Flühli im Entlebuch ist seit Ende 2015 die erste Luzerner Gemeinde mit vollumfänglicher Fernablesung der Stromdaten. Die Zähler, sogenannte Smart Meter, senden die Daten per Funktechnologie an Datenkonzentratoren. Diese leiten sie gebündelt und verschlüsselt weiter an die CKW Standorte Luzern und Emmen, wo sie für die Abrechnung weiterverarbeitet werden.
Seit bald zwei Jahren hat CKW mit der vollständig automatisierten Stromablesung über die Funktechnologie positive Erfahrungen und grosses Wissen gesammelt. Was sich in Flühli in einem topografisch sehr anspruchsvollen Gebiet mit grossen Distanzen und teilweise schwer zugänglichen Liegenschaften bewährt hat, soll in Zukunft in weiteren Luzerner Regionen zum Einsatz kommen.
Grosses Potenzial in ländlichen und touristischen Gebieten
Insbesondere in ländlichen und voralpinen Gebieten hat sich die Datenübertragung via Funk gegenüber anderen Technologien sehr bewährt. Mit der Radio Mesh Technologie entfällt das aufwendige manuelle Ablesen vor Ort. So bieten auch touristische Gebiete mit vielen Zweitwohnungen, bei welchen die Zähler oft nur schwer zugänglich sind, grosses Potenzial für diese flexible Technologie. Durch die effizientere Ablesung lassen sich Kosten sparen, was letztendlich den Endkunden zu Gute kommt.
Die Endkunden profitieren
CKW will als Schweizer Pionierin mit dieser Technologie künftig auch andere Elektrizitätswerke auf dem Weg zur automatisierten Stromablesung unterstützen. Hierzu ist die Zentralschweizer Energieversorgerin eine Partnerschaft mit Kamstrup – einem weltweit führenden Anbieter für intelligente Energiemesslösungen – eingegangen. CKW bietet nicht nur das Engineering und die Hardware an, sondern auch den Messstellenbetrieb. Elektrizitätswerke haben so den Nutzen von einer effizienten, nachhaltigen und zuverlässigen Lösung aus einer Hand. Die Endkunden profitieren einerseits von tieferen Netzkosten, andererseits können sie den Funkzähler als vollwertigen Smart Meter einsetzen und mit einem zusätzlichen Modul erweitern. Dieses erlaubt ihnen, jederzeit die aktuelle Leistung und den Energieverbrauch der letzten 24 Stunden auf dem Smartphone zu überprüfen.
Bewährte Technologie
Ein optimiertes Stromnetz ist die Voraussetzung für mehr Energieeffizienz. Nur so können Zuverlässigkeit und Sicherheit bei der Stromlieferung und - nutzung erzielt werden. Zum Einsatz kommt die Funklösung von Kamstrup, eine Weiterentwicklung der seit Jahrzehnten bewährten Technologie bei Wasser- und Gaszählern. Sie basiert auf redundanten Systemen. Die Stabilität des Funknetzwerkes ist von zentraler Bedeutung und wird durch eine gute Vermaschung erreicht.
Medienkontakt:
Centralschweizerische Kraftwerke AG,
Postfach,
6002 Luzern,
Tel.: 0800 259 259
communications@ckw.ch
Die CKW-Gruppe ist die führende Energiedienstleisterin der Zentralschweiz. Sie versorgt über 200'000 Endkunden in den Kantonen Luzern, Schwyz und Uri mit Strom.
Sie umfasst die Gesellschaften Centralschweizerische Kraftwerke AG, Elektrizitätswerk Altdorf AG, Elektrizitätswerk Schwyz AG, Steiner Energie AG sowie CKW Conex AG, CKW Fiber Services AG und SicuroCentral AG mit den jeweiligen Tochtergesellschaften.
Die Gruppe beschäftigt rund 1‘700 Mitarbeitende und ist seit 120 Jahren in der Zentralschweiz verankert. In 15 Berufen bildet sie über 300 Lernende aus und ist damit die grösste privatwirtschaftliche Lehrlingsausbildnerin der Zentralschweiz.
Centralschweizerische Kraftwerke AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'CKW setzt auf intelligente Stromzähler...' auf Swiss-Press.com |
Ankündigung von Microsoft Copilot, dem täglichen KI-Begleiter
Microsoft Schweiz GmbH, 22.09.2023TIXI Zürich: Seit vier Jahrzehnten für Inklusion im Einsatz
TIXI Zürich, Fahrdienst für Menschen mit Behinderung, 22.09.2023 Schweizerische Bundesanwaltschaft, 22.09.2023
00:40 Uhr
Neutralitätspolitik: Parteien kritisieren Bundesrat »
21:23 Uhr
Neues CO2-Gesetz: Klimaschutz ja – aber möglichst im Ausland »
15:13 Uhr
Eine EU-Steuer soll die Finanzknappheit der Brüsseler Zentrale ... »
13:01 Uhr
2023-09-22 - Nationalbankdirektorium: Bundesrat ernennt Antoine ... »
11:11 Uhr
Microsoft Copilot kommt bald in die Schweiz »
Denner BBQ Pouletoberschenkel
CHF 4.95 statt 8.50
Denner AG
Denner Rindshackfleisch
CHF 10.70 statt 15.90
Denner AG
Fairtrade Bananen ca. 1kg
CHF 1.55 statt 2.60
Coop-Gruppe Genossenschaft
Oecoplan Kosmetiktücher FSC 100 Stück 3x 100ST
CHF 3.20 statt 4.80
Coop-Gruppe Genossenschaft
Omo flüssig Universal 90 Waschgänge
CHF 22.95 statt 46.60
Coop-Gruppe Genossenschaft
Vollmilch UHT 3.5% IP-Suisse 6x1l 2x 6l
CHF 14.95 statt 19.20
Coop-Gruppe Genossenschaft
Handel mit tierischen Nebenprodukten
Kommunikation, PR, Texte
Marketing Automation Tool
Empfehlungsmarketing
Kommunikation, Corporate Design, strategischen Markenführung
Grafikdesign, Kommunikation, Branding, Markenstrategie
Sammelstiftung, Stiftung für die berufliche Vorsorge
Projektleitungen, Kommunikationsmittel, Übersetzungen, Textdienste, Lektorat
Marketingagentur, Design, Grafik
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Farbmusik Konzert - Widder Vollmond
Heute hat Geburtstag Hansjörg Hassler
Roland FP-E50 Keyboard / Digital Piano...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...