresergebnisses 2013 kommunizierten Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. In einem unverändert herausfordernden Marktumfeld mit anhaltend tiefen Energiepreisen und Margendruck auf den internationalen Märkten, regulatorischen Vorgaben und einem weiterhin starken Schweizer Franken erwartet die BKW ein operatives Betriebsergebnis und einen Reingewinn im Rahmen der bereinigten Werte des Geschäftsjahres 2013. Dies dank des stabilen Netzgeschäfts, grösstenteils abgesicherter Produktionsmengen, des weiteren Ausbaus des Dienstleistungsgeschäfts und konsequentem Kostenmanagement.
Umsetzung der Strategie auf Kurs
Die BKW hat ihre Unternehmensstrategie auf die neuen Marktverhältnisse ausgerichtet. Der Fokus der Strategie bilden die drei Säulen Energie, Netze und Dienstleistungen. Als Infrastruktur- und Energiedienstleisterin bietet die BKW ihren Kunden – neben der klassischen Stromversorgung – ein umfassendes Portfolio an Energiegesamtlösungen an. In den kommenden Jahren soll das Dienstleistungsgeschäft weiter ausgebaut werden. Das Fundament dazu hat die BKW in den letzten Wochen gelegt. Durch die Kooperation mit Entelios und der Übernahme der Baumeler Leitungsbau AG verstärkt sich die BKW mit weiteren Kompetenzen im Energiemanagement, bei Kabelanlagen, Tunnelinfrastrukturen, Industrieinstallationen und Wasserversorgungsanlagen und baut zusätzlich ihre Präsenz schweizweit aus. Weiter schafft der Eintritt in den dezentralen Wärmebereich neue Wachstumsmöglichkeiten und erlaubt es der BKW künftig innovative Energiekomplettangebote Privathaushalten und Geschäftskunden anzubieten. Um die Effizienz aber auch die Effektivität weiterhin zu steigern, arbeitet die BKW an den beschlossenen Kostensenkungs- und Effizienzmassnahmen, die bis 2015 vollständig umgesetzt sein werden.
Medienkontakt:
BKW Energie AG
Viktoriaplatz 2
3000 Bern 25 BE
Telefon 058 477 51 11
Telefax 058 477 56 35
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
BKW Energie AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BKW auf Kurs Halbjahresergebnis 2014...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
03:00 Uhr
Prinz Harry will sich mit seiner Familie versöhnen »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184