Höherer Bestellungseingang im Bereich Components, Services & Support (CSS)
Mit einem Bestellungseingang von CHF 254.2 Mio. im ersten Semester 2015 konnte das ausserordentlich hohe Niveau des Vorjahres nicht ganz erreicht werden. Der Bereich Compressor Systems (CS) verbuchte vor allem Aufträge für Anwendungen im Bereich Gastransport und -lagerung sowie Raffinerie und Petrochemie; insgesamt betrug der Bestellungseingang CHF 167.9 Mio. (-12.9%). Der Bereich Components, Services & Support (CSS) steigerte den Bestellungseingang um 11.6% auf CHF 86.3 Mio., was namentlich dem hohen Auftragseingang im Geschäft mit Ersatzteilen sowie Umbauten und Modernisierungen zu verdanken ist.
Weitere Umsatzsteigerung und höhere Gewinne
Der im Vergleich zur Vorjahresperiode deutliche Anstieg des Gruppenumsatzes um 23.9% auf CHF 243.0 Mio. ist primär auf den Bereich Compressor Systems zurückzuführen (+34.3%), während der Bereich CSS den Verkaufserlös um 5.4% steigerte.
Der Bruttogewinn betrug CHF 73.0 Mio. oder 14.2% mehr als im ersten Halbjahr 2014, was einer Bruttogewinnmarge von 30.0% entspricht (Vorjahresperiode 32.6%). Die leicht tiefere Bruttomarge von 21.9% (Vorjahresperiode 22.3%) im CS-Geschäft resultiert aus dem veränderten Produktemix der im ersten Halbjahr abgelieferten Projekte. Im Bereich CSS lag die Bruttomarge mit 48.7% leicht unter dem sehr hohen Wert der Vorjahresperiode (51.0%).
Die Vertriebs- und Verwaltungskosten waren mit CHF 35.4 Mio. um CHF 2.5 Mio. oder 7.6% höher als im ersten Semester 2014, was sich wie bereits im Vorjahr mit dem laufenden Auf- und Ausbau des Vertriebs und der Logistik in beiden Geschäftsaktivitäten mit Schwerpunkt im Bereich CSS erklärt.
Vor allem aufgrund des höheren Bruttogewinns fiel der halbjährliche Betriebsgewinn von CHF 32.8 Mio. um 17.6% höher aus als im Vorjahressemester. Im Verhältnis zum Umsatz resultierte daraus eine Gewinnmarge von 13.5% (Vorjahresperiode 14.2%). Der um 16.7% gesteigerte Nettogewinn betrug CHF 25.1 Mio. respektive 10.3 Umsatzprozente oder CHF 7.40 pro Aktie (Vorjahressemester CHF 6.32).
Solide Bilanz
Ende September 2015 lag die Bilanzsumme bei CHF 657.0 Mio. (+2.8%). Bei Eigenmitteln von CHF 336.3 Mio. entsprach dies einer soliden und gegenüber dem Vorjahr leicht höheren Eigenkapitalquote von 51.2%. Die Nettofinanzposition reduzierte sich gegenüber dem Stichtag des Vorjahres leicht um CHF 3.4 Mio. auf CHF 119.2 Mio.
Planmässiger Fortschritt beim Aufbau der neuen Montagewerke
Seit Ende August 2015 werden im neuen Montagewerk in Busan, Südkorea, bereits Laby-GI Kompressoren montiert. Die offizielle Einweihung des neuen Werks findet im November statt. Bereits im September dieses Jahres konnte die Erweiterung der Werkhalle in Winterthur erfolgreich abgeschlossen werden. Im Juni 2015 konnte zudem der Grundstein für das neue Montagewerk für Prozessgas-Kompressoren in Houston, Texas, gelegt werden. Erste Kompressoren werden dort voraussichtlich ab Januar 2016 montiert.
Ausblick
Die verschiedenen Absatzmärkte von Burckhardt Compression entwickeln sich sehr unterschiedlich. Die zahlreich vorhandenen Projekte sind in einem äusserst kompetitiven Umfeld einem Margendruck ausgesetzt. Aus heutiger Sicht geht das Unternehmen für das gesamte Geschäftsjahr 2015 (Abschluss per 31. März 2016) weiterhin von einem Bestellungseingang auf dem Niveau des Vorjahres sowie einem Umsatz von über CHF 500 Mio. aus. Für den Betriebs- wie den Nettogewinn werden für das ganze Geschäftsjahr Werte im Bereich des Vorjahres erwartet. Die Betriebsgewinnmarge des Geschäftsjahres 2015 dürfte sich im unteren Bereich des langfristigen Zielkorridors von 15% bis 20% bewegen. Die Zielausschüttungsquote von 50% bis 70% wird bestätigt.
Medienkontakt:
Marcel Pawlicek
CEO
Tel.: 052 262 55 00
Fax: 052 262 00 51
marcel.pawlicek@burckhardtcompression.com
www.burckhardtcompression.com
Burckhardt Compression ist einer der weltweit grössten Hersteller von Kolbenkompressoren. Das Schweizer Unternehmen ist der einzige Anbieter einer kompletten Reihe von Laby (Labyrinthkolben-), Prozessgas-, Hyper-, und Laby-GI (Brenngas-)Kompressoren. Die Kompressoren werden in den eigenen Werken in Winterthur, Schweiz und Pune, Indien (beide ISO 9001:2008 zertifiziert), gebaut. Das globale Verkaufs- und Servicenetz von Burckhardt Compression umfasst 12 Tochtergesellschaften und über 42 Vertretungen. Zu den Kunden von Burckhardt Compression zählen multinationale Konzerne aus den Bereichen Raffinerie, Petrochemie, Chemie, Luftzerlegung sowie Gastransport und - lagerung. Diese Unternehmen setzen Kompressoren zur Erhöhung von Druck, zur Verringerung von Volumen und zur Kühlung oder zur Verflüssigung von Gasen, wie Kohlenwasserstoff- und Industriegase ein.
Das weltweite Servicenetz von Burckhardt Compression gewährleistet eine umfassende Kundenbetreuung. Experten verfügen über Fachkenntnisse in jeder spezifischen Kompressor-Anwendung und stellen den dazu erforderlichen Service, wie die Lieferung von Qualitätskomponenten, Ventilservice, komplette Anlageüberholungen, Engineering sowie die Erfüllung umfangreicher modularer Wartungsverträge, sicher. Burckhardt Compression ist der kompetente Partner für alle Kolbenkompressoren, Komponenten und Service. Das Unternehmen ist der weltweit anerkannte Technologieführer im Kompressorenbereich. Als OEM (original equipment manufacturer) mit über 160 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Kompressoren, ist Burckhardt Compression der Zuverlässigkeit und Qualität verpflichtet.
Burckhardt Compression AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Burckhardt Compression: Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2015: Leicht tiefere...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
04:10 Uhr
Grösster Waldbrand des Jahres breitet sich rasant aus »
22:32 Uhr
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar »
21:12 Uhr
Wahrnehmung von Immigranten in der Schweiz laut Studie veraltet »
20:32 Uhr
Marathonrede im US-Kongress: Demokrat Jeffries bremst Abstimmung ... »
17:31 Uhr
Am Flughafen Zürich stehen die intensivsten Wochen des Jahres an: ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703