In den Werken der HOCHDORF-Gruppe wurden 2014 knapp 507 Mio. kg Milch, Molke und Permeat verarbeitet (+11.5% ggü. VJ). Dafür verantwortlich waren unter anderem die allgemein höhere Milchmenge in der Schweiz und die Mengeneinschränkungen beim Emmentaler. Für den Standort in Litauen spielte das Russlandembargo eine wichtige Rolle. Im Vergleich zum Vorjahr wurde in den Schweizer Werken rund 12% mehr Milch verarbeitet (335.6 Mio. kg; inkl. Lohntrocknungen).
Brutto-Verkaufserlös und Absatzmenge erhöht
Im Geschäftsjahr 2014 verkaufte die HOCHDORF-Gruppe Produkte im Wert von CHF 429.3 Mio. (ungeprüft, VJ CHF 376.1 Mio.). Damit übertraf HOCHDORF das angekündigte Umsatzwachstum von 10% klar (+14.1%). Das Wachstum resultierte aus den höheren Milchpreisen, die weitgehend mit höheren Verkaufspreisen am Markt umgesetzt wurden, und aus den höheren Mengen, die verarbeitet und verkauft wurden. Das angestrebte Umsatzwachstum von 18 – 22 Prozent im Bereich Baby Care wurde leider nicht ganz erreicht. «Der Umsatz in diesem Geschäftsbereich lag mit CHF 110.0 Mio. aber erstmals über der CHF 100 Mio. Marke. Damit erzielten wir ein hohes Wachstum von 16.4%», erläutert der CEO Thomas Eisenring. Hauptverantwortlich für das Nichterreichen des Wachstumszieles seien die Abfüllkapazitäten. Deshalb ging gemäss Eisenring 2014 rund ein Monatsumsatz verloren.
Die von HOCHDORF verkaufte Produktmenge konnte mit 99‘155 Tonnen um +8.1% erhöht werden (VJ 91‘699 Tonnen). Dieser Wert wurde um das reine Milchhandelsgeschäft in Litauen bereinigt.
Rekord-Ertragszahlen zeichnen sich ab
Die Ertragszahlen konnten nach dem guten Geschäftsjahr 2013 im ersten Halbjahr 2014 weiter verbessert werden. «Die Ertragszahlen für das ganze Jahr dürften in der HOCHDORF-Gruppe neue Rekordwerte setzen», freut sich Dr. Thomas Eisenring. Für das laufende Geschäftsjahr ist Eisenring aber nicht ganz so zuversichtlich. Der tiefe Milchpreis, die Unsicherheiten auf dem (internationalen) Milchmarkt und die Aufhebung der Eurokursuntergrenze durch die SNB verheissen ein anspruchsvolles 2015.
Das vollständige Unternehmensergebnis 2014 wird am 26. März 2015 publiziert.
Medienkontakt:
Dr. Christoph Hug
Head Corporate Communications HOCHDORF-Gruppe
Tel: +41 (0)41 914 65 62
+41 (0)79 859 19 23
christoph.hug@hochdorf.com
Die HOCHDORF-Gruppe gehört zu den Schweizer Marktleadern im Bereich Entwicklung, Herstellung und Vermarktung wertvoller Nahrungsmittel und Ingredienzen aus Milch sowie alternativen Proteinquellen. Wir sind stolz, mit unserer Arbeit weltweit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit von Babys, Kindern und Erwachsenen jeden Alters zu leisten.
Die HOCHDORF-Gruppe ist in den Bereichen Food Solutions sowie Infant Nutrition tätig und beschäftigt rund 333 Mitarbeitende. Unsere Produkte werden weltweit in über 90 Ländern verkauft. Zu unseren Kunden zählen die Lebensmittelindustrie sowie der (Detail-)Handel.
Hochdorf Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Hochdorf Holding AG: Knapp 100'000 Tonnen Produkte verkauft...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:22 Uhr
«Sie verdienen es»: Trump will Harvards Steuerbefreiung beenden »
14:01 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Poulets kann man nicht pflanzen »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148