Alpiq nutzt gemäss Strategie in ihrem Anlagengeschäft neue Opportunitäten. Mit der Swiss Decommissioning AG positioniert sich Alpiq frühzeitig auf dem Schweizer Markt. Das neue Unternehmen wird Gesamtlösungen für den Nachbetrieb und den Rückbau von Kernenergieanlagen sowie für den Strahlenschutz und die Dekontamination am Schweizer Markt anbieten.
Die zur Alpiq Gruppe gehörende Kraftanlagen Heidelberg GmbH ist bereits seit über 30 Jahren in der Schweiz tätig und seit vielen Jahren Dienstleister in Kernkraftwerken der Schweiz. Das Unternehmen realisiert auch Aufträge für das CERN in Genf und ist seit der Errichtung des Kernfusionsreaktors ITER im französischen Cadarache ein anerkannter Partner. In Deutschland ist das Unternehmen massgeblich an grossen Rückbauprojekten beteiligt, so beispielsweise in den KKW Würgassen, Obrigheim, Isar 1, Neckarwestheim 1 und Philippsburg 1.
Die Gründung der Swiss Decommissioning AG ist ein weiterer Schritt von Alpiq in der Umsetzung der neuen Strategie. Alpiq wird ihre Kernkompetenz in der Industrie- und Anlagentechnik strategisch ausbauen. Dieses Geschäftsfeld beinhaltet auch den Rückbau von Kernenergieanlagen.
Medienkontakt:
Andreas Meier
Media Relations
T: +41 62 286 71 10
medien@alpiq.com
Wir bieten unseren Kunden umfassende und effiziente Dienstleistungen in den Bereichen Energieproduktion und -vermarktung sowie Energieoptimierung und Elektromobilität. Im täglichen Einsatz für unsere Kunden erarbeiten wir massgeschneiderte und digitale Lösungen, die zuverlässig und nachhaltig sind.
Seit mehr als hundert Jahren produzieren wir klimafreundlichen und nachhaltigen Strom aus CO2-freier Schweizer Wasserkraft. Unser Kraftwerksportfolio umfasst zudem Beteiligungen an zwei Schweizer Kernkraftwerken sowie flexible thermische Kraftwerken, Windparks und Photovoltaikanlagen in Europa.
Als internationale Energiehändlerin sind wir auf allen wichtigen europäischen Märkten aktiv. Mit einer einzigartigen Kompetenz in der Flexibilitätsvermarktung und im grenzüberschreitenden Handel arbeiten unsere Mitarbeitenden rund um die Uhr am Gewinn unserer Kunden. Dank digitaler Tools optimieren wir die Stromproduktion und den -verbrauch sowie den Energiefluss zwischen Produzenten, Prosumern und Abnehmern und stabilisieren damit die Stromnetze.
Die Alpiq Gruppe beschäftigt rund 1550 Mitarbeitende, hat ihren Sitz in Lausanne und ist an der Schweizer Börse SIX kotiert.
Alpiq AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Alpiq AG: Schweizer Unternehmen zum Rückbau von Kernenergieanlagen gegründet...' auf Swiss-Press.com |
Die Schweiz erhebt Einspruch gegen die Suspendierung des Ottawa-Abkommens durch die Ukraine
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, 20.10.20251206 SHAB-Meldungen vom 20.10.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister
Portal Helpnews.ch, 20.10.2025221 Firmengründungen am 20.10.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 20.10.2025
10:51 Uhr
Schweiz hinter Deutschland: «Drohen Anschluss zu verlieren» »
10:34 Uhr
Seit über 20 Jahren leer: Historisches Hotel auf der Rigi wird ... »
10:21 Uhr
Keka: Für ein besseres Zusammenspiel mit Windows-Anwendern »
07:41 Uhr
Psychiatrie am Limit – Bei psychischen Notfällen: Jetzt müssen ... »
05:40 Uhr
«The Apprentice» – jetzt live mit Peter Spuhler: Wie Stadler Rail ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'670'669