«Mit dem Produkt CKW meinSolarstrom haben wir auf einen Kundenwunsch reagiert», sagt CKW-CEO Felix Graf mit Verweis auf eine Umfrage. Darin gab ein Viertel der Befragten an, dass sie sich gerne gemeinschaftlich an einer Photovoltaik-Anlage beteiligen würden. Entsprechend gross war die Nachfrage nach CKW meinSolarstrom.
Mitte September lancierte CKW den Verkauf der Anteile an der Solaranlage auf dem Dach der Heilpädagogischen Schule (HPS) in Willisau. Innerhalb eines Monats waren die 704 Viertelpanels ausverkauft. Insgesamt sicherten sich über hundert Privatpersonen Anteile an der 45-kWp-Anlage, die am 1. Dezember 2015 ihren Betrieb aufnahm.
Schüler produzieren Strom
Die ersten Anteile haben die 74 Kinder und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung erhalten, welche die HPS besuchen. Damit produzieren sie künftig mindestens 1000 kWh Solarstrom pro Jahr. Der Strom wird von CKW ins Netz eingespeist und zwanzig Jahre lang vergütet. «Der Erlös fliesst auf ein Spendenkonto, das vollumfänglich für besondere Anlässe und Projekte der HPS- Lernenden eingesetzt wird», sagt Rektorin Ruth Duss-Hunkeler. Ein besonderes Erlebnis stellte für die Schüler die Inbetriebnahme der Anlage dar: Zusammen mit CKW-CEO Felix Graf brachten sie den Christbaum in ihrer Mensa zum Leuchten.
An der Einweihungsfeier nahmen auch Vertreter der Stadt Willisau teil. Diese stellt CKW das Dach auf der HPS gegen Miete für zwanzig Jahre zur Verfügung. "Die Anlage ist ein weiterer kleiner Schritt auf den Weg zur Energiewende", sagt Stadtammann Wendelin Hodel und Stadträtin Sabine Büchli-Rudolf, welche die Willisauer Energiekommission präsidiert, ergänzt: "Sie steht im Einklang mit dem Label Energiestadt, das Willisau hat und behalten will."
Laut Felix Graf war die konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Willisau und der HPS mit ein Grund, dass das Projekt CKW meinSolarstrom bei der Bevölkerung auf einen derart grossen Zuspruch stiess. Da beim Verkauf das Prinzip "Es het solang’s het" galt, mussten etliche Leute mit einem Platz auf der Warteliste Vorlieb nehmen.
CKW plant daher, nächstes Jahr weitere öffentliche Solaranlagen zu errichten. Die Suche nach geeigneten Dächern läuft auf Hochtouren. «Wir wollen auch denjenigen Leuten, die selber über kein Dach für eine eigene Photovoltaikanlage verfügen, die Möglichkeit geben, Solarstrom zu produzieren», sagt Felix Graf. "Mit CKW meinSolarstrom kann jeder seinen ganz persönlichen Beitrag zur Energiezukunft leisten."
Medienkontakt:
Medienstelle CKW
Marcel Schmid
0800 259 259
communications@ckw.ch
Die CKW-Gruppe ist die führende Energiedienstleisterin der Zentralschweiz. Sie versorgt über 200'000 Endkunden in den Kantonen Luzern, Schwyz und Uri mit Strom.
Sie umfasst die Gesellschaften Centralschweizerische Kraftwerke AG, Elektrizitätswerk Altdorf AG, Elektrizitätswerk Schwyz AG, Steiner Energie AG sowie CKW Conex AG, CKW Fiber Services AG und SicuroCentral AG mit den jeweiligen Tochtergesellschaften.
Die Gruppe beschäftigt rund 1‘700 Mitarbeitende und ist seit 120 Jahren in der Zentralschweiz verankert. In 15 Berufen bildet sie über 300 Lernende aus und ist damit die grösste privatwirtschaftliche Lehrlingsausbildnerin der Zentralschweiz.
Centralschweizerische Kraftwerke AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'CKW nimmt erste öffentliche Solaranlage in Betrieb...' auf Swiss-Press.com |
Mit Respekt unterwegs: Nino Schurter bleibt Fairtrail-Botschafter
Graubünden Ferien (GRF), 01.12.2023TCS lanciert KI-Suchmaschine für Rechtsfragen
Touring Club Suisse (TCS), 01.12.2023Enter Technikwelt in Solothurn: Neueröffnung mit erweitertem Ausstellungsangebot
Schneider Electric (Schweiz) AG, 01.12.2023
18:31 Uhr
Microsoft gegen Amazon: Wer führt im KI-Wettrennen? »
09:51 Uhr
Wirtschaft im Rückblick: Vergleich zeigt: Die Schweiz steht ... »
05:30 Uhr
Peter Spuhler und die Neider – der erfolgreichste Unternehmer ... »
11:43 Uhr
Aargauer Verwaltung reagiert auf Hacker-Datendiebstahl durch ... »
Alle Lindt dunkle Schokoladen
CHF 3.60 statt 4.50
Migros-Genossenschafts-Bund
Basler Leckerli
CHF 10.50 statt 16.05
Coop-Gruppe Genossenschaft
Clementinen
CHF 2.90 statt 5.65
Migros-Genossenschafts-Bund
Coca-Cola Classic
CHF 7.35 statt 14.70
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 7.35 statt 14.70
Denner AG
Denner Milchdrink
CHF 13.90 statt 19.20
Denner AG
Bank, Finanzinformationen, Wirtschaftsberatung
Beratung & Kreation, Promotionen & Events, Markt- & Konsumenten-Insights
Altersheim, Pflegeheim
IT Service & Support, Web Lösungen, Cloudlösungen
Kosmetikherstellung, Haarpflege, Gesichtspflege, Körperpflege
Finanzierungsstrategien, Beratung
Eaux minérales, Mineralwasser Evian, Badoit, Volvic
Weiterbildung in Führungskompetenz, Stärkung der Corporate Social Responsibility
Ihr Internetauftritt, Webdesign, Web-TV, CMS, e-Business
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Tagesseminar Moderne ...
Heute hat Geburtstag Adrian Amstutz
Philips Series 5000 BHD510/28 - Föhn...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...