Roche Kaiseraugst gewinnt weiter an Bedeutung, sagt Jürg Erismann, Standortleiter von Roche Basel und Kaiseraugst. „Mit dieser Investition entwickelt sich Roche in Kaiseraugst weiter zu einem zentralen Eckpfeiler des weltweiten Produktions- und Logistiknetzwerks von Roche und zum weltweit grössten IT-Stützpunkt. Die Investitionen von Roche in Kaiseraugst sind auch ein Bekenntnis zur Region.“
„Der Bau eines neuen, modernen Zentrums für die Informatik zeigt die strategische Bedeutung der modernen Informationstechnologie für Roche auf. Das Zusammenbringen aller IT-Funktionen unter ein Dach wird die Zusammenarbeit und Innovationskraft stärken“ , so Alan Hippe, Chief Financial Officer und Chief Information Officer von Roche.
Seit 2008 ist die Anzahl der Mitarbeitenden in Kaiseraugst um über 60% auf rund 1‘850 Mitarbeitende gestiegen. Bis 2017 sollen es mehr als 3‘500 Kolleginnen und Kollegen sein.
Neue Bürogebäude für die Informationstechnologie
Rund 287 Millionen CHF werden in den Bau der vier neuen fünfgeschossigen IT- Bürogebäude investiert, die Platz für rund 1‘300 Mitarbeitende schaffen. Aktuell sind diese Mitarbeitende an verschiedenen Orten in Basel und Kaiseraugst verteilt. Vorgesehen ist, dass die ersten beiden Gebäude bereits Ende 2016 bezugsbereit seinsollen, das dritte und vierte bis Anfang des dritten Quartals 2017.
Zwei Service-Gebäude und eine grosszügige Begrünung
Rund 85 Millionen CHF werden in die beiden neuen Servicegebäude investiert. Sie werden auf einer Tiefgarage und umgeben von einer begrünten Parkanlage bis Anfang des dritten Quartals 2017 errichtet.
Ein erstes Service-Gebäude wird zum neuen Empfangsgebäude von Roche in Kaiseraugst. Dieses ist mit einer grosszügigen Empfangszone, einem Café, einem Fitnesszentrum und einem Roche Shop ausgestattet. Im zweiten Service- Gebäude befinden sich ein Besucherzentrum sowie drei Auditorien.
Der Start der Bauarbeiten ist abhängig vom behördlichen Bewilligungsverfahren und beginnt voraussichtlich im März 2015.
Ausbau der Parkplätze und der Infrastruktur
Das Wachstum der Mitarbeitenden erfordert auch den Ausbau des Parkplatzangebots. Weitere 80 Millionen CHF werden daher in die Erweiterung des bestehenden Parkhauses sowie für die geplante Tiefgarage investiert.
Um den weiteren Ausbau des Ostareals zu ermöglichen, werden weitere 115 Millionen in die Erweiterung der Arealinfrastruktur investiert. Diese umfassen unter anderem Erweiterungen der Energie- und Medienerzeugung, deren unterirdische Verteilung sowie die Umgebungsgestaltung mit neuer Verkehrsführung.
Wurmisweg wird in das Roche-Areal integriert
Im Zuge dieser Standortentwicklung integriert Roche den heute öffentlichen Wurmisweg in das Areal. Die Autobahnbrücke am Ende dieses Weges wird ab 2016 nicht mehr begehbar sein. Als Ersatz wird der im Westen gelegene Sagerweg durch eine neue Brücke über die Autobahn (A3) verlängert. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Februar 2015 und die Eröffnung der neuen Brücke am Sagerweg ist für Dezember 2015 geplant.
Medienkontakt:
F. Hoffmann-La Roche AG
Grenzacherstrasse 124
4070 Basel BS
Tel.: 061 688 11 11
Fax: 061 691 93 91
Roche ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika und ist darauf fokussiert, Menschen durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres, längeres Leben zu ermöglichen. Dank der Kombination von Pharma und Diagnostika unter einem Dach ist Roche führend in der personalisierten Medizin - einer Strategie mit dem Ziel, jeder Patientin und jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Roche ist das grösste Biotech-Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche ist auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement.
Seit der Gründung im Jahr 1896 erforscht Roche bessere Wege, um Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Zum Ziel des Unternehmens gehört es durch Kooperationen mit allen relevanten Partnern den Zugang von Patienten zu medizinischen Innovationen zu verbessern. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen heute mehr als 30 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Krebsmedikamente. Ausgezeichnet wurde Roche zudem bereits das elfte Jahr in Folge als eines der nachhaltigsten Unternehmen innerhalb der Pharmabranche im Dow Jones Sustainability Index (DJSI).
Die Roche-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigte 2019 weltweit rund 98,000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2019 investierte Roche CHF 11,7 Milliarden in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von CHF 61,5 Milliarden. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche- Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan.
F. Hoffmann-La Roche AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Roche investiert in Kaiseraugst...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:22 Uhr
Party im Berner Oberland: Thun kehrt zurück in die Super League »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184