HELPads



ASFINAG übernimmt mit 1. Juli die technische Unterwegskontrolle von der Bundesanstalt für Verkehr



Asfin AG

26.06.2015, Lkw mit schlechter Bereifung, schadhaften Bremsen oder Überbeladung gefährden alle Verkehrsteilnehmer. Die ASFINAG wird dieser Gefährdung künftig auch mit eigenen Sicherheitschecks entgegentreten: Mit 1. Juli 2015 werden die technischen Unterwegskontrollen, die derzeit von der Bundesanstalt für Verkehr (BAV) durchgeführt werden, von der ASFINAG operativ übernommen. Diese beinhalten die Überprüfung gemäß Kraftfahrgesetz von Fahrzeugen sowie das Erstellen eines Prüfberichtes. Die entsprechenden Ausleitungen und die Ahndungen werden weiterhin von der Polizei wahrgenommen.


Ab 1. Juli erfolgen Lkw-Kontrollen am österreichischen Autobahnnetz auch durch speziell geschulte ASFINAG Mitarbeiter. Zusätzlich zu Untersuchungen auf Verkehrskontrollplätzen erfolgen diese so genannten „technischen Unterwegskontrollen" im Schulterschluss mit der Polizei und finden auch in autobahnnahen Bereichen am niederrangigen Streckennetz statt. „Ziel der ASFINAG ist es, im Auftrag der Bundesländer potentiell gefährliche Fahrzeuge in schlechtem technischen Zustand aus dem Verkehr zu ziehen", erklären die ASFINAG-Vorstände Alois Schedl und Klaus Schierhackl.

Im Rahmen der Kontrolle sind vier mobilen Prüfzüge mit einem Prüfleiter und zwei weiteren Mitarbeitern am Streckennetz unterwegs – immer zusammen mit der Polizei. Während die Polizei für eine verkehrssichere Ausleitung der Fahrzeuge sorgt, kümmert sich die ASFINAG-Mannschaft um die Suche nach technischen Mängel an den Fahrzeugen. Nach der Prüfung erstellt die ASFINAG einen Prüfbericht. Wenn sich daraus Strafen oder andere Konsequenzen für den Fahrer ergeben, ist die Polizei in bewährter Weise am Zug.

Neues Sicherheitsservice der ASFINAG
An die 30, speziell geschulte ASFINAG-Mitarbeiter führen diese Sicherheitschecks durch. Diese übernimmt die ASFINAG von der Bundesanstalt für Verkehr, die bislang dafür verantwortlich war. Diese für die ASFINAG neue Prüftätigkeit ist gesetzlich über das Kraftfahrzeuggesetz geregelt und versteht sich als Ergänzung der bereits bestehenden Sicherheitschecks. So werden beispielsweise in Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg auch die Länder weiterhin selbst diese Kontrollen durchführen.


Medienkontakt:
Mag. Christoph Pollinger, M.A. Pressesprecher Oberösterreich, Salzburg Telefon: +43 (0) 50108-16841 Handy: +43 (0) 664 60108-16841 E-Mail: christoph.pollinger@asfinag.at



Über Asfin AG:

Die ASFINAG plant, finanziert, baut, erhält, betreibt und bemautet das gesamte österreichische Autobahnen- und Schnellstrassennetz mit einer Streckenlänge von fast 2.100 km. Hiervon entfallen etwa 160 km auf Tunnels und fast 210 km auf Brücken.

Die ASFINAG wurde 1982 gegründet und ist eine Gesellschaft des Bundes.

1997 erhielt das Unternehmen durch einen Vertrag mit dem Bund erweiterte Aufgaben: Die ASFINAG hat seither das Fruchtgenussrecht an den im Eigentum des Bundes stehenden Grundstücken und Anlagen des hochrangigen Bundesstrassennetzes und ist berechtigt, Mauten bzw. Benützungsgebühren einzuheben. Die ASFINAG erhält kein Geld aus dem Staatsbudget.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung ASFINAG übernimmt mit 1. Juli die technische Unterwegskontrolle von der Bundesanstalt für Verkehr ---


Weitere Informationen und Links:
 Asfin AG (Firmenporträt)

 Artikel 'ASFINAG übernimmt mit 1. Juli die technische Unterwegskontrolle von der Bundesan...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'026'937