In den ersten neun Monaten 2014 nahm der Bestellungseingang von Sulzer auf bereinigter Basis gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,8% ab. Aufgrund der gestiegenen Kapitaldisziplin, insbesondere seitens grosser Erdölgesellschaften, ging bei Pumps Equipment und Chemtech die Nachfrage aus dem Öl- und Gasmarkt zurück. Bei Rotating Equipment Services blieb die Nachfrage indes sehr gut. Die Aktivitäten in den Märkten Energie, Wasser, und allgemeine Industrie waren leicht rückläufig. Der Bestellungseingang in Nord-, Mittel- und Südamerika – insbesondere in Mexiko – und im Nahen Osten legte im Jahresvergleich etwas zu, während die Aktivitäten in der Region Asien-Pazifik und in Europa rückläufig waren. Die Bereinigung um Währungseffekte und Akquisitionen betrug –3,8%.
Transformationsprozess auf Kurs
Sulzer befindet sich mitten in einem Transformationsprozess hin zu einem Unternehmen mit stärkerer Kunden- und Marktorientierung. Sulzer hatte zu Jahresbeginn das Servicegeschäft der Pumpen-Division in die Division Rotating Equipment Services integriert. „Wir sehen nun die ersten konkreten Ergebnisse. Unsere Kunden haben das kombinierte Service-Angebot gut aufgenommen. Diese Division hat seit Jahresbeginn ein hohes bereinigtes Wachstum des Bestellungseingangs verzeichnet“, sagte CEO Klaus Stahlmann. Als nächster Schritt bei der Transformation von Sulzer in ein marktorientiertes Unternehmen wird mit Wirkung ab Anfang 2015 die neue Organisationsstruktur von Pumps Equipment eingeführt. In Zukunft wird Pumps Equipment in die drei folgenden Geschäftseinheiten aufgeteilt sein: Öl und Gas, Energie sowie Wasser.
Ausblick 2014
Für das Gesamtjahr 2014 wird aufgrund der geringeren Anzahl Grossprojekte bei Pumps Equipment ein leichter Rückgang des bereinigten Bestellungseingangs gegenüber dem Vorjahr erwartet, während der bereinigte Bestellungseingang bei Chemtech auf dem Niveau des Vorjahres bleiben dürfte. Wegen der erhöhten Kapitaldisziplin, insbesondere seitens grosser Erdölgesellschaften, werden sich bestimmte Projekte dieses Jahr wahrscheinlich nicht realisieren lassen. Bei Rotating Equipment Services wird ein solides Wachstum des bereinigten Bestellungseingangs für das Gesamtjahr prognostiziert.
Für das Gesamtjahr 2014 erwartet Sulzer für den Bestellungseingang einen geringen Rückgang und für Umsatz und Betriebsergebnis vor Restrukturierungskosten keines oder ein geringes Wachstum, alles auf bereinigter Basis.
Bestellungseingang im Detail
Pumps Equipment
Der Bestellungseingang verringerte sich auf bereinigter Basis gegenüber dem Vorjahresniveau um 4,0%. Ausschlaggebend dafür waren eine geringere Anzahl von Grossprojekten aus dem Öl- und Gasmarkt und eine geringfügige Schwäche an den meisten anderen Endmärkten und Regionen.
Für das Gesamtjahr 2014 wird aufgrund der geringeren Anzahl Grossprojekte und der erhöhten Kapitaldisziplin, insbesondere seitens grosser Erdölgesellschaften, bei Pumps Equipment ein leichter Rückgang des bereinigten Bestellungseingangs gegenüber dem Vorjahr erwartet. Die Märkte Energie und Wasser dürften stagnieren, möglicherweise sogar leicht rückläufig tendieren. Bei sämtlichen Regionen werden die Ergebnisse voraussichtlich unter jenen des Vorjahres liegen.
Rotating Equipment Services
Rotating Equipment Services verzeichnete in den ersten neun Monaten auf bereinigter Basis ein solides Wachstum des Bestellungseingangs von 6,7% gegenüber dem Vorjahr. Dies bestätigt die positiven Auswirkungen der Service-Integration. Die Nachfrage am Öl- und Gasmarkt war kräftig, insbesondere in Nord-, Mittel- und Südamerika. Die anderen Weltregionen bewegten sich auf einem stabilen Niveau. Am Energiemarkt verbesserten sich die Aktivitäten in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie in Asien-Pazifik geringfügig, in Europa verharrten sie jedoch auf einem niedrigen Stand. In der allgemeinen Industrie blieb die Nachfrage unverändert.
Bei Rotating Equipment Services wird für das Gesamtjahr ein solides Wachstum des bereinigten Bestellungseingangs erwartet. Am Öl- und Gasmarkt, insbesondere in Nord-, Mittel- und Südamerika, wird mit einem kräftigen Wachstum gerechnet. Der Energiemarkt dürfte hingegen weiter stagnieren. In den Märkten allgemeine Industrie und Wasser wird eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr erwartet. Die Division rechnet für das Gesamtjahr mit einem leichten Wachstum in den meisten Regionen.
Chemtech
Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ging der Bestellungseingang auf bereinigter Basis um 12,4% zurück. Dieser Rückgang war durch die geringere Nachfrage bei den Einheiten Stoffaustausch- und Prozesstechnologie bedingt. In Nord-, Mittel- und Südamerika entwickelte sich das Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum sehr gut. In Europa und der Region Asien-Pazifik hingegen verminderte sich die Nachfrage gegenüber der Vorjahresperiode.
Bei Chemtech dürfte der bereinigte Bestellungseingang für das Gesamtjahr 2014 aufgrund der geringeren Anzahl Grossprojekte auf dem Niveau des Vorjahres verbleiben.
Medienkontakt:
Media Relations
Verena Gölkel
Head of Group Communications
Telefon +41 52 262 72 72
Fax +41 52 262 00 25
Sulzer wurde 1834 in Winterthur, Schweiz, gegründet und ist heute global an über 170 Standorten weltweit tätig. Mit Fachwissen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Oberflächentechnologie und im Service für Turbinen, Generatoren und Motoren nehmen die vier Divisionen weltweit führende Positionen in ihren Kundenmärkten ein.
Sulzer ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit rund 17 000 Mitarbeitenden, die innovative Lösungen erarbeiten. Diese ermöglichen es den Kunden von Sulzer, ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Zu den Märkten von Sulzer gehören die Industrien Öl und Gas, Kohlenwasserstoffverarbeitung, Energieerzeugung, Wasser und Abwasser Papier und Zellstoff, Luftfahrt sowie die Automobilindustrie.
Sulzer AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bestellungseingang von CHF 2,3 Milliarden in den ersten neun Monaten...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:02 Uhr
Brienz GR: Umsiedlung wahrscheinlicher – Besuchszeiten verlängert »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'554