Für das Gesamtjahr 2015 bestätigt Sulzer seine Prognose und erwartet einen leichten Rückgang des Bestellungseingangs sowie einen moderaten Rückgang des Umsatzes auf währungsbereinigter Basis. Sulzer geht nun davon aus, dass das währungsbereinigte operative EBITA um 10 % – 15 % niedriger ausfallen wird als 2014. Die wachsenden Herausforderungen im Öl- und Gasmarkt sowie in China konnten teilweise durch Wachstum in anderen Segmenten und durch Einsparungen des Sulzer Full Potential-Programms kompensiert werden.
In den ersten neun Monaten 2015 stieg der währungsbereinigte Bestellungseingang um 3,0 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Währungseffekt belief sich im gleichen Zeitraum auf –4,4 %. Im dritten Quartal stieg der währungsbereinigte Bestellungseingang um 0,9 % verglichen mit dem Vorjahresquartal, während sich der Währungseffekt auf –5,6 % belief. Seit Jahresbeginn ist Sulzer mit wachsenden Herausforderungen im Öl- und Gasmarkt konfrontiert. Diese konnten aber auf währungsbereinigter Basis durch ein starkes Ergebnis im Energie- und Wassermarkt mehr als kompensiert werden. Der währungsbereinigte Bestellungseingang wuchs in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, während er in Nord-, Mittel- und Südamerika moderat und in der Region Asien-Pazifik – hauptsächlich wegen China – signifikant zurückging. Im dritten Quartal 2015 hat Sulzer keine zusätzlichen Aussetzungen von Bestellungen im Öl- und Gasmarkt verzeichnet.
Das Sulzer Full Potential-Programm (SFP) entwickelt sich wie geplant und unterstützt dabei, das Unternehmen durch das anspruchsvolle Marktumfeld zu lenken. Ziel von Sulzer ist es, mithilfe des SFP-Programms die Profitabilität (opEBITA-Marge) ab 2018 um vier bis sechs Prozentpunkte zu steigern. Da der Ölpreis niedrig bleiben dürfte, werden die Öl- und Gaskunden des Unternehmens voraussichtlich grössere Disziplin bei Investitionen und Betriebskosten zeigen. Aufgrund dieses anspruchsvollen Marktumfelds und im Rahmen seines SFP-Programms hat Sulzer entschieden, die Produktionsanlage der Division Pumps Equipment in Brookshire, TX, USA, zu schliessen. Die Schliessung betrifft sämtliche Produktionsaktivitäten in Brookshire. Die in Brookshire hergestellten Produkte werden in andere Fabriken innerhalb des globalen Netzwerks von Pumps Equipment verlagert. Das globale Management der Geschäftseinheit Öl und Gas und die Aktivitäten für Ersatzteile, Retrofits und Nukleartechnologie bleiben aber weiterhin in Houston, TX, USA.
Überdies erwägt das Unternehmen, seine Giesserei in Kotka, Finnland, zu schliessen. Die Verhandlungen mit dem lokalen Betriebsrat wurden initiiert und könnten zur Entlassung aller 175 Giessereimitarbeitenden führen. Der Giessereibetrieb war nicht profitabel und die Auslastung entsprach nicht den Zielwerten. Das Unternehmen erwägt, die Gussteile künftig von qualifizierten Giessereien in Europa und Best-Cost-Ländern zu beziehen. Die potenzielle Schliessung der Giesserei hat keine Auswirkungen auf das Personal der restlichen Einheiten von Sulzer Pumps Finland Oy.
Ausblick 2015
Sulzer bestätigt seine frühere Prognose und erwartet einen leichten Rückgang des Bestellungseingangs sowie einen moderaten Rückgang des Umsatzes auf währungsbereinigter Basis. Sulzer geht nun davon aus, dass das währungsbereinigte operative EBITA um 10 % – 15 % niedriger ausfallen wird als 2014. Die steigenden Herausforderungen im Öl- und Gasmarkt sowie in China konnten teilweise durch Wachstum in anderen Segmenten und Einsparungen des SFP-Programms kompensiert werden.
Medienkontakt:
Media Relations
Matthias Hochuli
052 262 36 09
Sulzer wurde 1834 in Winterthur, Schweiz, gegründet und ist heute global an über 170 Standorten weltweit tätig. Mit Fachwissen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Oberflächentechnologie und im Service für Turbinen, Generatoren und Motoren nehmen die vier Divisionen weltweit führende Positionen in ihren Kundenmärkten ein.
Sulzer ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit rund 17 000 Mitarbeitenden, die innovative Lösungen erarbeiten. Diese ermöglichen es den Kunden von Sulzer, ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Zu den Märkten von Sulzer gehören die Industrien Öl und Gas, Kohlenwasserstoffverarbeitung, Energieerzeugung, Wasser und Abwasser Papier und Zellstoff, Luftfahrt sowie die Automobilindustrie.
Sulzer AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sulzer: Verbesserter Bestellungseingang trotz wachsender Herausforderungen...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:12 Uhr
1000 Schweizer Soldaten zum Manöver bei Wien »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'554