Die BKW kündigt heute die Lancierung einer Wandelanleihe von rund CHF 165 Millionen mit Fälligkeit im Jahr 2020 an. Die Wandelanleihe wird in rund 4.2 Millionen Namensaktien der BKW (die "Aktien") wandelbar sein. Dies entspricht rund 8 % des kotierten Aktienkapitals. Die bei der Wandlung zu liefernden Aktien werden durch den Bestand an eigenen Aktien der BKW sichergestellt.
Die Wandelanleihe wird voraussichtlich einen Coupon zwischen 0.00 % und 0.50 % pro Jahr aufweisen, zahlbar jährlich nachschüssig. Die Wandelanleihe wird institutionellen Investoren zu einer Wandelprämie zwischen 20.0 % und 25.0 % gegenüber dem volumengewichteten Durchschnittspreis der Aktien zwischen Ankündigung und der heutigen Preisfestsetzung angeboten. Die finalen Konditionen der Wandelanleihe werden durch ein institutionelles Bookbuilding-Verfahren bestimmt und voraussichtlich im Verlaufe des heutigen Tages veröffentlicht. Jede Wandelanleihe wird einen Nominalwert von CHF 5,000 aufweisen. Zudem wird sie zu 100 % ihres Nominalwertes ausgegeben sowie am 30. September 2020 zu 100% des Nominalwertes fällig sein, sofern sie nicht vorher zurückgekauft, gewandelt oder annulliert wurde.
Die BKW wird einen Antrag auf Zulassung der Anleihen zur Kotierung und zum Handel an der SIX Swiss Exchange stellen und erwartet die vorläufige Aufnahme des Handels am oder um den 29. September 2014. Zahlung und Lieferung der Wandelanleihe ist voraussichtlich am oder um den 30. September 2014 geplant.
Parallel dazu hat E.ON heute die Begebung einer Umtauschanleihe von rund EUR 115 Millionen umtauschbar in BKW Aktien mit einer Laufzeit von 4 Jahren angekündigt. Dabei wird E.ON's gesamter Anteil an der BKW womöglich monetisiert. Die BKW und E.ON Emissionen werden gleichzeitig durchgeführt. UBS agiert bei beiden Transaktionen als alleiniger Bookrunner.
Medienkontakt:
BKW AG
Media Relations
Viktoriaplatz 2
3000 Bern 25
Tel. +41 58 477 51 07
Fax +41 58 477 57 90
medien@bkw.ch
www.bkw.ch
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
BKW Energie AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BKW lanciert eine CHF Wandelanleihe...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
03:00 Uhr
Prinz Harry will sich mit seiner Familie versöhnen »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184