Finanzielle Eckwerte 2015:
- Nettoerlöse: CHF 557,0 Mio. (2014: CHF 599,3 Mio.)
- EBIT: CHF 50,3 Mio. (2014: CHF 49,1 Mio.)
- EBIT-Marge: 9,0 Prozent (2014: 8,2 Prozent)
- Konzerngewinn: CHF 42,1 Mio. (2014: CHF 49,2 Mio.)
- Nettoliquidität: CHF 11,2 Mio. (2014: CHF 54,5 Mio.)
- Cash Flow: CHF 103,7 Mio. (2014: CHF 107,2 Mio.)
- Cash Flow-Marge: 18,6 Prozent (2014: 17,9 Prozent)
- Eigenkapitalanteil: 74,4 Prozent (2014: 79,9 Prozent)
Im Geschäftsjahr 2015 erwarb Vetropack ein Glaswerk in Trezzano sul Naviglio (heute Vetropack Italia S.r.l., 10 Kilometer westlich vom Mailänder Stadtzentrum). Dank dieser Akquisition konnte der Marktanteil in Italien signifikant gesteigert werden.
Die Vetropack-Gruppe setzte insgesamt 4,64 Mia. Stück Verpackungsglas ab; 2 Prozent mehr als im Vorjahr (2014: 4,55 Mia. Stück). 162,2 Mio. Stück davon stammten aus der italienischen Produktion. Gesamthaft betrachtet entfielen auf die Inlandmärkte 55,7 Prozent des Stückverkaufs und auf die Exportmärkte 44,3 Prozent. Mit diesem Absatz erwirtschaftete die Vetropack-Gruppe konsolidierte Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen von CHF 557,0 Mio., was einem nominellen Rückgang von 7,1 Prozent entsprach.
Massgebend dafür waren vor allem die Aufhebung der Bindung des Schweizer Frankens an den Euro sowie der Kurszerfall der ukrainischen Hrivna. Das führte zu einem währungsbedingten Verlust auf den Nettoerlösen von 16,1 Prozent. Währungsbereinigt stiegen die Nettoerlöse jedoch auf CHF 653,3 Mio. Währungsbereinigt und ohne die Akquisition in Italien betrugen die Nettoerlöse CHF 622,8 Mio. (2014 ohne Vetropack Italia S.r.l.: CHF 599,3 Mio.).
Das konsolidierte EBIT betrug CHF 50,3 Mio. Das EBIT des Vorjahrs von CHF 49,1 Mio. war durch einmalige Restwertabschreibungen und Bereinigungen des Fertigwaren- und Ersatzteillagers belastet. Die EBIT-Marge stieg auf 9,0 Prozent (2014: 8,2 Prozent) der Nettoerlöse.
Der Konzerngewinn betrug CHF 42,1 Mio. (2014: CHF 49,2 Mio.). Der Cash Flow blieb mit CHF 103,7 Mio. (2014: CHF 107,2 Mio.) auf dem hohen Niveau des Vorjahrs. Die Cash Flow-Marge erhöhte sich auf 18,6 Prozent (2014: 17,9 Prozent). Dank der hohen Nettoliquidität des Vorjahrs von CHF 54,5 Mio. konnte die Akquisition der italienischen Tochtergesellschaft vollumfänglich aus eigenen Mitteln finanziert werden. Am Ende des Berichtsjahrs betrug die Nettoliquidität immer noch CHF 11,2 Mio.
Die Vetropack-Gruppe investierte 2015 insgesamt CHF 65,0 Mio. (2014: CHF 74,3 Mio.). Im Zentrum standen Revisionsarbeiten der beiden Schmelzwannen im österreichischen Werk Kremsmünster und im kroatischen Werk Straža. Diese turnusmässigen Reparaturen führten zu zeitlich begrenzten Produktionsunterbrüchen. Im ukrainischen Vetropack-Werk musste die Produktion aufgrund des Konsumrückgangs leicht gedrosselt werden. Alle anderen Produktionskapazitäten waren voll ausgelastet.
Ende des Berichtsjahrs beschäftigte die Vetropack-Gruppe 3228 Mitarbeitende (31. Dezember 2014: 2985 Personen). 255 davon arbeiteten im italienischen Glaswerk.
Zur Vetropack-Gruppe gehören Tochtergesellschaften in der Schweiz, in Österreich, Tschechien, in der Slowakei, in Kroatien, in der Ukraine und in Italien.
Medienkontakt:
Claude R. Cornaz, CEO
Vetropack Holding AG
Tel. +41 44 863 32 04
E-Mail: claude.cornaz@vetropack.com
Die Vetropack AG produziert, verkauft und vertreibt Glasverpackungen in der Schweiz. An unserem Standort in St-Prex im Kanton Waadt betreiben wir unser Glaswerk und in Bülach bei Zürich befinden sich unsere Verkaufsbüros.
Wir bieten ein auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmtes Vollsortiment. Als einziger Hersteller in der Schweiz sind wir der wichtigste Lieferant von Glasverpackungen für die inländische Getränke- und Lebensmittelindustrie.
Vetropack Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Vetropack Holding AG: Nettoerlöse in Lokalwährung um 9 Prozent gesteigert...' auf Swiss-Press.com |
Zwei Goldmedaillen für Ostschweizer Berufstalente an den EuroSkills 2025
SwissSkills, 15.09.2025Mobilitätsmonitor 2025: Die Bevölkerung erteilt Verteuerung der Mobilität eine Absage
auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, 15.09.2025
09:21 Uhr
UN-Untersuchungskommission wirft Israel erstmals Genozid vor »
09:20 Uhr
Fed-Ökonomen zeigen: Handelsbilanzdefizite sind nicht schlecht, ... »
09:01 Uhr
Dein Gesicht in Pornos: Muss der Bund mehr tun gegen Deepfakes? »
07:20 Uhr
China erhöht Druck auf Nvidia »
06:30 Uhr
Tieflöhner fliegen für Swiss: Lettische Billig-Crews arbeiten ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'345'017