Die BKW baut ihr Engagement im Innovationsbereich aus und beteiligt sich mit 1.68 Millionen Franken am Schweizer Zentrum für Elektronik und Mikrotechnik in Neuenburg (CSEM SA). Mit der Nähe zum international anerkannten Forschungszentrum will die BKW ihre Forschungsaktivitäten im Bereich der neuen Technologien verstärken, weitere innovative Projekte mit Hochschulen angehen und dem CSEM wiederum eine Plattform für praxisnahe Forschung bieten. Als direkt unterstützende Verbindung stellt sie mit der Kapitalerhöhung auch ein Mitglied des Verwaltungsrats. Zusätzlich hält die BKW auch einen Sitz im «Scientific Advisory Board» des CSEM, womit sie die Entwicklung der Forschungsrichtung mitbeeinflussen kann.
Das CSEM legt den Fokus insbesondere auf die Produktion von farbigen Fotovoltaik-Zellen (OPV) und deren Integration in Gebäuden. Zusammen mit der Berner Fachhochschule (BFH) und der BKW wurde zudem das «Energy Storage Research Center» ins Leben gerufen, das die lokale und dezentrale Speicherung von Energie auf dem Weg zur Stromflussminimierung vorantreibt. Weitere Synergien der BKW und des CSEM liegen im Management von autarken Verteilnetzen und intelligenten Gebäuden.
Bereits 2013 hat die BKW mit der Gründung des «BKW Technology Centers» in Nidau bei Biel die Weichen für die Umsetzung der Energiestrategie des Bundes gestellt.
CSEM SA
Das CSEM ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum (öffentlich-private Partnerschaft), das sich auf Mikro- und Nanotechnologie, Mikroelektronik, Systems Engineering, Photovoltaik und Kommunikationstechnologien spezialisiert hat. Rund 450 hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus diversen wissenschaftlichen und technischen Bereichen arbeiten für das CSEM in Neuchâtel, Alpnach, Muttenz, Landquart und Zürich.
Medienkontakt:
BKW AG
medien@bkw.ch
+41 (0)58 477 51 07
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
BKW Energie AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BKW beteiligt sich am CSEM in Neuenburg...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
03:00 Uhr
Prinz Harry will sich mit seiner Familie versöhnen »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184