HELPads



Swiss Energypark: BKW und Kantone Bern und Jura gehen Energiezukunft aktiv an



BKW Energie AG

18.03.2015, Die BKW und die Kantone Jura und Bern haben den «Swiss Energypark» gegründet, um gemeinsam Lösungen für die Energiezukunft zu finden. In den nächsten Monaten sollen im kantonsübergreifenden Gebiet zwischen Bern und Jura neue Technologien in das Energiesystem vor Ort eingebaut und praxisnah getestet werden. Die Erkenntnisse werden Anreize liefern, um neue Lösungen für Verteilnetze und für die Energiezukunft der Schweiz zu entwickeln.


Als erfahrenes und fortschrittliches Energieversorgungsunternehmen baut die BKW gemeinsam mit den Kantonen Jura und Bern die Innovations-, Forschungs- und Demonstrationsplattform «Swiss Energypark» auf. Gemeinsames Ziel der Projektpartner ist es, neue Forschungsprojekte im Energiebereich zu testen und damit innovative Lösungen für die Energiezukunft zu finden. Start-ups und Technologielieferanten können eigene Projekte eingeben und auf diese Weise aktiv am Swiss Energypark partizipieren.

Beim Swiss Energypark werden im kantonsübergreifenden Gebiet zwischen St. Imier (BE) und Le Noirmont (JU) neue Energietechnologien in das bestehende Energiesystem vor Ort eingebaut und praxisnah getestet. Die Region eignet sich optimal, um neue Technologien zu erforschen: Neben Wasserkraftwerken umfasst sie mit dem Sonnenkraftwerk auf dem Mont-Soleil und dem schweizweit grössten Windpark auf dem Mont-Crosin über grosse, fluktuierend produzierende Produktionsanlagen.

Der Umbau des Energiesystems und die damit einhergehende Zunahme der dezentralen, fluktuierenden Energieeinspeisung fordert neue Lösungen für die Energiezukunft. Der Wissensaufbau dient der BKW zur Weiterentwicklung des eigenen Verteilnetzes hin zum Smart Grid, aber auch dem Design und dem Test neuer marktfähiger Produkte. Die Kantone Bern und Jura fördern mit ihrem Engagement gezielt Start-ups und Projekte im Bereich neuer Energietechnologien, erhöhen die Standortattraktivität und entwickeln nachhaltige, innovative Versorgungslösungen. Der Swiss Energypark ist nicht gewinnorientiert; die Projekte werden durch die drei Partner finanziert und teilweise auch durch die neue Regionalpolitik des Bundes (NRP) unterstützt.


Medienkontakt:
BKW AG Media Relations Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 Tel.: 058 477 51 07 E-Mail: medien@bkw.ch



Über BKW Energie AG:

Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Swiss Energypark: BKW und Kantone Bern und Jura gehen Energiezukunft aktiv an ---


Weitere Informationen und Links:
 BKW Energie AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Swiss Energypark: BKW und Kantone Bern und Jura gehen Energiezukunft aktiv an...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184