Das Angebot zum Rückkauf war auf maximal 450 Mio. CHF Nennwert limitiert und betraf sechs Anleihen mit Fälligkeiten 2016 bis 2019 im Nennwert von 1,379 Mrd. CHF. Die Angebotsfrist endete am 19. Juni 2015. Insgesamt wurden Alpiq-Anleihen im Nennwert von 674 Mio. CHF zum Rückkauf angedient. Alpiq hat davon 340 Mio. CHF angenommen. Die zurückgekauften Anleihen werden am 30. Juni 2015 vernichtet und der Rückkauf abgeschlossen. Das Unternehmen reduziert damit seine Bruttoverschuldung, reduziert die Bilanzsumme und verbessert das Fälligkeitsprofil.
Während der Rückkaufsfrist hat Alpiq eine neue Anleihe über 150 Mio. CHF Nennwert mit einer achtjährigen Laufzeit und einem Coupon von 2,125 Prozent erfolgreich platziert und optimiert das Fälligkeitsprofil somit weiter. Der Erlös der Anleihe dient zur langfristigen Refinanzierung der Gruppe. Die Liberierung der Anleihe erfolgt am 30. Juni 2015.
Medienkontakt:
Andreas Meier
Media Relations
Telefon: 062 286 71 10
E-Mail: medien@alpiq.com
Wir bieten unseren Kunden umfassende und effiziente Dienstleistungen in den Bereichen Energieproduktion und -vermarktung sowie Energieoptimierung und Elektromobilität. Im täglichen Einsatz für unsere Kunden erarbeiten wir massgeschneiderte und digitale Lösungen, die zuverlässig und nachhaltig sind.
Seit mehr als hundert Jahren produzieren wir klimafreundlichen und nachhaltigen Strom aus CO2-freier Schweizer Wasserkraft. Unser Kraftwerksportfolio umfasst zudem Beteiligungen an zwei Schweizer Kernkraftwerken sowie flexible thermische Kraftwerken, Windparks und Photovoltaikanlagen in Europa.
Als internationale Energiehändlerin sind wir auf allen wichtigen europäischen Märkten aktiv. Mit einer einzigartigen Kompetenz in der Flexibilitätsvermarktung und im grenzüberschreitenden Handel arbeiten unsere Mitarbeitenden rund um die Uhr am Gewinn unserer Kunden. Dank digitaler Tools optimieren wir die Stromproduktion und den -verbrauch sowie den Energiefluss zwischen Produzenten, Prosumern und Abnehmern und stabilisieren damit die Stromnetze.
Die Alpiq Gruppe beschäftigt rund 1550 Mitarbeitende, hat ihren Sitz in Lausanne und ist an der Schweizer Börse SIX kotiert.
Alpiq AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Alpiq optimiert Finanzverbindlichkeiten...' auf Swiss-Press.com |
Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an
Handicap International - Association nationale suisse, 02.07.2025Heilmittelplattform: Tiermedizin bleibt aussen vor
Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte, 02.07.2025Fokussierung bei der Sportproduktion
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 02.07.2025
07:20 Uhr
Handy perfekt schützen - so geht es »
07:11 Uhr
«Big Beautiful Bill» verzögert sich – 5 Republikaner dagegen »
06:40 Uhr
Deshalb setzt die Schweiz auf Freihandelsabkommen »
05:32 Uhr
8 Milliarden mehr für die AHV – die Zeiten, als der Schweizer ... »
21:12 Uhr
Made in Switzerland: Vier Roboter statt tausend Näherinnen: Jetzt ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703