Mit der Aufstellung der neuen Kandidaten ersetzt Clariant die vormaligen Mitglieder Peter R. Isler und Dominik Koechlin und vergrössert den Verwaltungsrat von neun auf zehn Mitglieder. Peter Isler, der seit 2004 Mitglied des Verwaltungsrates von Clariant ist, hat die statutarische Altersgrenze von 70 Jahren erreicht und wird daher aus seinem Amt ausscheiden. Dominik Koechlin ist im Juli 2015 verstorben.
Rudolf Wehrli, Präsident des Verwaltungsrats, erklärte: «Im Namen des Verwaltungsrates, des Executive Committee und aller Mitarbeitenden möchte ich mich herzlich bei Peter Isler für seinen wertvollen Beitrag während all der Jahre bedanken, insbesondere für seine Leistungen als Vorsitzender des Auditausschusses und für seinen Beitrag als Mitglied des Präsidiums sowie des Vergütungsausschusses. Gleichzeitig gedenken wir in tiefer Trauer Dominik Koechlin, einem geschätzten Kollegen und leidenschaftlichen Unternehmer.
Wir freuen uns sehr, dass Eveline Saupper, Claudia Süssmuth Dyckerhoff und Peter Steiner, nach der Wahl durch unsere Aktionäre, zusätzliche Erfahrung, Expertise und Know-how in unseren Verwaltungsrat einbringen werden, vor allem in den Bereichen Legal, Tax und asiatische Märkte.»
Eveline Saupper (57), Schweizer Staatsbürgerin, ist bei der Anwaltskanzlei Homburger AG in Zürich, bei der sie bis 2014 Partner war, als Of Counsel tätig. Vor ihrem Einstieg bei Homburger im Jahr 1985 war sie als Steuerberaterin bei Peat Marwick Mitchell (heute KPMG) in Zürich tätig. Saupper ist Mitglied diverser Verwaltungsräte, u. a. bei Syngenta AG, Bâloise Holding AG (bis April 2016), Flughafen Zürich AG und Stäubli Holding AG. Sie promovierte an der Universität St. Gallen zum Dr. iur. und erwarb das Zürcher Anwaltspatent. Saupper ist ausserdem Diplom-Steuerexpertin.
Claudia Süssmuth Dyckerhoff (48), deutsche Staatsbürgerin, lebt mit ihrer Familie in Shanghai, ist aktuell Senior Partner bei McKinsey & Company und wird ab März 2016 als Senior External Advisor für McKinsey tätig sein. In den vergangenen fünf Jahren führte Süssmuth Dyckerhoff bei McKinsey den Bereich Health Systems und Services in Asien. Sie stiess 1995 in der Schweiz zu McKinsey. Seither ist sie hauptsächlich für Pharmaunternehmen in Europa, den USA, Grosschina und Asien in beratender Funktion tätig.
Süssmuth Dyckerhoff promovierte an der Universität St. Gallen und an der University of Michigan Ann Arbor, USA, in Business Administration mit Schwerpunkt Strategie, Organisation und Operational Excellence und ist MBA-Absolventin an der ESADE/CEMS.
Peter Steiner (56), deutscher Staatsbürger, ist amtlich zugelassener Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater mit Schwerpunkt Finanzwesen und Investment Management. Zuvor war Steiner Partner der Investmentgesellschaft One Equity Partners LLC und für MG Technologies AG als Finanzvorstand tätig. Bei der Dyckerhoff AG war er nacheinander CFO, COO und schliesslich CEO. Davor arbeitete Steiner viele Jahre als Wirtschaftsprüfer für Arthur Andersen & Co. sowie als CFO für die Süba Bau AG. Er ist Mitglied diverser Verwaltungsräte, u. a. bei Xella International S.A., Zeal Network SE und Fixit Trockenmörtel Holding AG. Steiner studierte Betriebswirtschaft in Mannheim und Köln, Deutschland, und schloss sein Studium mit dem Master ab.
Medienkontakt:
Carsten Seum
Clariant International Ltd
+41 61 469 63 63
carsten.seum@?clariant.com
Die Clariant ist ein schweizerisches Unternehmen. Ihr Domizil ist das Clariant Werk Muttenz (Kanton Basel-Landschaft), wo sich auch der Hauptsitz des Konzerns und mehrerer Divisionen befindet.
Sie produziert nicht nur auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Farbstoff- und Chemikalien Spezialitäten, sondern bietet den Konzerngesellschaften und den Kunden eine Reihe besonderer Dienstleistungen in den Bereichen Verfahrensentwicklung, Chemie-Engineering, Qualitätsprüfung, Sicherheit und Umwelt sowie Logistik und internationale Transportorganisation an.
Als eines der weltweit führenden Unternehmen für Spezialchemie leistet Clariant für Kunden in den unterschiedlichsten Branchen mit innovativen und nachhaltigen Lösungen einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung.
Unser Portfolio ist so ausgelegt, dass spezifische Bedürfnisse so konkret wie möglich erfüllt werden können. Gleichzeitig ist unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung bestrebt, den aktuell wichtigsten Trends gerecht zu werden. Dazu zählen Energieeffizienz, erneuerbare Rohstoffe, emissionsfreie Mobilität und der schonende Umgang mit begrenzten Ressourcen.
Unsere Geschäftseinheiten sind in vier Geschäftsbereiche untergliedert: Care Chemicals, Natural Resources, Catalysis und Plastics & Coatings.
Clariant Produkte (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Personelle Veränderungen im Verwaltungsrat von Clariant...' auf Swiss-Press.com |
Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an
Handicap International - Association nationale suisse, 02.07.2025Heilmittelplattform: Tiermedizin bleibt aussen vor
Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte, 02.07.2025Fokussierung bei der Sportproduktion
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 02.07.2025
06:40 Uhr
Deshalb setzt die Schweiz auf Freihandelsabkommen »
05:41 Uhr
Showdown - vier Republikaner sagen Nein zum Steuergesetz »
05:32 Uhr
8 Milliarden mehr für die AHV – die Zeiten, als der Schweizer ... »
21:12 Uhr
Made in Switzerland: Vier Roboter statt tausend Näherinnen: Jetzt ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703