News Abo
HELPads



Asfinag: S 1 Wiener Aussenring Schnellstrasse mit Tunnel Donau-Lobau ist umweltverträglich



Asfin AG

06.05.2015, Zu den heutigen Behauptungen der Projektgegner stellt die ASFINAG erneut klar, dass der Lückenschluss der S 1 Wiener Aussenring Schnellstrasse mit dem Tunnel Donau-Lobau absolut umweltverträglich ist. "Alle Auswirkungen des Projekts auf Mensch und Umwelt hat die ASFINAG in den Unterlagen detailliert dargelegt und der positive Ausgang der UVP bestätigt die Qualität unserer Planungen", so Alexander Walcher, Geschäftsführer ASFINAG Bau Management GmbH in einer ersten Stellungnahme. So seien auch die heute im Rahmen einer Pressekonferenz angesprochenen Punkte allesamt Gegenstand der von 2009 bis 2015 laufenden überaus intensiven und genauen Umwelt-Verträglichkeitsprüfung gewesen.


Die ASFINAG steht - auch im internationalen Vergleich - für optimale Tunnelsicherheit. Ausgeklügelte Fluchtwegs- und Rettungskonzepte werden somit selbstverständlich auch für den Tunnel unter der Donau gelten. Eine Gefährdung des Nationalparks oder des Grundwasser in den nahen Siedlungen ist ausgeschlossen: Bis zu 60 Meter tauchen die beiden Tunnel-Röhren ab, im Grundwasserbereich setzt die ASFINAG auf eine absolut umweltschonende Bauweise und eine über einen Meter dicke Betonschale hält dann den Tunnel dicht. Auch die Erdbebensicherheit ist absolut gewährleistet.

"Das Projekt beruht zudem auf ganz aktuellen Berechnungen zur Verkehrsentwicklung und vor allem zur dringenden Verkehrsentlastung der Ostregion, des 22. Wiener Gemeindebezirks und der angrenzenden Marchfeld Gemeinden", so Walcher weiter. Rund 20 Hektar wird das Unternehmen in den kommenden Monaten für die Trasse der S 1 ankaufen. Entlang der gesamten Strecke sieht die ASFINAG umfassende Ausgleichsmaßnahmen für Tiere und Pflanzen vor, die bestehenden Lebensräume werden optimal geschützt.

Abschliessend betont die ASFINAG, dass in der veranschlagten Investitionssumme von 1,8 Milliarden Euro bereits allfällige Baurisiken berücksichtigt sind, die Kosten somit stabil sein werden und der Konzern nicht einen Cent an staatlichen Zuschüssen aus Steuermitteln erhält.


Medienkontakt:
Mag. Christoph Pollinger, M.A. Pressesprecher Oberösterreich, Salzburg

Telefon: +43 (0) 50108-16841 Handy: +43 (0) 664 60108-16841 E-Mail: christoph.pollinger@asfinag.at



Über Asfin AG:

Die ASFINAG plant, finanziert, baut, erhält, betreibt und bemautet das gesamte österreichische Autobahnen- und Schnellstrassennetz mit einer Streckenlänge von fast 2.100 km. Hiervon entfallen etwa 160 km auf Tunnels und fast 210 km auf Brücken.

Die ASFINAG wurde 1982 gegründet und ist eine Gesellschaft des Bundes.

1997 erhielt das Unternehmen durch einen Vertrag mit dem Bund erweiterte Aufgaben: Die ASFINAG hat seither das Fruchtgenussrecht an den im Eigentum des Bundes stehenden Grundstücken und Anlagen des hochrangigen Bundesstrassennetzes und ist berechtigt, Mauten bzw. Benützungsgebühren einzuheben. Die ASFINAG erhält kein Geld aus dem Staatsbudget.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Asfinag: S 1 Wiener Aussenring Schnellstrasse mit Tunnel Donau-Lobau ist umweltverträglich ---


Weitere Informationen und Links:
 Asfin AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Asfinag: S 1 Wiener Aussenring Schnellstrasse mit Tunnel Donau-Lobau ist umweltv...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'026'937